Akkuschrauber

Ein Akku-Bohrschrauber ist ein elektromechanisches Werkzeug mit dem Schraub- und Bohrarbeiten unabhängig vom Stromnetz durchgeführt werden können, da das Gerät über einen integrierten Akkumulator (kurz:Akku) verfügt. Akku-Bohrschrauber sind die am meisten verbreiteten Akkuwerkzeuge.
Qualitätskriterien
Die Betriebsspannung (Volt) des Gerätes wird gern als Qualitätskriterium genannt, was jedoch nur bedingt richtig ist, da auch die Kapazität des Akkus, gemessen in Ampére-Stunden (Ah), eine wichtige Rolle spielt. Es gibt sehr große Qualitätsunterschiede bei Akkuschraubern. Geräte gehobener Qualität verfügen über zwei Akkus. Während der eine im Gerät genutzt wird, kann der andere geladen werden.
Bauarten
Neben der Bauform in Stiftart, welche meist schwächer dimensioniert und für einfache Montagearbeiten geeignet sind, hat sich die Bauform mit T-Griff durchgesetzt. Ältere Geräte besitzen noch den einer Bohrmaschine ähnlichen Pistolengriff. Einige Akkuschrauber sind derzeit auch mit Lichtfunktion, dem sogenannten Spotlight ausgestattet, um auch in dunkler Arbeitsumgebung genügend Licht zu erzeugen. Beispiele sind dafür die Bosch-Schrauber IXO und PSR2,4V / PSR3,6V sowie der Skil 2972AC.
Als Akkus werden meist NiCD oder NiMH-Zellen eingesetzt. Mit dem Kompaktschrauber Bosch IXO wurde ab 2003 auch die - noch teure - Lithium-Ionen-Technologie sehr erfolgreich im Maschinenbereich eingeführt. Inzwischen führen alle namhaften Markenhersteller auch leistungsstärkere Akkubohrschrauber mit Li-Ion-Akkus ein.
Typen von Akkuschraubern
- Akkuschrauber - meist ein Gerät mit einem Gang und niedrigen, stufenlos regulierbaren Umdrehungszahlen
- Akku-Bohr-Schrauber - besitzt 2 Gänge mit niedrigen und hohen Motor-Drehzahlen. Einige 1-Gang-Geräte werden zuweilen auch als Akku-Bohrschrauber angeboten
- Winkel-Akkuschrauber - das Bohrfutter ist um 90° abgewinkelt um auch an schwer zugänglichen Stellen zu arbeiten. Jeder Küchen-Monteur besitzt einen.
- Knickschrauber - kleines, handliches Gerät vorwiegend für Montagearbeiten. Der Griff kann im hinteren Teil abgeknickt werden, um auch in engere Räume zu kommen.
- Stabschrauber - ähnlich dem Knickschrauber, ohne verstellbaren Griff. Der Akku ist häufig nicht entnehmbar
- Akku-Schlagschrauber - vorwiegender Einsatz im KfZ- oder anderen maschinellen Bereichen. Erreicht sehr hohe Drehmomente.
- Akku-Schlagbohrmaschine - Akku-Bohr-Schrauber mit Schlagfunktion mittels Ratschenscheiben. Zum Bohren in Steinmaterial geeignet.
- Akku-Bohrhammer - besitzt ein pneumatisches Schlagwerk wie ein Netzgerät. Bohrfutter nur für SDS-Einsteckbohrer. Etwa 1Kg schwerer als ein vergleichbares Netzgerät. Meist 24 Volt