Zum Inhalt springen

Diskussion:Kulturschock

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2006 um 23:00 Uhr durch 128.101.154.21 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ich sehe den Zusammenhang zu interkulturellem Training nicht und habe daher folgenden Abschnitt entfernt:

Simulationen und Rollenspiele sind Methoden, die in interkulturellen Trainings - allein oder kombiniert mit anderen Methoden - erwiesenermaßen wirksam sind, um interkulturelles Lernen zu vermitteln. Das Institut für Interkulturelle Didaktik bieten in regelmäßigen Abständen Workshops zum Thema Simulation und Rollenspiele sowie anderen interkulturllen Themenbereichen an. Gestaltung von Simulationen und Rollenspielen für interkulturelle Trainings

Interkulturelles Lernen kann allenfalls eine Vorbereitung zur Abmilderung eines Kulturschocks sein. Vermeiden kann es ihn gewiss nicht, da der Kulturschock wie auch seine letzte Phase, der Rückkehrschock, nahezu unvermeidliche Reaktionen auf die drastische Veränderung des Lebensumfeldes sind. --loewenherz 7. Januar 2006


Zitat aus dem Artikel: "Der Begriff Kulturschock bezeichnet die Schwierigkeiten beim Zusammentreffen einer fremden Kultur mit seiner eigenen kulturellen Prägung." Dieser Satz ist vollkommen sinnlos, worauf bezieht sich "seiner"?