Stargate – Kommando SG-1
Stargate SG1 ist eine Science-Fiction-Fernsehserie, die auf dem Kinofilm Stargate von 1994 basiert. Die Serie behandelt die Geschichte um verschiedene Planeten, die über ein Netz von Sternentoren miteinander verbunden sind.
Charaktere
Übersicht
Schauspieler | Rolle | Staffel 1 | Staffel 2 | Staffel 3 | Staffel 4 | Staffel 5 | Staffel 6 | Staffel 7 | Staffel 8 | Staffel 9 | Staffel 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Amanda Tapping | Captain/Major/Lieutenant Colonel Dr. Samantha Carter | HR | HR | HR | HR | HR | HR | HR | HR | HR | HR |
Richard Dean Anderson | Colonel/Brigadier General/Major General Jack O’Neill | HR | HR | HR | HR | HR | HR | HR | HR | GA | − |
Christopher Judge | Teal’c | HR | HR | HR | HR | HR | HR | HR | HR | HR | HR |
Michael Shanks | Dr. Daniel Jackson | HR | HR | HR | HR | HR | GA | HR | HR | HR | HR |
Don S. Davis | Major General/Lieutenant General George Hammond | HR | HR | HR | HR | HR | HR | HR | GA | GA | − |
Teryl Rothery | Dr. Janet Frasier | NR | NR | NR | NR | NR | NR | NR | − | GA | − |
Corin Nemec | Jonas Quinn | − | − | − | − | GA | HR | GA | − | − | − |
Ben Browder | Lieutenant Colonel Cameron Mitchell | − | − | − | − | − | − | − | − | HR | HR |
Beau Bridges | Major General Hank Landry | − | − | − | − | − | − | − | − | HR | HR |
Lexa Doig | Dr. Carolyn Lam | − | − | − | − | − | − | − | − | NR | NR |
Claudia Black | Vala Mal Doran | − | − | − | − | − | − | − | GA | GA | HR |
(HR: Hauptrolle, NR: Nebenrolle, GA: Gastauftritte)
Synchronsprecher
Dr. Samantha Carter
Samantha Carter wurde im Mai geboren, ehemals verlobt mit Jonas Hanson, ihre Mutter starb bei einem Autounfall, als Sam ein Teenager war. Sams Vater Jacob war USAF-General, erkrankte an Krebs und wurde durch einen Tok’ra-Symbionten gerettet; ihr Bruder heißt Mark, hat zwei Kinder und wohnt nahe San Diego. Die Hausnummer ihres Hauses ist 1025. Sam ist Lieutenant Colonel der US Air Force und Doktorin der Astrophysik, promovierte über Quantentechnik und gilt als Spezialistin auf dem Gebiet der Plasma- und Partikelforschung. Sie ist Pilotin mit Nahkampfausbildung und flog im Golfkrieg ca. 100 Einsätze mit der F-16.
Carter trug kurzfristig die Tok’ra Jolinar in sich, seitdem kann sie Goa’uld in ihrer Nähe spüren, da ein Proteinrückstand in ihrem Körper zurück blieb. Sie fährt Motorrad.
Sam hat Gefühle für Jack und war zusammen mit Martouf, Narim, Joseph Faxon und Orlin. Ihr letzter Freund hieß Pete. Sie war Beste ihrer Klasse auf der Akademie; ihre Dienstnummer ist 43-412-6775-320. Sam arbeitete bereits zwei Jahre innerhalb des Pentagon am Stargate-Programm, bevor Daniel das Gate erstmalig (eigentlich zweitmalig) aktivierte. 1999 wurde sie zum Major befördert. Sie baute den ersten Naquadah-Reaktor, hat eine medizinische Feldausbildung und ist Gastdozentin an der Airforce-Akademie. In der Doppelfolge 8.01/8.02 (2004) wurde sie von General Jack O’Neill zum Lieutenant Colonel befördert.
Jack O’Neill

Richard Dean Anderson spielt die Rolle des Leiters des Stargate-SG1-Teams und späteren Kommandanten des SGC. Sein Charakter Jonathan „Jack“ O’Neill musste im Vergleich zum Kinofilm Stargate leicht umbenannt werden. Daher hat man ihm ein zweites l am Ende seines Nachnamens verpasst.
General Jack O’Neill wurde in Chicago/Illinois geboren, ist aber in Minneapolis/Minnesota aufgewachsen. Mit 18 ist er, nachdem ihn ein Gericht vor die Wahl gestellt hat (Armee oder Gefängnis), in die Armee eingetreten und hat bei den Marines gedient, wurde für Spezielle Operationen ausgebildet und war 4 Monate in irakischer Gefangenschaft. Er heiratete Sarah, mit der er einen Sohn namens Charlie hatte. Charlie hat sich versehentlich mit Jacks Dienstwaffe erschossen, was Jack sich selbst nie verzeihen konnte. Jack trennte sich von Sarah, quittierte den Dienst und ging in den vorzeitigen Ruhestand. Fünf Jahre später wurde er gebeten, den ersten Einsatz nach Abydos zu übernehmen (zu sehen im Kinofilm Stargate). Nach dieser Mission kehrte er in den Ruhestand zurück, bis Apophis ein Jahr später durch das Stargate auf die Erde gelangte.
O’Neill liebt Angeln, er besitzt eine Hütte mit See in Minnesota, wo er meist seinen Urlaub verbringt. Jack hegt auch Gefühle für Sam und hat schon des Öfteren versucht, sie zu einem Angelausflug mit ihm zu überreden. Er hat oft Probleme mit seinem Knie, war im SGC zweiter kommandierender Offizier, sein Bewusstsein wurde in einen künstlichen Körper kopiert, von einem Asgard fehlerhaft geklont, sein Altern wurde durch Naniten künstlich beschleunigt bzw. simuliert, starb mehrfach auf verschiedenen Missionen und verschmolz zweimal unfreiwillig mit einem Symbionten. Der erste Symbiont konnte auf Grund eines eingeleiteten kryogenen Vorgangs durch einen Tok’ra-Agenten nicht richtig mit ihm verschmelzen und starb. Der zweite, ein Tok’ra namens Kanaan, benutzte ihn für eigene Zwecke und versuchte mit der Hilfe von Jack eine Sklavin von Ba’al zu befreien, geriet aber in dessen Gefangenschaft, in der Jack gefoltert, getötet und immer wieder geheilt bzw. zum Leben wiedererweckt wurde. Jack unterliegt außerdem das Kommando der Alpha-Basis.
In der Doppelfolge 8.01/8.02 wird Jack zum Brigadegeneral und damit zum kommandierenden Offizier des SGC und Nachfolger von General Hammond befördert.
Mit der neunten Staffel wird Jack zum Major General befördert und übernimmt die Leitung des neugegründeten Federal Department of Homeworld Security.
General George Hammond
Früher arbeitete Lt. General George Hammond als Lieutenant auf einer Raketenbasis in Cheyenne Mountain. Dort traf er 1969 erstmals auf SG1, die durch eine Zeitreise in der Folge 2.21 in das Innere der Basis gelangten. Er half ihnen zu fliehen, da er sich selbst zuvor eine Nachricht aus der Zukunft geschrieben hatte, auf der stand "Hilf ihnen George" gefolgt von seiner Unterschrift. Er half ihnen zu entkommen und wurde von SG1 betäubt, um spätere Konsequenzen zu vermeiden. Dies tat er, obwohl SG1 als russische Spione verdächtigt und als solche weg transportiert wurden.
Während des kalten Krieges hat Hammond mit Jacob Carter gedient. Heute ist er Witwer und hat zwei Enkelkinder namens Tessa und Kayla.
Die Telefonnummer seiner Enkel hat auf seinem Telefon die Kurzwahl 1, der Präsident der USA nur die Nummer 2.
Als Nachfolger von General West, war er mit der Leitung des SGC betraut. Er selbst ging jedoch selten durch das Stargate. In Folge #415 wurde er vom NID gezwungen, in den vorzeitigen Ruhestand zu gehen, da dieser seine Familie bedrohte. Dank Jacks Eingreifen konnte er allerdings zurück in den Dienst und seiner ursprünglichen Aufgabe, das SGC zu leiten, nachgehen.
Hammond wird in der Zeit zwischen siebter und achter Staffel (Folgen 7.22 bzw. 8.01) zum Lt. General befördert und ist nun zuständig für jegliche Operationen, die mit dem Stargate und der Sicherheit der Erde gegenüber Angriffen von außen zu tun haben („Homeworld Security“) und verlässt damit das SGC (er wird ins Pentagon versetzt).
Dr. Daniel Jackson
Dr. Daniel Jackson ist das einzige Kind von Dr. Melburn Jackson und Claire Jackson. Die Eltern kamen, als er noch klein war, bei einem Unfall im New Yorker Museum für Kunst ums Leben. Daraufhin wird Daniel von Pflegefamilie zu Pflegefamilie geschoben, jedoch nicht von seinem Großvater Dr. Nicholas Ballard, ebenfalls Archäologe. Von diesem wird er aufgezogen. Er hat lange keinen Kontakt zu seinem Großvater gehabt, bis SG1 einen Kristallschädel findet, der Daniel scheinbar verschwinden ließ. Sein Großvaer war der Einzige, der ihn sehen und hören konnte, dachte jedoch verrückt zu sein und half Daniel erst später, sich selbst für alle wieder erkennbar zu machen.
Er beherrscht 23 Sprachen, leidet unter Allergien und arbeitete früher in Boston. Dort arbeitete er unter Dr. David Jordan, seinem Mentor, der bei einer Explosion ums Leben kam. Er arbeitete dort mit Dr. Stephen Raynor und Sarah Gardner (gespielt von Anna-Louise Plowman), die zu dieser Zeit seine Freundin wurde, zusammen, die von Osiris zum Wirt gemacht wurde.
Auf der 1. Abydosmission lernt er Sha’re kennen, die ihm als Geschenk von ihrem Vater, dem Stammesführer, dageboten wird. Er heiratet Sha’re, die von Apophis Männern entführt und von dem Symbionten, der Apophis Frau war, zum Wirt auserkoren wurde. Sha’re starb durch Teal’cs Hand, als sie, kontrolliert von ihrem Symbionten, offensichtlich versuchte, Daniel umzubringen.
Er selber wird auf Kelowna radioaktiv verstrahlt und steigt zu einer höheren Daseinsform auf. Er kann sich jedoch nicht an die gestellten Regeln halten und hilft den Menschen der Erde und auf Abydos. Daher kehrt er zwangsweise wieder zum menschlichen Dasein zurück und schließt sich SG1 erneut an.
Teal’c
Teal’c, Alter: 105 (Geburtstag: 04.03.1900), ist ein Jaffa, Ehemann von Drey’auc und Vater von Rya’c. Sein Vater hieß Ronak und war der erste Primus von Kronos. Nachdem er von diesem getötet wurde, floh seine Familie nach Chulak, wo Teal’c zum ersten Primus von Apophis aufstieg. Sein Mentor war Bra’tak, den er als Primus ablöste.
In Folge 1.01 wurde das SG1-Team von ihm und anderen Jaffa im Auftrag seines „Gottes“ Apophis gefangen. Während der Gefangenschaft merkte Teal’c an der Uhr von Jack, dass die Mitglieder von SG1 von einem höher entwickelten Volk sein müssen als die restlichen Gefangenen, da sie Nicht-Goa’uld-Technologie mit sich trugen.
Während der Exekution der Gefangenen entschied sich Teal’c gegen seinen Gott und half den Gefangenen und damit dem SG1-Team zu fliehen. Da er nun vor seinem Gott nicht mehr sicher war, folgte er den Geflohenen auf die Erde. Nach viel Skepsis der Menschen und Untersuchungen an Teal’c wurde er schließlich selbst Teil des SG1-Teams und übernahm den Posten des vor kurzem gestorbenen Teammitglieds. Dies war durch Jacks Fürsprechung und Teal’cs Hilfe bei der Bekämpfung eines Symbionten erst möglich.
Jack und Teal’c wollten in Folge 5.03 mit Samantha Carter mit Pizza und Star Wars einen ruhigen Mittag verbringen. Star Wars ist wohl einer von Teal’cs Lieblingsfilmen, da er sich diesen schon 9 mal angeschaut hat.
In Folge 6.19 starb sein Symbiont, seither benutzt er das in Folge 6.10 entwickelte Tretonin, welches ihm zu einem perfekten Immunsystem verhilft und unabhängig von weiteren Symbionten macht. Tretonin selbst hat aber auch den Effekt der Abhängigkeit und ohne dieses würde Teal’c ebenfalls sterben.
Bis zur Staffel 7 (einschließlich) lebte Teal’c im SGC, in Staffel 8 entschied er sich, sich mehr der Kultur der Tau’ri anzupassen und bezog ein Apartment in einer Stadt. In Folge 8.07 zeigte er viel Hilfsbereitschaft in seiner Nachbarschaft, was in einer solchen Gegend für viel Aufsehen sorgte. Er zog am Ende der Folge, aufgrund des Drucks der amerikanischen Regierung, allerdings wieder aus.
Aufgrund seiner außerirdischen Abstammung hat Teal’c oft Probleme, sich mit den Bräuchen und Sitten der Tau’ri auseinanderzusetzen. So befremdet ihn zum Beispiel das Fischen, da der Fokus nicht auf dem gefangenen Fisch, sondern an der Tätigkeit des Fischens liegt. Ebenso versteht er den Sinn des Boxens nicht, da man Kämpft, ohne jemanden wirklich verletzen zu wollen.
Dr. Janet Frasier
Dr. Janet Frasier leitete im SGC die medizinische Abteilung und war gleichzeitig selbst als Ärztin aktiv. In Folge 1.14 adoptiert sie Cassandra, ein junges Mädchen, das als einzige auf einem anderen Planeten eine Art Seuche überlebt hatte und hilft ihr sich auf der Erde zurecht zu finden.
In der Doppelfolge 7.17/7.18 stirbt sie bei einem Rettungseinsatz auf einem fremden Planeten, als sie gerade einen verwundeten Soldaten behandelt.
Jonas Quinn
Jonas Quinn ist ein den Menschen sehr ähnlich sehender Außerirdischer, der in Staffel 6 dem Stargate-Team SG1 beitritt und damit die durch den Tod von Daniel Jackson frei gewordene Rolle als Wissenschaftler für Archäologie übernimmt. Er stammt vom Planeten Kelowna und war dort ein Berater der Regierung, die Experimente mit Naquadriah macht. Jonas verfügt über eine enorme und schnelle Auffassungsgabe und kann sich Dinge, die er nur einmal gelesen hat, sofort und dauerhaft merken.
Bei einem Experiment, das schief geht, wird Daniel Jackson beim Versuch eine Katastrophe abzuwenden, einer hohen Strahlung ausgesetzt, als er den Naquadriahkern einer Testwaffe entfernt, um somit eine Explosion abzuwenden. Jonas fühlt sich schuldig, da er gesehen hatte was geschah, aber eine falsche Aussage machte, um Kelowna nicht zu belasten und schmuggelt Naquadriah zur Erde, was dazu führt, dass seine Regierung ihn als Verräter ansieht. Dort darf er aber vorerst an keien Einsätzen teilnehmen und hilft nur bei Forschungen im Cheyenne Mountain.
In Staffel 7 verlässt er das SG1-Team wieder und wird vom zurückgekehrten Daniel Jackson ersetzt. In Staffel 7 taucht er für eine Folge wieder auf, da er Hilfe für seinen Planeten sucht, nicht wissend, dass Anubis einen Goa’uld auf ihn angesetzt hat um an Wissen über das Element Naquadriah zu gelangen. Dieser Goa’uld spielte seine Freundin und opferte sich hinterher, um Kelowna zu retten.
Cameron Mitchell
Lieutenant Colonel Cameron Mitchell (Ben Browder) verteidigte SG1 am Ende der siebten Staffel in der Antarktis als Staffelführer eines F-302-Geschwaders. Bei dem Kampf gegen Anubis’ Soldaten wurde er abgeschossen und durch den Absturz schwer verletzt. Für diesen heldenhaften Einsatz wurde ihm die Congressional Medal of Honor verliehen. Mit der neunten Staffel übernimmt Mitchell nach einer langen Erholungszeit das Kommando über das SG1-Team. Mit Hilfe von Flashbacks wird dargestellt, wie die SG1-Mitglieder an Mitchells Krankenbett ihren Dank ausdrücken und ihm Jack einen Platz bei SG1 verspricht.
General Hank Landry
Major General Hank Landry (Beau Bridges) wird zu Beginn der neunten Staffel als neuer Kommandant des SGC etabliert. Landry löst somit Jack ab, welcher ein persönlicher Freund von ihm ist. Er ist eine Führernatur, was sich in der direkten und unkomplizierten Art zeigt, mit der er an alle Aufgaben herangeht.
Dr. Lam ist Landrys Tochter, die beiden haben aber nicht das beste Verhältnis zueinander.
Vala Mal Doran
Vala Mal Doran (Claudia Black) taucht erstmals in Folge 8.12 auf, wo sie die Prometheus entführt. Dort kommt sie auch zum ersten Mal mit Daniel in Kontakt, woraus sich eine interessante Beziehung entwickelt. In der neunten Staffel mischt Vala in den ersten fünf Folgen mit; quasi als Ersatz für Amanda Tapping, die sich auf Babypause befindet.
Vala ist eine selbstsichere Diebin und nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht. Ihren wahren Charakter verbirgt sie hinter viel Humor und anzüglichen Bemerkungen. Ohne Skrupel schmiedet sie ihre Pläne und scheut auch nicht davor zurück, andere zu benutzen um ans Ziel zu gelangen. Außerdem scheint sie seit den Ereignissen an Bord der Prometheus ein reges Interesse an Daniels Gesellschaft zu besitzen.
Des Weiteren ist es Vala möglich, Goa’uld-Technologie wie etwa ein Heilgerät zu benutzen. Ihren eigenen Worten zu Folge diente sie einst einem Goa’uld als Wirt. Nach einer Rebellion und schrecklicher Folter auf ihrem Heimatplaneten entfernten die Tok’ra ihren Symbionten und pflegten sie gesund.
In der Folge Beachhead (9.06) verhindert sie unter Einsatz ihres Lebens, dass ein riesiges Stargate durch die Ori fertiggestellt werden kann, ihr Raumschiff wird dabei zerstört, ihr Verbleib ist unklar – statt auf das Schiff der anderen SG-Mitglieder zu transportieren, scheint sie in das von den Ori erzeugte schwarze Loch gezogen worden zu sein.
Die Stargate-Teams
Es gibt circa 25 Teams, allerdings sind nur bei den Folgenden die genauen Aufgabenbereiche in der Serie erwähnt worden:
Teambezeichnung | Aufgabe |
---|---|
SG1 | Das titelgebende Team / Team für jede Art von Mission |
SG2 | Aufklärungseinheit |
SG3 | Kampfeinheit (US Marines) |
SG4 | Aufklärungseinheit („Russisches Team“) |
SG5 | Aufklärungseinheit |
SG6 | Rettungsteam |
SG7 | Wissenschaftliches Team |
SG8 | Diplomatisches Team |
SG9 | Aufklärungseinheit |
SG10 | Team für geheime Operationen |
SG11 | Medizinisches Team |
SG12 | Spezialteam für Nachteinsätze |
SG13 | Kampfeinheit |
SG16 | Schwere Kampfeinheit |
SG22 | Taktisches Team mit schweren Waffen |
SG-X | Einheit von Apophis zur Eroberung des Stargate-Centers |
Militärische Organisationen
Air Force
Das Stargate-Center (SGC) gehört, samt den SG-Teams, offiziell zur Air Force und wird auch von dieser betrieben.
NID
Der NID ist eine geheime Organisation, die von Unbekannten gegründet wurde, um durch aggressives Vorgehen außerirdische Technologie zu beschaffen. Der NID unterhielt kurze Zeit ein eigenes Team, welches diverse Technologien stohl, und damit die Planeten der Eigentümer zumeist in Schwierigkeiten brachte. Dieses Unternehmen wurde von O'Neill zu nichte gemacht, nachdem er sich unter dem Vorwand, beim SGC entlassen worden zu sein, in das NID-Team begab, und dieses überführen konnte. Jedoch waren die Hintermänner nicht gefasst worden und dadurch formierte sich der NID neu, zu dem sog. Trust.
Der Trust
Der Trust ist entstanden, nachdem der NID von O'Neill infiltriert und überführt worde. Sie wurden erstmals bekannt, als sie Osiris' Schiff stahlen, das Stargate damit entwendeten und begannen, Planeten auf denen Jaffa stationiert waren, mit Raketen zu beschießen, die ein für Jaffa tödliches Gift in die Atmosphäre des Planeten transportierten. Sie konnten jedoch entkommen, wurden kurze Zeit später allerdings von den Goa’uld infiltriert, bei den betroffenen Personen ist auch Vize Präsident Kinsey gewesen. Kurz darauf konnte man den von Goa’uld beherrschten Trust auffinden und vernichten.
Außerirdische Rassen
Goa’uld
Goa’uld sind parasitäre, schlangenartige Lebewesen, welche sich humanoide Lebensformen als Wirte bedienen. Obwohl sie oft als wirbellos beschrieben werden, sieht man in einigen (neueren) Folgen Skelette toter Goa’uld. Sie übernehmen die vollständige Kontrolle über ihre Wirtskörper und garantieren diesen verbesserte körperliche Eigenschaften, ein längeres Leben und Immunität gegenüber einer Vielzahl an Krankheiten. Jede Goa’uld-Larve wird von einer Goa’uld-Königin geboren, die sich asexuell vermehrt und durch ein genetisches Gedächtnis ihre Erinnerungen an ihre Kinder weitergibt (dies geschieht auf rein freiwilliger Basis und kann auch unterdrückt werden (wie in Folge 6.10 Heilung)). Durch diese Überlegenheit und die extrem hoch entwickelte Technologie, die vollkommen auf dem Rohstoff Naquadah basiert, sind sie in der Lage ganze Völker zu unterwerfen und sich von ihnen als Götter verehren zu lassen.
Die Goa’uld wachsen meist in den x-förmigen Bauchtaschen der Jaffa heran und suchen sich nach einem Reifeprozess von etwa sieben Jahren einen ersten Wirt.
Die Führer der Goa’uld nennen sich selbst Systemlords. Diese schließen sich in einem losem Verband zusammen. Sie arbeiten teilweise koordiniert, tragen aber auch interne Machtkämpfe aus.
Folgende Goa’uld finden in der Serie Erwähnung:
- Amaterasu – japanische Göttin
- Amonet, Amaunet
- Anubis – Erste Bekanntschaft in der 5. Staffel, am Ende der 8. Staffel in einem ewigen Kampf gefangen
- Apophis, Apep – Hauptbösewicht bis zur 4. Staffel
- Ares
- Baal, Ba’al – kanaanitische Gottheit
- Bastet
- Belus – babylonischer Gott
- Bynarr - Gefängnisaufseher auf dem Gefangenmond von Sokar, getötet von Apophis
- Camulus – keltischer Kriegsgott
- Cronus, Kronos – Titan aus der griechischen Mythologie, hat Tealc's Vater getötet
- Hathor
- Heru’ur, Horus, Hor
- Imhotep
- Isis – gestorben in einer Kanope
- Kali – hinduistische Muttergöttin
- Khonsu
- Klorel – Sohn von Apophis und Amonet in der Serie
- Marduk
- Moloc
- Morrigan – keltische Kriegsgöttin
- Mot
- Muto
- Nefertem
- Nyerti – indische Göttin, ein Systemlord, ist in Ungnade gefallen als sie Tarntechnologie erforscht hat
- Nurrit
- Olokun – afrikanischer Wassergott
- Osiris – gespielt von Anna-Louise Plowman, gefangen in einer Kanope auf der Erde bis zur Befreiung durch Daniel Steven, derzeitiger Wirt: Sarah Gardener
- Pelops – griechischer König / Halbgott
- Ra, Re – Hauptfigur im Kinofilm und Auftritt in Moebius in der 8. Staffel
- Ramius
- Remus
- Sekhmet
- Seth, Setech, Set, Sutech - lebte auf der Erde versteckt und war Führer verschiedener Sekten bis er durch Jacob Carter vernichtet wurde
- Shaq’ran
- Sobek
- Sokar(is), Satan
- Svarog – altslawischer Gott
- Tanith
- Telchak, Chak – Regengott der Maya
- Ter’ok
- Thanos
- Thoth
- Tilgath
- Yu/Yu Huang Shang-Ti (der älteste Goa’uld) – erster chinesischer Kaiser (auch als Gott verehrt)
- Zipacna – Dämon der Maya, Verteidiger des Wirtes Klorel vor der Triade der Tollaner
Jaffa
Die Jaffa sind Menschen von vielen verschiedenen Planeten und stellen die Streitmacht der Goa’uld. Jeder Jaffa trägt in einer Bauchtasche (ein x-förmiger Einschnitt im Bauch) einen Goa’uld-Symbionten mit sich. Dieser verleiht ihnen ein gestärktes Immunsystem und ein verlängertes Leben. Aufgrund einer Gen-Manipulation durch die Goa’uld, sind die Jaffa ab einem bestimmten Alter (etwa mit dem Erreichen der Pubertät) nicht in der Lage mehr als wenige Stunden ohne einen Goa’uld-Symbionten zu überleben. Junge Jaffa erhalten im Alter von ca. 10 Jahren in einer Prim’tah genannten Zeremonie ihren ersten Symbionten.
Jaffa, die über einen Symbionten verfügen, müssen in regelmäßigen Abständen meditieren. Diese Meditation nennen sie Kel'norem. Diese Meditation ist eine Art Schlafersatz, da Jaffa mit einem Symbionten nicht schlafen müssen. Es ist den Jaffa untersagt, sich in einen sehr tiefen Zustand des Kel'norem zu versetzen, da sie in diesem Zustand mit ihrem Symbionten Kontakt aufnehmen können. Jaffa, die sich im Kel'norem befinden, brauchen weniger Sauerstoff, da das Herz viel weniger Schlägt. Es ist sogar möglich, dass Jaffa unter Wasser überleben, wenn sie sich in Kel'norem versetzen, da ihr Symbiont dem Blutkreislauf des Jaffas Sauerstoff zufügen kann.
Jaffa halten sehr stark an alten Bräuchen und Mythen fest und legen großen Wert auf ihre Ehre und würde diese mit ihrem Leben verteidigen. Sie leben jedoch stets eingeschüchtert durch ihre Götter und selbst die grausamsten Taten führen sie in deren Namen aus. Die Technik der Goa’uld wird allgemein als Magie angesehen und es ist für jeden Jaffa verboten, die Geheimnisse dieser Magie zu kennen. Sie dienen lediglich als eine Art Schachfiguren in den Streitereien um mehr Macht.
Seit Teal’c seinen Herrn Apophis (in Staffel 1) verraten hat, haben immer mehr Jaffa begonnen, am Gottstatus ihrer Herrscher zu zweifeln. So entstand die Jaffa-Rebellion, die immer mehr Zulauf fand und es nun geschafft hat, viele der falschen Götter zu stürzen und sich aus der Unterdrückung zu befreien. Eine große Hilfe war dabei auch die Entwicklung eines Mittels namens Tretonin, welches es den Jaffa ermöglicht, auch ohne Symbionten zu überleben.
Tok’ra
Obwohl sie die gleiche Spezies wie die Goa’uld sind, sind die Tok’ra (frei übersetzt „gegen Ra“) eine Widerstands-Bewegung, die die Goa’uld mit allen Mitteln bekämpft. Im Gegensatz zu den Goa’uld lehnen sie es strikt ab, Menschen gegen ihren Willen als Wirte zu benutzen. Sie leben mit ihrem Wirt in friedlicher Koexistenz, was bedeutet, dass sowohl Wirt, als auch Symbiont in der Lage sind, den Körper zu kontrollieren.
Die Tok’ra stammen von der Goa’uld-Königin Egeria ab, die vor mehr als 2000 Jahren die wahre Bösartigkeit ihrer Spezies erkannte und entschloss, sich gegen Ra und die Systemlords zu stellen. All ihre Nachkommen haben Egerias Ideale genetisch geerbt.
Die Tok’ra sind schnell beleidigt, wenn man sie als Goa’uld bezeichnet, da sie der Meinung sind, dass sie sich gewaltig von ihnen unterscheiden.
Mit speziellen Kristallen sind die Tok’ra in der Lage, in Rekordzeit unterirdische Tunnel „wachsen“ zu lassen, die ihnen als Stützpunkte dienen und ihnen helfen, sich vor den Goa’uld zu verstecken.
Obwohl sie in den letzten Jahren schwere Verluste hinnehmen mussten, verfolgen sie ihr Ziel, die Goa’uld irgendwann ganz auszulöschen, zielstrebiger denn je.
Die Tok'Ra hatten mit den Menschen der Erde und den Jaffa-Rebellen längere Zeit eine Allianz. Diese zerbrach jedoch an den vielen Streitereien und unterschiedlichen Bräuchen der Jaffa und der Tok'Ra. Der Kontakt zur Erde ist weitgehend abgebrochen, nur noch über Samantha Carters Vater Jacob gelingt in seltenen Fällen ein Wissensaustausch
Asgard
Die Asgard sind eine der hochentwickeltsten Lebensformen des Stargate-Universums. Sie sind etwa einen Meter groß, haben gräuliche Haut einen großen Kopf und dünne Gliedmaßen. Die Asgard sind seit tausenden Jahren nicht mehr in der Lage sich sexuell fortzupflanzen und klonen sich deshalb, um ihr Überleben zu sichern.
Ungeachtet ihrer kleinen Statur steht ihre Größe in keinem Vergleich zu ihrer Intelligenz. Sie haben erfolgreich eine Vielzahl an Technologien entwickelt, die denen der Goa’uld weit überlegen sind.
Einst waren sie, zusammen mit den Antikern, Furlingern und Nox, Mitglieder einer Allianz der vier größten Rassen unserer Galaxie.
Die Asgard haben mit den Goa’uld einen Vertrag über geschützte Planeten abgeschlossen, so dass Planeten wie zum Beispiel die Erde von einer Invasion verschont bleiben.
Die Asgard führen in ihrer Galaxie Krieg gegen die Replikatoren und mussten schon des Öfteren die Hilfe der Menschen von der Erde in Anspruch nehmen, um sich gegen diesen übermächtigen Feind zur Wehr setzen zu können.
Oberkommandant Thor ist der Anführer der Asgard-Flotte und ein guter Freund der Menschen.
Replikatoren
Replikatoren sind metallische, sich selbst reproduzierende Lebensformen. Sie handeln rein instinktiv und greifen jedes Wesen an, das eine Bedrohung darstellt.
Rein optisch betrachtet, sind sie käferartige Maschinenwesen. Jeder dieser „Käfer“ besteht jedoch aus hunderten, wenn nicht sogar tausenden Einzelsegmenten. Ein Segment ist allein fähig, Entscheidungen zu fällen oder kann an einer Subraumkommunikation teilnehmen. Erst der Verbund von mehreren Segmenten zu einer Einheit erschafft den eigentlichen Replikator. Wie bei mehrzelligen Organismen übernimmt eine Segmentgruppe eine bestimmte Aufgabe des ganzen Körpers – So zum Beispiel die Beine oder Waffensysteme. Die Käfer wiederum kommunizieren untereinander und agieren taktisch als (größere) Einheit. Sie haben daher ein kollektives, aber auch eigenständiges Bewusstsein. Ihr einziges Ziel ist, sich selbst zu reproduzieren. Dazu verwenden sie jegliche Art metallischer Rohstoffe, um weitere Segmente zu schaffen. Jedes der Einzelbausteine hat somit die chemischen bzw. physikalischen Eigenschaften seiner Rohstoffe. Während Naquadah für Widerstandsfähigkeit sorgt, folgt bei Eisen die Rostgefahr.
Immer auf der Suche nach dem widerstandsfähigsten Rohstoff und nützlichen Fremdtechnologien attackieren sie dementsprechend hoch entwickelte Rassen. Das hat zur Folge, dass sie der Hauptfeind der Asgard sind.
Die Replikatoren traten erstmals in Episode 3.22 (Nemesis, Teil 1) auf. In Episode 519 (Reese) zeigt sich, dass die Replikatoren ursprünglich von einer Welt in unserer Galaxie stammen. Eine defekte, kindliche Androidin namens Reese erschuf sie als ihre Spielzeuge, aber auch mit der Möglichkeit sie (Reese) zu verteidigen. Als die Bewohner ihrer Welt begannen, die „Spielzeuge“ zu fürchten und anfingen, sie zu zerstören, befahl Reese den Replikatoren, sich um jeden Preis zu verteidigen und sich zu reproduzieren. Sie verlor jedoch schnell die Kontrolle und so wurde ihre gesamte Zivilisation ausgelöscht und die Replikatoren begannen, sich auf andere Welten auszubreiten.
Den Asgard gelingt es für die Dauer von etwa zwei Jahren, die Replikatoren auf dem Asgard-Heimatplaneten in einer Zeitblase gefangen zu halten. Da es dabei eine Panne gibt, infolge der die Replikatoren die Maschine kurzzeitig für sich selbst nutzen konnten, haben sie sich sehr weit entwickeln können und eine Art Naniten (Nano-Bausteine) entwickelt, die sich zusammenballen und jede beliebige Gestalt annehmen können. Sie schufen einige den Menschen ähnliche Androiden, die sie „Erster“, „Zweiter“ und so fort benannten. Diese Androiden haben eine völlige Befehlsmacht über die anderen Replikatoren. „Fünfter“, der sich durch vom Replikatorenkollektiv geheime Gedanken unterscheidet, hilft dem SG-Team, alle übrigen Replikatoren auf dem Planeten festzuhalten; ihm wird dafür von Carter versprochen, dass er mitgenommen würde, was aber wegen O’Neills Ablehnung nicht eingehalten wird. Er entkommt am Anfang der 8. Staffel zusammen mit vielen Replikatoren alter Bauart dem durch die Asgard geschaffenen schwarzen Lochs und stellt eine neue Bedrohung dar. Er nimmt Major (Ltn. Col.) Carter gefangen, um sich für den Verrat zu rächen. Carter entkommt, aber Fünfter schafft einen menschlichen Replikator nach Carters Ebenbild. Später verrät die „geklonte“ Carter allerdings Fünfter. Sie tötet ihn und übernimmt die Führungsposition unter den Replikatoren.
Die Bekämpfung der Replikatoren erweist sich oft als schwierig. Energiewaffen haben nahezu keine Wirkung auf sie, dafür aber die Projektilwaffen der Menschen. Diese zerstören die Subraumverbindung der einzelnen Replikatorteile untereinander, und machen sie damit unbrauchbar. Die höher entwickelten „Androiden-Replikatoren“ sind allerdings auch gegen Projektilwaffen resistent. Mithilfe des Antikerwissens gelingt es allerdings, eine Waffe zu konstruieren, die sämtliche Replikatoren egal welcher Art zerstören kann. Später gelingt es aber der replikatorischen Kopie von Carter, die Menschen zu überlisten und die Replikatoren auch gegen diese Waffe immun zu machen. Sie können sich von da an in kürzester Zeit anpassen, weshalb nie mehr als ein „Schuss“ gelingen kann. Dies und die Schwäche der Goa’uld nutzt die Replikator-Carter und fällt mit ihren Replikatoren in die Galaxie ein. Die Flotten der Systemlords und Anubis’ stellen dabei kein großes Hindernis dar. Carter kann jedoch zusammen mit ihrem Vater und Ba’al eine Einrichtung der Antiker im „Tempel von Dakara“ auf dem Planet Dakara neu justieren und somit alle Replikatoren gleichzeitig vernichten.
Antiker
Die Antiker (Ancients alias Alterans) gelten als die Erbauer des Stargate und die meiste Technologie der Goa’uld stammt von ihnen. Einst waren sie, zusammen mit den Asgard, Furlingern und Nox, Mitglieder einer Allianz der vier größten Rassen unserer Galaxie. (In den ersten Folgen der neunten Staffel stellt sich heraus, dass die Antiker ursprünglich aus einer dritten Galaxie kamen und sowohl unsere, als auch die Pegasus-Galaxie bereist haben.) Die Antiker lernten in eine höhere Ebene der Existenz aufzusteigen, als eine Seuche über unsere Galaxie fegte.
Auch in der Pegasus-Galaxie säten sie menschliches Leben auf hunderten Planeten, so wie sie es in unserer Galaxie getan hatten. Die Antiker lebten für Millionen von Jahren, bis sich auf einem der Planeten die Wraith entwickelten (wahrscheinlich durch Antikertechnologie), die Wraith begannen einen Planeten nach dem anderen zu erobern und den Menschen auf allen Planeten die Lebensenergie auszusaugen, bis nur noch Atlantis übrig war. Die Wraith attackierten Atlantis mit ihren mächtigen Waffen, aber der Schutzschild von Atlantis hielt stand. Als die Antiker ihr Ende kommen sahen, versenkten sie ihre Stadt im Ozean und die letzten flohen durch das Stargate auf die Erde. Dort angekommen trafen sie auf die damaligen dort lebenden Menschen, und vermischten sich mit Ihnen. Dort lebten sie vermutlich ihr Leben zu Ende und erzählten Geschichten, die zur Entstehung der Atlantis-Sage führten. Und es erklärt, warum manche Menschen auch heute noch das Antikergen besitzen, welches notwendig ist, um Antikertechnologie kontrollieren zu können.
Siehe auch: Stargate Atlantis
Nox
Obwohl sie einfache Wald-Bewohner zu sein scheinen, sind die pazifistischen, naturliebenden Nox eine der ältesten und fortschrittlichsten Rassen der Galaxie. Viele von ihnen leben in Hütten im Wald, andere leben in einer gewaltigen, schwebenden Stadt in der Nähe des Stargates.
Die Nox behaupten, dass alle ihre Fähigkeiten auf Illusion und der Beherrschung des Verstandes basieren. Gleichwohl bleibt es unklar, ob ihre speziellen Fähigkeiten nicht doch auf Technologie basieren.
Die Nox haben die Fähigkeit alles und jeden, sich selbst eingeschlossen, nicht nur unsichtbar zu machen, sondern völlig verschwinden zu lassen. Ebenfalls können sie Tote wieder zum Leben erwecken und Verletzungen heilen.
Die Nox halten sich an einen strengen ethischen Kodex und glauben dass alles und jeder heilig ist. Sie weigern sich an irgendetwas teil zu nehmen, durch dass sie Schuld daran hätten, dass jemand zu Schaden kommt.
Einst waren sie, zusammen mit den Asgard, Furlingern und Antikern, Mitglieder einer Allianz der vier größten Rassen unserer Galaxie.
Furlinger
Einst waren sie, zusammen mit den Asgard, Nox und Antikern, Mitglieder einer Allianz der vier größten Rassen unserer Galaxie. Die Furlinger verfügen über eine Technologie, die es ihnen erlaubt, Lebewesen über große Entfernungen zu transportieren. Es wird vermutet, dass die Furlinger ähnlich wie die Antiker einen Weg gefunden haben, aufzusteigen (3.21 Der Kristallschädel). (Weitere Auftritte/Hinweise: 2.15 Die fünfte Spezies, 6.15 Das verlorene Paradies)
Tollaner
Die Tollaner sind eine der am weitesten entwickelten Rassen der Galaxie. Sie sind dickköpfig und arrogant und glauben, dass jede Spezies mit weniger ausgereifter Technologie als die ihre, „minderwertig“ sei.
Ihr wichtigstes Gesetz verbietet es ihnen, ihre Technologie mit anderen zu teilen. Diese Einstellung hat ihre Hintergründe: Ihre eigentliche Heimatwelt Tollan wurde zerstört, weil sie ihrem Nachbarplaneten zu fortschrittliche Technologie gaben. Die Völker auf Serita starteten einen Krieg, in dessen Verlauf sie sich selbst zerstörten und dadurch die Orbitalbahn von Tollan veränderten. Die Tollaner sahen sich gezwungen ihren Planeten zu verlassen und sich auf einer anderen Welt, die sie Tollana nannten, niederzulassen.
Die Tollaner wurden in Staffel 5 von Anubis vernichtend geschlagen und es ist unklar, ob irgendjemand überlebt hat.
Unas
Dies ist ein sehr primitives Volk, das einen sehr geringen Sprachwortschatz (bis zu 70 Wörter) besitzt. Die Unas sind große reptilische Humanoide mit breiten Schädeln und Klauenhänden.
Die Unas haben eine große Körperkraft und eine hervorragende Regenerationsfähigkeit. Sie benutzen sehr lange Schlafperioden, um ohne Nahrung zu überleben.
Die Unas sind die erste Rasse gewesen, die den Goa’uld als Wirte dienten. Jedoch schien der menschliche Körper geeigneter für die Bedürfnisse der Goa’uld zu sein, was dazu führte, dass die Menschen die bevorzugten Wirte der Goa’uld wurden und die Unas ablösten.
Es gibt viele Planeten, auf denen Unas leben, obwohl man annahm, dass diese Rasse nicht mehr existieren würde. Daniel Jackson wurde auf einem Planeten der Gefangene eines Unas und baute während seiner Gefangenschaft ein freundschaftliches Verhältnis zu diesem Unas auf und wurde hinterher von diesem gerettet. Daniel erkannte, dass die Unas sehr lernfähig sind und hilft den Unas, wenn es ihm möglich ist und diese helfen auch den Menschen.
Auf den Planeten, auf denen wilde Unas leben, sind meist auch Goa'uld heimisch, die nicht über Technologien und das Wissen verfügen, dass beispielsweise ein Systemlord hat. Die Unas versuchen sich gegen die Goa'uld zu schützen, indem sie Halsketten tragen, die verhindern sollen, dass ein Goa'uld in sie eindringt.
Auf einigen Planeten werden Unas als Sklaven gehalten, da sie durch ihre Stärke gute "Nutztiere" darstellen.
Geister
Die Geister sind Gestaltwandler. Diese Geschöpfe haben die Goa’uld schon vor Jahrhunderten von ihrem Heimatplanet verbannt. Sie leben als Tiergeister mit den Salish zusammen, einem Volk amerikanischer Ureinwohner.
Diese Geister haben vier Kiemen um den Nasenbereich. Sie tragen lange silberne Roben und können die Gestalt anderer Wesen und Tieren annehmen. Sie wären jederzeit dazu bereit, anzugreifen, um die Salish zu verteidigen. Sie können außerdem auch Menschen verschwinden lassen. Gegenüber einer Zat-Waffe sind sie aber extrem anfällig.
Oannes
Die Oannes sind ein Meeresvolk und leben in technisch fortgeschrittenen Untersee-Kammern und besitzt Systeme, mit denen es Erinnerungen manipulieren kann. In der Folge Feuer und Wasser (1.09 in deutscher Ausstrahlungsreihenfolge, 1.13 in amerikanischer Ausstrahlungsreihenfolge) wurde Daniel gefangen genommen von Nem, der herausfinden wollte, was mit Omoroca passiert ist. Am Ende stellte sich heraus, dass sie von den Goa’uld getötet wurden.
Ataniker
Über diese Rasse ist nur sehr wenig bekannt. Sie ist ausgestorben, hinterließ jedoch Armmanschetten, welche übermenschliche Fähigkeiten verleihen (siehe Folge 4.03 Das Vermächtnis der Ataniker). Diese Manschetten kann man jedoch nur einmal tragen, da sie danach den Träger abstößt und nie wieder „annimmt“. Dies lässt sich dadurch begründen, dass die Manschetten eine Art Virus in den Körper impliziert, der den Menschen stärker und schneller macht. Das Verhalten der Träger verändert sich stark: Neben Befehlsverweigerung verstoßen Samantha, Daniel und Jack gegen Gesetze und fangen Schlägereien an. Die Manschetten lassen sich nicht mehr entfernen, bis deren Wirkung beendet ist.
Ori
Die Ori erscheinen erstmals in der 9. Staffel. Sie entstammen derselben Galaxie wie die Antiker und haben ebenso gelernt, auf eine höhere Existenzebene aufzusteigen. Das Volk der Alteraner spaltete sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit, wodurch im Laufe der Zeit die Ori und die Antiker entstanden. Während sich die Antiker zuerst in der Milchstraße und später in der Pegasus-Galaxie niederließen, verweilten die Ori in ihrer Galaxie. Im Gegensatz zu den Antikern bestehen die Ori auf der bedingungslosen Anbetung ihrer selbst durch alle Menschen. Die Antiker hingegen betonen die Prinzipien des freien Willens der Menschen und der Nicht-Einmischung ihrerseits. Ihr einziger Akt der Einmischung besteht darin, die Menschen der Milchstraße von den Ori abzuschirmen. Damit ist jedoch nicht gemeint, dass sie die Menschen vor den Ori beschützten, denn das hätte gegen das Prinzip der Nicht-Einmischung verstoßen, sondern dass sie lediglich deren Existenz vor den Ori geheimhielten.
Den Anspruch, von allen Menschen als Götter angebetet zu werden, gründen die Ori auf die Tatsache, dass sie selbst die Menschen geschaffen haben. Jeder Mensch, der die Ori nicht anbetet, stellt für sie einen Ungläubigen dar und sofern er den Glauben an sie nicht annehmen will, muss er sterben.
Zu Beginn der neunten Staffel nutzen Dr. Jackson und Vala ein Gerät der Antiker, das ihr Bewusstsein in die Körper zweier Bewohner eines Dorfes auf dem Planeten „Celestis“ in einer anderen Galaxie versetzt. Diese Galaxie wird offensichtlich von den Ori kontrolliert, welche sich dadurch über die Existenz der Menschen in der Milchstraße bewusst werden und erste Missionare (Prioren) dorthin entsenden.
Die Vasallen der Ori dienen mit voller Hingabe in einem hierarchischen System. Ein sogenannter „Doci“ kommuniziert direkt mit den Ori und befehligt eine Anzahl an Prioren, während er sich ständig im Reich „Celestis“ (von lat. caelestis: himmlisch) aufhält. Die Prioren sind das ausführende Werkzeug der Ori, sie verbreiten den Glauben unter den Ungläubigen. Prioren werden aus den Reihen der Gläubigen rekrutiert, sie erhalten von den Ori für die Ausübung ihrer Dienste bestimmte Mächte wie zum Beispiel die der Telekinese.
Die Botschaft der Ori ist als „Origin“ (Ursprung) bekannt.
Die Technologie
Das Stargate

Das Stargate ist ein großer massiver Ring (Innendurchmesser circa 5 Meter ), mit einer inneren Spur [2], auf der sich 39 Symbole [3] (genannt Glyphen) befinden, die Sternenkonstellationen darstellen. Das Stargate ist in der Lage, Personen und Objekte hunderttausende von Lichtjahren weit, durch einen interstellaren „Tunnel“, ein Wurmloch [4], zu senden. Die Stargates, konstruiert vor Jahrtausenden von den Antikern, bestehen aus dem außerirdischen Mineral Naquadah und wiegen je 29030 kg.
Am äußeren Ring des Tores sind in gleichem Abstand neun V-ähnliche Mechanismen angebracht. Diese werden Chevrons [1] genannt, sie werden benötigt um eine Adresse zu einem anderen Stargate aus (mindestens) 7 der Glyphen einrasten lassen. Die ersten 6 Glyphen bestimmen einen Punkt im All, der siebente stellt den Ursprungsort dar. Mit dem 8. Chevron lässt sich eine Adresse in einer anderen Galaxie anwählen, wie zum Beispiel Atlantis in der Pegasusgalaxie. Der 9. Chevron wurde bisher noch nicht verwendet.
Wenn das letzte Chevron eingerastet ist, entsteht ein instabiler Energie-Strudel, der alles vernichtet, was sich in seinem Weg befindet. Wenn der Strudel verschwunden ist und sich der Ereignishorizont gebildet hat, kann ausgehender Verkehr stattfinden. Ein Wurmloch transportiert Materie immer nur in eine Richtung, also nur von dem Tor aus, das die Verbindung hergestellt hat. Energie (Funksignale, Explosionen …) lässt sich dagegen beidseitig übertragen.
Wenn Objekte das Stargate auf der anderen Seite verlassen haben, kann das Stargate sich von alleine abschalten. Die maximale Öffnungszeit für ein Wurmloch beträgt 38 Minuten, danach schaltet es sich automatisch ab. Es gab aber Ausnahmen:
- Einer von Anubis eingesetzte Waffe der Antiker, welche das Stargate kontinuierlich wie einen Kondensator mit Energie auflud, die das Wurmloch aufrecht erhalten konnte, und zusätzlich das höchst massereiche Naquadah an den Rand einer nuklearen Kettenreaktion brachte;
- Ein schwarzes Loch, aus dem das Stargate die Energie zur Aufrechterhaltung des Wurmlochs bezog. Ebenso wirkte sich auch die Zeitdilatation (Zeitdehnung) auf das Wurmloch aus. Während das Erdtor 38 Minuten geöffnet war, war das Tor beim Schwarzen Loch nur einen Bruchteil der Zeit offen.
Das Stargate-Netzwerk erstreckt sich bis über unsere Galaxie hinaus und besteht aus Tausenden von Toren. Die meisten Tore sind mit einem DHD (Dial-Home-Device) verbunden, über das ein Benutzer die Adresse zu einem anderen Planeten eingeben kann. Das Stargate-Kommando besitzt kein DHD und hat stattdessen ein Computer-System angeschlossen, welches die Steuerung übernimmt. Das Stargate Computer-System wurde innerhalb von 15 Jahren mit 3 Supercomputern erschaffen. Es kann das Stargate anwählen, die erdeigene Iris schließen und steuert außerdem die gesamte Basis.
Die Iris des Erden-Stargates besteht aus einer sehr robusten Titanlegierung, die das Eindringen von Materie-Objekten durch das Stargate verhindert. Diese Iris befindet sich 10 µm hinter dem Ereignishorizont und verhindert dadurch ein passieren des Stargates. Objekte die durch das Stargate geschickt wurden, während die Iris geschlossen war, können sich nicht materialisieren. Mit Hilfe eines Transmitters lässt sich ein Signal senden, welches der Mannschaft im Kontrollraum sagt, dass die Iris geöffnet werden sollte. Die Iris lässt sich seit der Begegnung mit den Reetu nur noch über einen Handflächenscanner steuern.
In der Pegasus-Galaxie (siehe Stargate Atlantis) wurden manche Stargates im Orbit von Planeten platziert anstatt auf der Oberfläche. Statt ein DHD zu verwenden, werden diese Tore von 3 Energiequellen betrieben und über ein Wahlgerät an Bord des Raumschiffs, das das Tor durchfliegen will, angewählt.
Das Stargate ist im Prinzip ein gigantischer Supraleiter und in der Lage Energie aus einem breiten Spektrum von Energie-Quellen zu beziehen, insbesondere aus Elektrizität.
Stargate-Center
Das Stargate-Center (SGC) ist der Ort, in dem das Stargate der Erde steht. Es ist neben NORAD im „Cheyenne Mountain Complex“ untergebracht und ist eine ehemalige Raketanbasis aus dem kalten Krieg. Es unterliegt strenger Geheimhaltung mit dem Code „Area 52“. Zu Beginn ist Major General George W. Hammond Kommandant dieser Einrichtung, dann tritt der zum Brigadier-General beförderte Colonel Jack O’Neill an seine Stelle. Später übernimmt Major General Hank Landry die Leitung.
Naquadah
Naquadah hat in seiner natürlichen Form einen blassen grauen Glanz und leuchtet in flüssiger Form grün. Es ist das Herzstück jeglicher Goa’uld-Technologie und das einzige Material, das die notwendige Energie für ein künstliches Wurmloch aufbringen kann. Das Mineral hat ebenfalls explosive Eigenschaften, welche es nützlich zur Erhöhung der Kraft von Bomben und Raketen macht. Bei einer zu hohen Temperatur ensteht eine Kettenreaktion im Naquadah, was eine verheerende Explosion auslöst.
Naquadah ist sehr selten und existiert nicht natürlich im Sonnensystem der Erde.
Es existieren wenigstens drei Varianten:
- flüssiges Naquadah
- schweres flüssiges Naquadah
- Naquadriah
Flüssiges Naquadah
Zur Energiezufuhr von Stabwaffen wird flüssiges Naquadah genutzt.
Naquadriah
Naquadriah ist eine hoch instabile Variante des Naquadahs mit größerer explosiver Kraft. Es kann auch zum Antrieb von Hyperraummotoren verwendet werden, wobei weitaus geringere Mengen nötig sind als es bei Naquadah der Fall wäre. Beim einzigen Hyperraumflugzeug der Erde, der X-302, konnte das Naquadriah jedoch noch nicht genügend stabilisiert werden, um einen gesteuerten Hyperraumflug zu unternehmen. Naquadriah entsteht durch eine künstliche Kettenreaktion aus Naquadah. Der einzige bekannte Planet mit Naquadriah-Vorkommen ist Langara/Kelowna, auf dem vor Jahrtausenden große Mengen vom Goa’uld Thanos hergestellt wurden. Ungeschützter Kontakt kann zu Gehirnschädigungen, Wahnvorstellungen und/oder Schizophrenie führen, da es Strahlung ähnlich der des Plutoniums hat.
Das Naquadriah auf Langara/Kelowna breitete sich unterirdisch aus und wandelte das Naquadah in Naquadriah um. Wäre dieser Vorgang nicht aufgehalten worden, wäre der Planet und alles um Ihn herum explodiert. Das Naquadriah breitete sich erst nach Tests mit einer Naquadriah Bombe aus.
Verbindung von Naquadah und Goa’uld
Naquadah ist auch Bestandteil der Goa’uld-Genetik und findet sich somit im Blut der Goa’uld. Es ermöglicht die Verwendung von Goa’uld-Technologie und das Aufspüren anderer Goa’uld. Der Wirt eines Goa’uld-Symbionten trägt ebenfalls Naquadah in seinem Blut, wobei das Metall selbst nach Entfernen des Symbionten weiterhin im Blutkreislauf des Wirts verbleibt.
Die einzige Ausnahme sind die Goa’uld, die nie den Heimatplaneten (im Stargate-Center mit der Kennung P3X 888 versehen) verließen – die dort aufgefunden Symbionten enthielten kein Naquadah. Man nimmt an, dass der jahrhundertelange Gebrauch von auf Naquadah basierender Technologie, wie beispielsweise den lebenserhaltenden Sarkophagen, letztlich dazu führte, dass das Naquadah in den Blutkreislauf der Goa’uld überging.
Naquadah-Generator
Die Naquadah-Generatoren (Mark 1 und Mark 2) wurden ursprünglich von den Orbanern entwickelt. Dem Stargate-Center gelang es, im Austausch gegen Wissen mit Hilfe der Orbaner ihren eigenen Naquadah-Generator Mark 1 zu entwickeln. Die zuerst im Spin-off Stargate Atlantis eingesetzte neuere Version des Generators Mark 2 kann 600 % mehr Energie erzeugen. Die Generatoren lassen sich in vielen Situationen gebrauchen und sind außerdem zu einer wichtigen Energiequelle geworden. Sie lassen sich jedoch nicht nur mit irdischer Technologie verbinden, sondern auch mit außerirdischer. So hat Samatha Carter einen Generator genutzt, um bei einem Wettrennen von Raumschiffen, einem befreundeten Außerirdischen zu helfen, das Rennen zu bestreiten.
Bei falscher Handhabung eines Naquadah-Generators, überlädt sich dieser und explodiert in kürzester Zeit. Die Ausmaße einer solchen Explosion wären um einiges stärker als die einer normalen atomaren Explosion.
Das ZPM
Das Zero Point Module, wurde von den Antikern als Energiespeicher erschaffen, ein ZPM ist nichts anderes als ein Vacuum. SG-1 fand ein ZPM auf Praclarush Taonas und brachte es auf die Erde nach Antarktika um die ehemalige Antiker Basis wieder zu aktivieren um gegen Anubis Flotte zu bestehen, ein weiteres ZPM wurde in der Ebene von Gizeh gefunden als Dr. Daniel Jackson in einem Buch eine Abbildung eines ZPM gefunden hatte, mit dem gefundenen Puddle Jumper (inkl. Zeitmaschine) flogen sie ins Jahr 3000 v. Chr. um es aus den Händen Ras zu stehlen. Nach einigen Schwierigkeiten fanden sie es und brachten es später nach Atlantis mit Hilfe der BC-303 Daedalus.
Tretonin
Tretonin ist eine Droge, die von Tok’ra-Symbionten gewonnen wird. Die Droge reproduziert die Fähigkeit des Symbionten seinen Wirt zu heilen. Leider unterdrückt die Droge jedoch, ebenfalls wie der Symbiont, das Immunsystem des Wirts. Dies führt zu einer lebenslangen Tretonin-Abhängigkeit des ehemaligen Wirts.
Die Droge wurde von den Pangaranern als eine Wunderdroge zur Heilung jedes körperlichen Leidens entwickelt. Die Pangaraner erhielten die Tok’ra-Symbionten vom Ur-Anführer der Tok’ra-Widerstandsbewegung, Egeria.
Jaffa können eine Variante der Droge, welche von den Tok’ra entwickelt wurde, für den Fall nutzen, dass sie Wirt eines unausgereiften Goa’uld-Symbionten sind.
Raumschiffe der Menschen
X-301
Ursprünglich aus 2 erbeuteten Todesgleitern der Goa’uld gebaut, erweist sie sich als Fehlbau. O’Neill und Teal’c verlieren schon beim Prototypen die Kontrolle. Das Projekt X-301 wurde eingestellt und durch die Entwicklung des X-302 abgelöst.
X-302
Eine Weiterentwicklung der X-301 – nur komplett mit menschlicher Technologie. Von diesem stellte die Firma von Colson (Staffel 8) einen großen Teil her. Die X-302 ist ein Meisterstück und sehr erfolgreich. Allerdings geht der Prototyp durch die Evakuierung des Stargates, das kurz vor der Explosion steht, in Wiedergutmachung 2 (6x02) verloren. Daraufhin beginnt man mit der Serienproduktion der F-302.
F-302
Die Serienversion der X-302 ist die F-302, sie kann demontiert, durch das Stargate gebracht und wieder montiert werden. Die F-302 dient zur Bekämpfung der Todesgleiter (Jäger) und Al’kesh (leichte Bomber) der Goa’uld. Sie werden in großer Stückzahl hergestellt und dienen zur Verteidigung der Erde und der Alpha-Basis; außerdem ist auf jeder BC-303 und der Prometheus eine Staffel F-302 stationiert. Bei der Schlacht in der Antarktis besiegen einige Staffeln F-302 die angreifenden Goa’uld.
X-303
Die X-303 Prometheus ist ein Raumschiff-Prototyp der Ta’uri und das Gegenstück zu den Mutterschiffen der Goa’uld. Gebaut von Menschen und Asgard ist es das erste seiner Art und im Vergleich zu den bisherigen menschlichen Schiffen gewaltig. Die X-303 besteht sowohl aus menschlicher und außerirdischer Technlogie, wurde aber – mit Ausnahme zum Beispiel des Antriebs und der Schilde, die Thor (der oberste Kommandant der Asgard-Flotte) stellte – komplett auf der Erde gebaut.
Anfangs war auch der Hyperraumantrieb von Menschen gebaut worden, doch der erste Testflug war nicht erfolgreich und der Hauptgenerator musste aufgegeben werden. Deshalb wurde entschieden, den Antrieb der Asgard zu verwenden.
Die X-303 verfügt als Trägerschiff auch über Hangars für eine Staffel F-302-Jäger.
BC-303
Die BC-303 ist die Serienversion der X-303 und verfügt nicht mehr wie die X-303 Prometheus über einen Kommandoturm, sondern dessen Einrichtungen wurden in den vorderen Rumpf verfrachtet und die dort angelegten Hangars sind an die Seiten gewandert.
Das erste und bisher einzige Schiff der BC-303-Klasse ist die Daedalus. Sie hat als erstes irdisches Raumschiff aus eigener Kraft den Sprung in eine andere Galaxie geschafft, um die in Atlantis stationierten Menschen zu unterstützen.
Planeten
In Stargate kommt eine Vielzahl Planeten vor, viele nur in einer oder wenigen Episoden. Hier sind die wichtigsten Planeten aus dem Stargate-Universum:
- Die Erde: Die Heimatwelt der Menschen.
- Chulak: Ein von Jaffa bewohnter Planet, früher kontrolliert vom Goa’uld Apophis. Außerdem Heimatplanet von Teal’c.
- Abydos: Der Planet aus dem Kinofilm Stargate. Er ist die Heimat von Sha’re und Skaara und wurde auch in vielen Episoden der Fernsehserie besucht (in Episode 6.22 von Anubis zerstört).
- Langara/Kelowna: Die Heimatwelt von Jonas Quinn. Hier liegen die einzigen bekannten Naquadriah-Vorkommen.
- Die Alpha-Basis: Die Alpha-Basis liegt auf einem unbewohnten Planeten. Sie wurde von den Tau’ri eingerichtet, um die Erde oder alliierte Planeten dorthin evakuieren zu können.
- Delmak: Technologisch sehr fortschrittlicher Planet. Einst Heimat von Sokar und seinen Truppen, später von Apophis.
- P3X-774: Planet der Nox
- Othala: Heimatplanet der Asgard.
- BP6-3Q1: Die ehemaligen Bewohner dieser Welt wurden von gigantischen Insekten vernichtet, die jetzt den Planeten bevölkern.
- Vorash: Auf diesem Planeten befand sich ein temporärer Stützpunkt der Tok’ra, bevor er im Zuge eines Plans Apophis Flotte zu vernichten, von einer künstlich erschaffenen Supernova zerstört wurde.
- Madrona: Planet des Kraftsteins, mit dem sich das Klima eines Planeten verändern lässt.
- Cimmeria: Planet, dessen Bewohner mit einem Gerät namens Thors Hammer durch die Asgard vor den Goa’uld geschützt werden.
Herkunft der Namen
Neben den oben genannten Goa'uld-Namen stammen auch andere Namen und Bezeichnungen aus der Kulturgeschichte der Erde, z. B. Asgard, Thor, Naqada.
Staffeln
In den USA wurde die 8. Staffel bereits komplett ausgestrahlt und mit der 9. begonnen, wohingegen in Deutschland mit der Ausstrahlung der 8. Staffel am 31. August 2005 begonnen wurde und die Ausstrahlung der 9. Staffel noch aussteht.
Die erste Staffel der Serie Stargate SG1 hat 20 Folgen und einen Pilotfilm. Der Pilotfilm wird in der offiziellen Zählweise als Doppelfolge gewertet, was bedeutet, dass offiziell 22 Episoden für die erste Staffel gedreht wurden. Diese Zählweise muss auch so eingehalten werden, da Stargate SG1 – Wurmloch Extrem aus der 5. Staffel als 100. Episode gerechnet wird.
Folge # | Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung (EN) | Erstausstrahlung (DE) | Regie |
---|---|---|---|---|---|
101/102 | Das Tor zum Universum | Children of the Gods | 27.07.1997 | 06.01.1999 | Mario Azzopardi |
103 | Der Feind in seinem Körper | The Enemy Within | 01.08.1997 | 13.01.1999 | Dennis Berry |
104 | Verraten und verkauft | Emancipation | 08.08.1997 | 20.01.1999 | Jeff Woolnough |
105 | Die Seuche | The Broca Divide | 15.08.1997 | 27.01.1999 | William Gereghty |
106 | Das erste Gebot | First Commandment | 22.08.1997 | 03.02.1999 | Dennis Berry |
107 | Die Auferstehung | Cold Lazarus | 29.08.1997 | 10.02.1999 | Kenneth J. Girotti |
108 | Die Macht der Weisen | The Nox | 12.09.1997 | 17.02.1999 | Charles Correll |
109 | Die Auserwählten | Brief Candle | 19.09.1997 | 24.02.1999 | Mario Azzopardi |
110 | Im Reich des Donnergottes | Thor’s Hammer | 26.09.1997 | 03.03.1999 | Brad Turner |
111 | Die Qualen des Tantalus | The Torment of Tantalus | 03.10.1997 | 10.03.1999 | Jonathan Glassner |
112 | Blutsbande | Bloodlines | 10.10.1997 | 17.03.1999 | Mario Azzopardi |
113 | Feuer und Wasser | Fire and Water | 17.10.1997 | 24.03.1999 | Allan Eastman |
114 | Der Kuss der Göttin | Hathor | 24.10.1997 | 31.03.1999 | Brad Turner |
115 | Cassandra | Singularity | 31.10.1997 | 07.04.1999 | Mario Azzopardi |
116 | Vergeltung | Cor-Ai | 23.01.1998 | 14.04.1999 | Mario Azzopardi |
117 | Enigma | Enigma | 30.01.1998 | 21.04.1999 | William Gereghty |
118 | Im ewigen Eis | Solitudes | 06.02.1998 | 28.04.1999 | Martin Wood |
119 | Übermenschen | Tin Man | 13.02.1998 | 05.05.1999 | Jimmy Kaufman |
120 | Die Invasion 1 | There but for the Grace of God | 20.02.1998 | 12.05.1999 | David Warry-Smith |
121 | Die Invasion 2 | Politics | 27.02.1998 | 12.05.1999 | Martin Wood |
122 | Die Invasion 3 | Within the Serpent’s Grasp | 06.03.1998 | 13.05.1999 | David Warry-Smith |
In der 2. Staffel von Stargate SG1 wurden einige neue Verbündete aufgebaut. Die Serie zeigte langsam etwas mehr Tiefgang und die Episoden verliefen nicht mehr alle nach dem gleichen Muster: Planet entdecken, Erforschen, Missstände aufdecken oder in Gefahr geraten, Missstände beseitigen oder aus der Gefahr entkommen, Rückkehr. Mit neuen Verbündeten wurde ein engeres Netz gesponnen und man begann, mehrere Handlungsfäden nebeneinander laufen zu lassen.
Folge # | Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung (EN) | Erstausstrahlung (DE) | Regie |
---|---|---|---|---|---|
201 | Die Invasion 4 | Serpent’s Lair | 26.06.1998 | 13.05.1999 | Jonathan Glassner |
202 | Freund oder Feind? | In the Line of Duty | 03.07.1998 | 18.08.1999 | Martin Wood |
203 | Zerstörerin der Welten | Prisoners | 10.07.1998 | 25.08.1999 | David Warry-Smith |
204 | Virtueller Alptraum | The Gamekeeper | 17.07.1998 | 01.09.1999 | Martin Wood |
205 | Der Sarkophag | Need | 24.07.1998 | 08.09.1999 | David Warry-Smith |
206 | Rückkehr des Thor | Thor’s Chariot | 31.07.1998 | 15.09.1999 | William Gereghty |
207 | Trojanische Kugel | Message in a Bottle | 07.08.1998 | 22.09.1999 | David Warry-Smith |
208 | Der verlorene Sohn | Family | 14.08.1998 | 29.09.1999 | William Gereghty |
209 | Sha’res Rückkehr | Secrets | 21.08.1998 | 06.10.1999 | Duane Clark |
210 | Insekten des Todes | Bane | 25.09.1998 | 13.10.1999 | David Warry-Smith |
211 | Die Tok’ra 1 | The Tok’ra I | 02.10.1998 | 20.10.1999 | Brad Turner |
212 | Die Tok’ra 2 | The Tok’ra II | 09.10.1998 | 20.10.1999 | Brad Turner |
213 | Geister | Spirits | 23.10.1998 | 27.10.1999 | Martin Wood |
214 | Das zweite Tor | Touchstone | 30.10.1998 | 03.11.1999 | David Warry-Smith |
215 | Die fünfte Spezies | The Fifth Race | 22.01.1999 | 17.11.1999 | Brad Turner |
216 | Das schwarze Loch | A Matter of Time | 29.01.1999 | 10.11.1999 | Jimmy Kaufman |
217 | Seelenwanderung | Holiday | 05.02.1999 | 01.12.1999 | David Warry-Smith |
218 | Der Sturz des Sonnengottes | Serpent’s Song | 12.02.1999 | 24.11.1999 | Peter DeLuise |
219 | Tödliche Klänge | One False Step | 19.02.1999 | 08.12.1999 | William Corcoran |
220 | Neue Feinde | Show and Tell | 26.02.1999 | 15.12.1999 | Peter DeLuise |
221 | 1969 | 1969 | 05.03.1999 | 22.12.1999 | Charles Correll |
222 | Die Höhle des Löwen 1 | Out of Mind | 12.03.1999 | 02.08.2000 | Charles Correll |
Folge # | Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung (EN) | Erstausstrahlung (DE) | Regie |
---|---|---|---|---|---|
301 | Die Höhle des Löwen 2 | Into The Fire | 25.06.1999 | 02.08.2000 | Martin Wood |
302 | Seth | Seth | 02.07.1999 | 09.08.2000 | Martin Wood |
303 | Die Saat des Verrats | Fair Game | 09.07.1999 | 16.08.2000 | Martin Wood |
304 | Besessen | Legacy | 16.07.1999 | 23.08.2000 | Peter DeLuise |
305 | Die Lektion der Orbaner | Learning Curve | 23.07.1999 | 30.08.2000 | Martin Wood |
306 | Lebenslinien | Point of View | 30.07.1999 | 06.09.2000 | Peter DeLuise |
307 | Kopfgeldjäger | Dead man’s Switch | 06.08.1999 | 13.09.2000 | Martin Wood |
308 | Dämonen | Demons | 13.08.1999 | 20.09.2000 | Peter DeLuise |
309 | Regeln der Kriegsführung | Rules of Engagement | 20.08.1999 | 27.09.2000 | William Gereghty |
310 | Sha’res Tod | Forever in a Day | 08.10.1999 | 04.10.2000 | Peter DeLuise |
311 | Vergangenheit und Gegenwart | Past and Present | 15.10.1999 | 11.10.2000 | William Gereghty |
312 | Jolinars Erinnerungen | Jolinar’s Memories | 22.10.1999 | 18.10.2000 | Peter DeLuise |
313 | Apophis Rückkehr | The Devil you Know | 29.10.1999 | 25.10.2000 | Peter DeLuise |
314 | Außerirdische im Vormarsch | Foothold | 05.11.1999 | 01.11.2000 | Andy Mikita |
315 | Die Tollan-Triade | Pretense | 21.01.2000 | 08.11.2000 | David Warry-Smith |
316 | Urgo | Urgo | 28.01.2000 | 15.11.2000 | Peter DeLuise |
317 | O’Neill und Laira | A Hundred Days | 04.02.2000 | 22.11.2000 | David Warry-Smith |
318 | O’Neill auf Abwegen | Shades of Grey | 11.02.2000 | 29.11.2000 | Martin Wood |
319 | Tödlicher Verrat | New Ground | 18.02.2000 | 03.01.2001 | Chris McMullin |
320 | Harsesis Rettung | Maternal Instinct | 25.02.2000 | 10.01.2001 | Peter Woeste |
321 | Der Kristallschädel | Crystal Skull | 03.03.2000 | 17.01.2001 | Brad Turner |
322 | Nemesis 1 | Nemesis | 10.03.2000 | 01.06.2001 | Martin Wood |
Die 4. Staffel von Stargate SG1 wurde im Jahr 2000 gedreht. Diese Staffel sollte ursprünglich die letzte Staffel von Stargate SG1 sein. Der amerikanische TV-Kanal Showtime verlängerte die Serie jedoch um ein weiteres Jahr.
In dieser Staffel werden erneut neue Rassen eingeführt. Ferner gibt es eine sehr enge Zusammenarbeit mit den Tok’ra zu sehen. Der Hauptbösewicht der Serie bisher (Apophis) stirbt. Dies ist der Tatsache zu verdanken, dass die Bestätigung einer neuen Staffel erst sehr spät kam und man die Drehbücher nicht mehr ändern konnte.
Folge # | Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung (EN) | Erstausstrahlung (DE) | Regie |
---|---|---|---|---|---|
401 | Nemesis 2 | Small Victories | 30.06.2000 | 01.06.2001 | Martin Wood |
402 | Die andere Seite der Medaille | The Other Side | 07.07.2000 | 06.06.2001 | Peter DeLuise |
403 | Das Vermächtnis der Ataniker | Upgrades | 14.07.2000 | 13.06.2001 | Martin Wood |
404 | Shan’aucs Opfer | Crossroads | 21.07.2000 | 20.06.2001 | Peter DeLuise |
405 | Gipfeltreffen | Divide And Conquer | 28.07.2000 | 27.06.2001 | Martin Wood |
406 | Kein Ende in Sicht | Window Of Opportunity | 04.08.2000 | 04.07.2001 | Peter DeLuise |
407 | Der Planet des Wassers | Watergate | 11.08.2000 | 11.07.2001 | Robert Cooper |
408 | Die Unas | The First Ones | 18.08.2000 | 18.07.2001 | Peter DeLuise |
409 | Die Enkaraner | Scorched Earth | 25.08.2000 | 25.07.2001 | Martin Wood |
410 | Der Planet der Eiszeit | Beneath the Surface | 01.09.2000 | 01.08.2001 | Peter DeLuise |
411 | Kein zurück | Point of no Return | 08.09.2000 | 08.08.2001 | William Gereghty |
412 | Rettung im All | Tangent | 15.09.2000 | 15.08.2001 | Peter DeLuise |
413 | Die Rückkehr der Osiris | The Curse | 22.09.2000 | 22.08.2001 | Andy Mikita |
414 | Die verhinderte Allianz | Serpent’s Venom | 29.09.2000 | 29.08.2001 | Martin Wood |
415 | Kettenreaktion | Chain Reaction | 05.01.2001 | 12.09.2001 | Martin Wood |
416 | 2010 | 2010 | 12.01.2001 | 19.09.2001 | Andy Mikita |
417 | Unbegrenztes Wissen | Absolute Power | 19.01.2001 | 26.09.2001 | Peter DeLuise |
418 | Das Licht | The Light | 26.01.2001 | 03.10.2001 | Peter Woeste |
419 | Das Wunder | Prodigy | 02.02.2001 | 10.10.2001 | Peter DeLuise |
420 | Die falsche Wahl | Entity | 09.02.2001 | 17.10.2001 | Alan Lee |
421 | Doppelter Einsatz | Double Jeopardy | 16.02.2001 | 24.10.2001 | Michael Shanks |
422 | Exodus | Exodus | 23.02.2001 | 31.10.2001 | David Warry-Smith |
Die 5. Staffel von Stargate SG1 wurde im Jahr 2001 produziert. Diese Staffel sollte die definitiv letzte Staffel von Stargate SG1 sein. Die Serie wurde jedoch durch den Wechsel von Showtime auf den SciFi-Channel gerettet.
Folge # | Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung (EN) | Erstausstrahlung (DE) | Regie |
---|---|---|---|---|---|
501 | Todfeinde | Enemies | 29.06.2001 | 01.05.2002 | Martin Wood |
502 | Teal’cs Prüfung | Threshold | 06.07.2001 | 01.05.2002 | Peter DeLuise |
503 | Das Opfer | Ascension | 13.07.2001 | 08.05.2002 | Martin Wood |
504 | Der fünfte Mann | The Fifth Man | 20.07.2001 | 08.05.2002 | Peter DeLuise |
505 | Roter Himmel | Red Sky | 27.07.2001 | 15.05.2002 | Martin Wood |
506 | Das Übergangsritual | The Rite of Passage | 03.08.2001 | 22.05.2002 | Peter DeLuise |
507 | Chaka | Beast of Burden | 10.08.2001 | 29.05.2002 | Martin Wood |
508 | Das Tempelgrab | The Tomb | 17.08.2001 | 05.06.2002 | Peter DeLuise |
509 | Der Kampf der Tollaner | Between Two Fires | 24.08.2001 | 12.06.2002 | William Gereghty |
510 | 2001 | 2001 | 31.08.2001 | 19.06.2002 | Peter DeLuise |
511 | Verzweiflungstat | Desperate Measures | 07.09.2001 | 26.06.2002 | William Gereghty |
512 | Wurmloch extrem | Wormhole X-treme | 08.09.2001 | 03.07.2002 | Peter DeLuise |
513 | Bewährungsprobe | Proving Ground | 08.03.2002 | 10.07.2002 | Andy Mikita |
514 | 48 Stunden | 48 Hours | 15.03.2002 | 17.07.2002 | Peter Woeste |
515 | Neue Zeiten | Summit | 22.03.2002 | 31.07.2002 | Martin Wood |
516 | Elliots große Mission | Last Stand | 29.03.2002 | 07.08.2002 | Martin Wood |
517 | Das Ende der Welt | Fail Safe | 05.04.2002 | 24.07.2002 | Andy Mikita |
518 | Die Jaffa-Rebellion | The Warrior | 12.04.2002 | 14.08.2002 | Peter DeLuise |
519 | Reese | Menace | 26.04.2002 | 21.08.2002 | Martin Wood |
520 | Der Wächter | The Sentinel | 03.05.2002 | 28.08.2002 | Peter DeLuise |
521 | Die Entscheidung | Meridian | 10.05.2002 | 04.09.2002 | William Waring |
522 | Das Geheimnis der Asgard | Revelations | 17.05.2002 | 11.09.2002 | Martin Wood |
In dieser Staffel ist die Rolle des Dr. Daniel Jackson nur sporadisch zu sehen, da Michael Shanks in der 5. Staffel seinen Ausstieg erklärt hat. Die Rolle des Dr. Daniel Jackson wird durch Jonas Quinn, gespielt von Corin Nemec, ersetzt. Nach der Rückkehr von Michael Shanks in der 7. Staffel verlässt Corin Nemec, bekannt unter anderem aus Parker Lewis, die Serie wieder.
Folge # | Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung (EN) | Erstausstrahlung (DE) | Regie |
---|---|---|---|---|---|
601 | Wiedergutmachung 1 | Redemption I | 07.06.2002 | 02.04.2003 | Martin Wood |
602 | Wiedergutmachung 2 | Redemption II | 14.06.2002 | 02.04.2003 | Martin Wood |
603 | Notlandung | Descent | 21.06.2002 | 09.04.2003 | Peter DeLuise |
604 | Virus aus dem Eis | Frozen | 28.06.2002 | 16.04.2003 | Martin Wood |
605 | In den Händen der Goa’uld | Nightwalkers | 12.07.2002 | 23.04.2003 | Peter DeLuise |
606 | Am Abgrund | Abyss | 19.07.2002 | 30.04.2003 | Martin Wood |
607 | Ein übermächtiger Feind | Shadow Play | 26.07.2002 | 07.05.2003 | Peter DeLuise |
608 | Wahre Helden | The Other Guys | 02.08.2002 | 14.05.2003 | Martin Wood |
609 | Das Bündnis | Allegiance | 09.08.2002 | 21.05.2003 | Peter DeLuise |
610 | Heilung | Cure | 16.08.2002 | 28.05.2003 | Andy Mikita |
611 | Prometheus | Prometheus | 23.08.2002 | 04.06.2003 | Peter Woeste |
612 | Unnatürliche Auslese | Unnatural Selection | 10.01.2003 | 11.06.2003 | Andy Mikita |
613 | Die Unsichtbaren | Sight Unseen | 17.01.2003 | 18.06.2003 | Peter Woeste |
614 | Das Machtkartell | Smoke and Mirrors | 24.01.2003 | 25.06.2003 | Peter DeLuise |
615 | Das verlorene Paradies | Paradise Lost | 31.01.2003 | 02.07.2003 | William Gereghty |
616 | Metamorphosis | Metamorphosis | 07.02.2003 | 09.07.2003 | Peter DeLuise |
617 | Enthüllung | Disclosure | 14.02.2003 | 16.07.2003 | William Gereghty |
618 | Gestrandet | Forsaken | 21.02.2003 | 23.07.2003 | Andy Mikita |
619 | Hilfe aus der Traumwelt | The Changeling | 28.02.2003 | 30.07.2003 | Martin Wood |
620 | Vergangenheit | Memento | 07.03.2003 | 06.08.2003 | Peter DeLuise |
621 | Jonas Visionen | Prophecy | 14.03.2003 | 13.08.2003 | William Waring |
622 | Der Kreis schließt sich | Full Circle | 21.03.2003 | 20.08.2003 | Martin Wood |
Bei der siebten Staffel erfolgte die deutschsprachige Erstausstrahlung erstmals nicht in Deutschland, sondern in Österreich auf ATV+. Da die Daten der Erstausstrahlung zur Zeit nicht bekannt sind, sind im Nachfolgenden die Ausstrahlungsdaten von RTL2 in Deutschland angegeben. Bei Staffel sieben sind die letzten beiden Folgen bereits Übergang zum Stargate Spin-off Stargate Atlantis.
Folge # | Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung (EN) | Erstausstrahlung (DE) | Regie |
---|---|---|---|---|---|
701 | Alles auf eine Karte 1 | Fallen | 13.06.2003 | 03.03.2004 | Martin Wood |
702 | Alles auf eine Karte 2 | Homecoming | 13.06.2003 | 03.03.2004 | Martin Wood |
703 | Der falsche Klon | Fragile Balance | 20.06.2003 | 10.03.2004 | Peter DeLuise |
704 | Orpheus | Orpheus | 27.06.2003 | 17.03.2004 | Peter DeLuise |
705 | Die Macht des Speichers | Revisions | 11.07.2003 | 24.03.2004 | Martin Wood |
706 | Das Rettungsboot | Lifeboat | 18.07.2003 | 31.03.2004 | Peter DeLuise |
707 | Die Naquadah-Mine | Enemy Mine | 25.07.2003 | 07.04.2004 | Peter DeLuise |
708 | Spacerennen | Space Race | 01.08.2003 | 14.04.2004 | Andy Mikita |
709 | Avenger 2.0 | Avenger 2.0 | 08.08.2003 | 21.04.2004 | Martin Wood |
710 | Die Hak’tyl | Birthright | 15.08.2003 | 28.04.2004 | Peter DeLuise |
711 | Evolution 1 | Evolution I | 22.08.2003 | 05.05.2004 | Peter DeLuise |
712 | Evolution 2 | Evolution II | 09.01.2004 | 12.05.2004 | Peter DeLuise |
713 | Grace | Grace | 16.01.2004 | 19.05.2004 | Peter Woeste |
714 | Kiannas Symbiont | Fall-Out | 23.01.2004 | 26.05.2004 | Martin Wood |
715 | Daniels Träume | Chimera | 30.01.2004 | 05.01.2005 | William Waring |
716 | Bote des Todes | Death Knell | 06.02.2004 | 12.01.2005 | Peter DeLuise |
717 | Helden 1 | Heroes I | 13.02.2004 | 19.01.2005 | Andy Mikita |
718 | Helden 2 | Heroes II | 20.02.2004 | 26.01.2005 | Andy Mikita |
719 | Anna | Resurrection | 27.02.2004 | 02.02.2005 | Amanda Tapping |
720 | Der neue Präsident | Inauguration | 05.03.2004 | 09.02.2005 | Peter Woeste |
721 | Die verlorene Stadt 1 | The Lost City I | 12.03.2004 | 16.02.2005 | Martin Wood |
722 | Die verlorene Stadt 2 | The Lost City II | 19.03.2004 | 16.02.2005 | Martin Wood |
Die achte Staffel ist chronologisch parallel zu Stargate Atlantis Staffel 1, jedoch sind die ersten 2 Folgen Vorgeschichte zu Stargate Atlantis
Die deutschsprachige Erstausstrahlung der achten Staffel erfolgte ebenfalls in Österreich auf ATV+ seit dem 13. Juni 2005. RTL2 zeigt die 8. Staffel seit dem 31. August 2005 in Deutschland.
Die Folge Möbius wurde in Deutschland aus Möbius I und II zusammengeschnitten. Diese Folge liegt erneut Parallel zu Stargate Atlantis: Es wurde das ZPM für die Wurmlochverbindung nach Atlantis organisiert. Unmittelbar danach trifft in Atlantis die Verstärkung ein.
Folge # | Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung (EN) | Erstausstrahlung (AT) | Erstausstrahlung (DE) | Regie |
---|---|---|---|---|---|---|
801 | Neue Machtverhältnisse I | New Order I | 09.07.2004 (USA) | 13.06.2005 | 31.08.2005 | Andy Mikita |
802 | Neue Machtverhältnisse II | New Order II | 09.07.2004 (USA) | 13.06.2005 | 31.08.2005 | Andy Mikita |
803 | Colonel Vaselov | Lockdown | 23.07.2004 (USA) | 20.06.2005 | 07.09.2005 | William Waring |
804 | Stunde der Bewährung | Zero Hour | 30.07.2004 (USA) | 20.06.2005 | 14.09.2005 | Peter Woeste |
805 | Soren | Icon | 06.08.2004 (USA) | 27.06.2005 | 21.09.2005 | Peter Woeste |
806 | Avatar | Avatar | 13.08.2004 (USA) | 27.06.2005 | 28.09.2005 | Martin Wood |
807 | Affinität | Affinity | 20.08.2004 (USA) | 04.07.2005 | 05.10.2005 | Peter DeLuise |
808 | Colson | Covenant | 27.08.2004 (USA) | 04.07.2005 | 12.10.2005 | Martin Wood |
809 | Die Vertreibung | Sacrifices | 10.09.2004 (USA) | 11.07.2005 | 19.10.2005 | Andy Mikita |
810 | Endspiel | Endgame | 17.09.2004 (USA) | 11.07.2005 | 26.10.2005 | Peter DeLuise |
811 | Gemini | Gemini | 14.12.2004 (UK) | 18.07.2005 | 02.11.2005 | William Waring |
812 | Vala | Prometheus Unbound | 21.12.2004 (UK) | 18.07.2005 | 09.11.2005 | Andy Mikita |
813 | König Arkhan | It’s Good to be King | 04.01.2005 (UK) | 25.07.2005 | 16.11.2005 | William Gereghty |
814 | Konfrontation | Full Alert | 11.01.2005 (UK) | 25.07.2005 | 23.11.2005 | Andy Mikita |
815 | Joe | Citizen Joe | 18.01.2005 (UK) | 01.08.2005 | 30.11.2005 | Andy Mikita |
816 | Abrechnung I | Reckoning I | 25.01.2005 (UK) | 01.08.2005 | 07.12.2005 | Damian Kindler |
817 | Abrechnung II | Reckoning II | 01.02.2005 (UK) | 08.08.2005 | 11.01.2006 | Damian Kindler |
818 | Jim | Threads | 08.02.2005 (UK) | 08.08.2005 | 18.01.2006 | Andy Mikita |
819 | Möbius I | Moebius I | 15.02.2005 (UK) | 22.08.2005 | 25.01.2006 | Peter DeLuise |
820 | Möbius II | Moebius II | 22.02.2005 (UK) | 22.08.2005 | 25.01.2006 | Peter DeLuise |
Staffel 9 ist chronologisch parallel zu Stargate Atlantis Staffel 2
Die Dreharbeiten zur 9. Staffel begannen Anfang März 2005. In der Besetzung der Serie ergaben sich einige Änderungen:
- Richard Dean Anderson gehört nicht mehr zur Stammbesetzung und steht nur noch für Gastauftritte zur Verfügung (er wird in 4 Folgen zu sehen sein).
- Stargate Command bekommt mit Major General Hank Landry (gespielt von Beau Bridges) einen neuen kommandierenden Offizier.
- Sam Carter wird in den ersten fünf Folgen der Staffel nicht auftauchen, Amanda Tapping steht wegen ihrer Schwangerschaft nicht für Dreharbeiten zur Verfügung (in den weiteren Folgen ist Tapping dann aber wieder dabei). Dafür wird es in diesen fünf Folgen einen Handlungsbogen mit Vala (Claudia Black) geben.
- Mit Lieutenant Colonel Mitchell erhält SG1 ein neues Teammitglied. In den ersten fünf Folgen, in denen Carter nicht dabei ist, übernimmt Mitchell das Kommando über das Team; der Charakter wird von dem aus der Science-Fiction-Serie Farscape bekannten Schauspieler Ben Browder dargestellt.
- Stargate Command bekommt eine neue Chefärztin, Dr. Carolyn Lam, die von Lexa Doig dargestellt wird (bekannt aus der Serie Andromeda). Lexa Doig ist die Ehefrau von Michael Shanks (Daniel Jackson).
Außerdem wird ein neuer Hauptgegner eingeführt, nachdem die Goa’uld und die Replikatoren seit Ende der achten Staffel keine Bedrohung mehr darstellen: die Ori (Or-Eye ausgesprochen), Antiker, die ebenfalls gelernt haben aufzusteigen, die allerdings nicht den Moralkodex der Antiker teilen und sich als Götter verehren lassen.
Folge # | Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung (EN) | Erstausstrahlung (DE) | Regie |
---|---|---|---|---|---|
901 | Avalon (Teil 1) | Avalon I | 15. Juli 2005 (USA) | Andy Mikita | |
902 | Avalon (Teil 2) | Avalon II | 22. Juli 2005 (USA) | Andy Mikita | |
903 | Die Herkunft | Origin | 29. Juli 2005 (USA) | Brad Turner | |
904 | Unsichtbare Fesseln | The Ties that Bind | 05. August 2005 (USA) | William Waring | |
905 | The Powers That Be | 12. August 2005 (USA) | William Waring | ||
906 | Beachhead | 19. August 2005 (USA) | Brad Turner | ||
907 | Ex Deus Machina | 26. August 2005 (USA) | Martin Wood | ||
908 | Babylon | 09. September 2005 (USA) | Peter DeLuise | ||
909 | Prototype | 16. September 2005 (USA) | William Waring | ||
910 | The Fourth Horseman I | 16. September 2005 (USA) | Andy Mikita | ||
911 | The Fourth Horseman II | 06. Januar 2006 (USA) | Andy Mikita | ||
912 | Collateral Damage | 13. Januar 2006 (USA) | Will Waring | ||
913 | Ripple Effect | 20. Januar 2006 (USA) | Peter DeLuise | ||
914 | Stronghold | 27. Januar 2006 (USA) | Peter DeLuise | ||
915 | Ethon | 03. Februar 2006 (USA) | |||
916 | Off the Grid | 10. Februar 2006 (USA) | |||
917 | The Scourge | 17. Februar 2006 (USA) | |||
918 | Arthur’s Mantle | 24. Februar 2006 (USA) | |||
919 | Crusade | 03. März 2006 (USA) | |||
920 | Camelot | 10. März 2006 (USA) |
Staffel 10 wird chronologisch parallel zu Stargate Atlantis Staffel 3 laufen.
Staffel 10 wurde im Oktober 2005 bestätigt, alle Hauptdarsteller haben Ende November für die Staffel ihre Verträge unterschrieben. Mit der Bestätigung der 10. Staffel ist Stargate SG1 die am längsten laufende Science-Fiction-Serie im US-amerikanischen Fernsehen.
In der Besetzung der Serie werden sich folgende Änderungen ergeben:
- Claudia Black (Vala Mal Doran) wird zur Stammbesetzung gehören.
Die Titel der Folgen sind noch nicht die endgültigen Titel, teilweise nur Arbeitstitel. Bei Episode 10.01 handelt es sich um den ersten offiziellen Titel der 10. Staffel.
Folge # | Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung (EN) | Erstausstrahlung (DE) | Regie |
---|---|---|---|---|---|
1001 | Licht und Blut | Flesh and Blood | |||
1002 | Morpheus | Morpheus | |||
1003 | Daniel geht nach Atlantis | Daniel to Atlantis | |||
1004 | Insider | Insider | |||
1005 | Uninvited | ||||
1006 | 200th Episode | ||||
1007 | Counter-Strike | ||||
1008 | Memento Mori | ||||
1009 | Rescue Op | ||||
1010 | Quest, Part 1 | ||||
1011 | Quest, Part 2 |
Andere Stargate-Serien
- Stargate Atlantis (Abspaltung von Stargate SG1 mit teilweise überschneidender Story)
- Stargate Infinity (Zeichentrick)
Literatur
- Wolfgang Hohlbein: Stargate SG1. Episoden Guide. Nürnberg 2000, ISBN 3-933731-48-8
Weblinks
Offizielle Seiten
Sonstiges
- Vorlage:IMDb Titel
- Gateworld.net (engl.)
- Wiki Stargate SG-1 Solutions (engl.)
- Stargate-Planet
- Stargate-Project
- Stargate-Tech (Erklärung vieler Stargate-Technologien; englisch)