Zum Inhalt springen

Wikipedia:Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2006 um 22:49 Uhr durch Juliana (Diskussion | Beiträge) (Termin: Sonntag, 19. Februar 2006). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:T/B
es war einmal... Sommer 2004

Das Treffen soll vornehmlich einem persönlichen Kennenlernen der Leute dienen, die hier mitmachen. Daneben bietet es die Möglichkeit eines direkten Gesprächs über Themen der Wikipedia, wie beispielsweise inhaltliche Ideen und Vorschläge, Koordination in Projekten, Fragen zum Verein, etc. Eine genaue Planung des Abends wird für sinnlos erachtet, da sich die Themen aus den Gesprächen ergeben sollten und es außerdem eigentlich auch nett ist, gemeinsam ein Bier oder eine Club-Mate zu trinken, ohne in hochschweifenden Themen verwickelt zu sein.

Berichte über vorhergehende Treffen können im Archiv nachgelesen werden, die Tagging-Party zur DVD-Vorbereitung bei Directmedia am 28. bis 30. Januar 2005 mit Fotos ist hier archiviert.

Eine Druckvorlage für Namensschildchen, so wie wir sie beim 22C3 ausgegeben haben findet sich hier als pdf. Den erforderlichen Laminator mit Zubehör (Clip-Schildchen) befindet sich beim Super-Checker-Bunny.


Termine

C-Base von der Jannowitzbrücke aus gesehen
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung

Wir wollen uns einmal im Monat treffen und zwar gewöhnlich am dritten Sonntag im Monat (der Sonntag wurde allgemein als günstig angesehen).

Der jeweils kommende Termin sollte auf jeden Fall frühzeitig bei der cultorga der c-base - per Mail unter cultorga at c-base.org - angemeldet werden, damit es zu keinen Terminkollisionen kommt. Vornotiert sind für das Jahr 2006 alle 3. Sonntage im Monat. Falls sich daran etwas ändert: Bitte cultorga kontaktieren :)

Termin: Sonntag, 19. Februar 2006

Wann
19. Februar, 19.00 Uhr
Wo
c-base, Rungestrasse 20, 10179 Berlin
Teilnehmer

Sarazyn Und was is mit Teee? 08:31, 16. Jan 2006 (CET) Nach dem guten gestrigen Eindruck Kannleider nicht, wurde von meinem Vater zu einer einzigartigen Theateraufführung geladen... Sarazyn ▒☼▒ 11:07, 25. Jan 2006 (CET)

  1. Platte 08:52, 16. Jan 2006 (CET) wenn ich diesmal nicht dabei bin, wann dann?
  2. Ralf digame 13:44, 16. Jan 2006 (CET) auch wieder :-)
  3. Berlin-Jurist 14:11, 16. Jan 2006 (CET)
  4. Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 15:39, 16. Jan 2006 (CET) (vermutlich)
  5. Stephan Roemer 15:37, 16.Jan 2006 (CET) Konnte leider gestern nicht wegen Termin am Montag in München, aber nächstets Mal. Grüße an WiseWoman!
  6. Dirk <°°> 16:46, 16. Jan 2006 (CET) ich denke doch, dass es diesmal wieder klappt.
  7. WiseWoman 21:26, 16. Jan 2006 (CET) fand noch Platz im Kalendar!
  8. BLueFiSH 23:49, 16. Jan 2006 (CET) für ein paar Stündchen
  9. Brent 00:13, 17. Jan 2006 (CET) diesmal aber!
  10. criz 10:22, 17. Jan 2006 (CET) bin vom Stammtisch im Raumschiff begeistert, habe jetzt einen Benutzernamen und komme im Februar wieder :)
  11. Mäfä 22:34, 17. Jan 2006 (CET), Interessiert wäre ich schon, Hauptsache das Bier ist kalt. Da kann ich mal die kennen lernen, die meine Tippfehler immer finden.
  12. Roman Czyborra 15:36, 19. Jan 2006 (CET)
  13. Mario Behling 12:55, 29. Jan 2006 (CET)
  14. Roxanna 20:50, 30. Jan 2006 (CET) höchstwahrscheinlich
  15. Pixelfehler 23:54, 30. Jan 2006 (CET) ebenso höchstwahrscheinlich
Nicht dabei
  1. Magadan  ?! 22:46, 1. Feb 2006 (CET) wahrscheinlich nicht in der Stadt, sorry
  2. --Janneman 15:28, 2. Feb 2006 (CET) ist in Hanoi
  3. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 21:49, 3. Feb 2006 (CET) Ich wünsch Euch alles Gute, aber das wars für mich.

c-base

Wer die c-base nicht kennt: Der c-base e.V. ist ein Verein mit dem Ziel der Rekonstruktion des vor 7 Millionen Jahren über dem heutigen Stadtgebiet von Berlin-Mitte abgestürzten c-base-Raumstation. Die Clubräume bieten eine Menge Platz, Sofas zum Abhängen, Neon, EDV-Trash-Deko und eine Bar. Dabei im Sommer eine extrem angesagte Spree-Terrasse vor der Tür. Nachteil: keine Default-Foodversorgung (ggf. könnte man für Snackproduktion sorgen lassen, Küche vorhanden). Vorteil: Kalte Club-Mate und kaltes Bier vorhanden, entspannte Preise, angenehme SciFi-Atmosphäre, Open-Source-affine und Wikipedia-kompatible Menschen, CCC öfter mal im Haus, zentrale Lage, Internet über WLAN. Man kann auch wegen IT-Seminaren mal anfragen, Schulungsraum gibt's nämlich auch. Die c-base ist auch das Berliner Zentrum des Jugger-Sports.

Weiteres

Veranstaltungen im Raum Berlin mit Wikipedia-Bezug

Hier bitte Links zu derartigen Veranstaltungen posten, insbesondere wenn Hilfe, z.B. Standbetreuung, durch Berliner Wikipedianer gewünscht ist.

  • ...

Treffen & Merging mit den Hamburgern

Hier können konkrete Termine dazu eingetragen werden. Die Diskussionen dazu finden sich hier auf der Diskussionseite. Wikipedia:Hamburg

Outdoor-Treffen

Für 2006, wenns wieder wärmer ist, vormerken: Wikipedia:Berlin/Frühlingstreffen (Outdoor-Treffen am Schiffshebewerk Niederfinow)

Treffen auf Usedom

Das gemeinsame Treffen mit den Hamburgern und einem polnischen Kollegen auf Usedom hat vom 26. bis 28. August 2005 stattgefunden und war sehr schön. Über eine Neuauflage 2006 wurde nachgedacht. Weitere Infos hier Wikipedia:Treffen der Wikipedianer auf Usedom/Spotkanie Wikipedystów na Uznam.

BerlinWiki

Mehr Infos unter http://berlin.wikicities.com/wiki/Stammtisch_BerlinWiki

Fasching 2006

Interessierte Wikipedianer bekommen von mir eine Freikarte zum Eberswalder Forstfasching am 24. Februar. Informationen gibts natürlich in einem eigenen Artikel: Eberswalder Faschingstage - Ralf 12:43, 13. Nov 2005 (CET)

Von mir auf jeden Fall danke für das Angebot, aber als Westfale bin ich massiv karnevalsgeschädigt und mag mir das nicht wirklich antun. Gruß, -- Achim Raschka 12:17, 19. Nov 2005 (CET)
Wer Achim kennt, weiss, dass er sich lieber knuddeln lässt ;) --Berlin-Jurist 12:26, 20. Nov 2005 (CET)
pruuust ;-))) Das mag er! Aber im Ernst - Berlin! Die Stadt meiner Träume, in die ich vor dem rheinischen Karneval nebst Schützenverein und Feuerwehrfest geflüchtet bin!!! Welche Frage... aber wer´s mag?! Ich finde die Idee und vor allem das liebe Angebot jedoch prima. Bo Kontemplation 15:24, 23. Nov 2005 (CET)

Mal ganz deutlich: bei uns beim Fasching gibt es weder Elferrat, Funkengarde, Prinzen, Büttenreden usw. Über 600 Leute aller Altersgruppen, eine Band, 2 Discotheken, 5 Bars und dazu einfach nur gute Stimmung :) Ralf 14:09, 1. Dez 2005 (CET)

Laß das nicht die in Berlin wohnenden Rheinländer wissen ;-) --Heiko 15:45, 1. Dez 2005 (CET)

Vorlage:Koordinate Artikel

Commons: Stammtisch Berlin – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien