Iced Earth
Iced Earth | |
---|---|
Gründung: | 1985 (als Purgatory) |
Genre: | Power Metal / Thrash Metal |
Website: | http://www.icedearth.com/ |
Gründungsmitglieder | |
Gesang / Rhythmusgitarre: | Jon Schaffer |
Gesang: | Gene Adams (bis 1991) |
Bass: | Richard Bateman (bis 1986) |
Gitarre: | Bill Owens (bis 1987) |
Schlagzeug: | Greg Seymour |
Weitere ehemalige Mitglieder | |
Gitarre: | Larry Sapp (1986) |
Bass: | Dave Abell (1987-1996) |
Gitarre: | Randy Shawver (1988-1998) |
Schlagzeug: | Mike McGill (1989-1991) |
Schlagzeug: | Rick Secchiary (1991-1992) |
Gesang: | John Greely (1991-1992) |
Gesang: | Matt Barlow (1992-2003) |
Schlagzeug: | Rodney Beasley (1992-1995) |
Bass: | Keith Menser (1996) |
Schlagzeug: | Brent Smedley (1996-1997) |
Bass: | James McDonough (1996-2004) |
Gitarre: | Larry Tarnowski (1998-2003) |
Bass: | Steve DiGiorgio (2000-2001) |
Schlagzeug: | Richard Christy (2000-2004) |
Gitarre: | Ralph Santolla (2003-2004) |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang / Rhythmusgitarre: | Jon Schaffer |
Gesang : | Tim 'Ripper' Owens (seit 2003) |
Schlagzeug: | Bobby Jarzombek (seit 2004) |
Iced Earth ist eine US-amerikanische Power Metal-Band unter Leitung von Jon Schaffer.
Bandgeschichte
Iced Earth wurden 1984 in Indiana von Jon Schaffer als Purgatory gegründet. Nachdem die Band nach Florida umgezogen und ihren Namen in Iced Earth geändert hatte, gelang es ihnen durch das Enter The Realm-Demo einen Plattenvertrag mit Century Media zu erhalten, dem die Debüt-LP Iced Earth folgte.
Seit dieser Zeit gab es immer wieder Besetzungswechsel, was oft auf Schaffer zurückgeführt wird, der als sehr exzentrisch gilt. Sänger Matt Barlow kam 1995 nach der Night of the Stormrider-Europa-Tournee mit Blind Guardian als Ersatz für John Greely zur Band. Das erste Album, bei dem er mitwirkte, war Burnt Offerings, welches größtenteils auf Dantes Hölle aus seiner Göttlichen Komödie basiert.
Barlow's emotionaler und doch kraftvoller Gesang stellte sich als sehr beliebt heraus. Nach den Anschlägen des 11. September 2001 entschloss er sich jedoch dafür, in der „echten Welt“ zu wirken, anstatt sich der "Illusion des Rockstardaseins" hinzugeben. Schaffer zwang ihn jedoch, vorerst in der Band zu bleiben, als Barlow ihm dies Ende 2002 mitteilte. Während der Aufnahmen zu The Glorious Burden entschied er allerdings, dass die Qualität von Barlows Gesang nachgelassen habe und ließ ihn deshalb ziehen. Barlow will nun angeblich in der Verwaltung des US-Heimatschutzministerium arbeiten, außerdem wurde er 2005 Mitglied bei der First State Force Band, einem Zusammenschluss aus Polizeibeamten aus Delaware, die sich gegen Gewalt und Drogen bei Jugendlichen einsetzt.
Der zukünftige neue Sänger Tim 'Ripper' Owens verließ bald darauf Judas Priest, da deren ursprünglicher Sänger Rob Halford zurückkehrte. Owens hatte dort bei 2 Studioalben mitgewirkt. Davor sang er in der Band Winters Bane, mit der er das Album Heart of a Killer veröffentlichte. The Glorious Burden war nun sein erstes Album mit der Band. Es behandelt viele Aspekte der Kriegsführung und des Militärwesens, die die moderne Welt geformt haben. Die Themen darauf reichen von der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung über Napoleon bis hin zum 11. September 2001. Weiterhin beschäftigen sich drei Lieder mit der Schlacht von Gettysburg und ein Lied mit Waterloo. Wurde Owens als neuer Iced Earth Sänger von vielen Fans zunächst kritisch beäugt, ist die anfängliche Skepsis bei den meisten inzwischen in Begeisterung umgeschwungen.
Wie zu erwarten, war das Thema des Albums wegen des politischen Weltklimas umstritten. Einen Skandal gab es, als ein Interview mit Schaffer im kanadischen Heavy-Metal Magazin Brave Words & Bloody Knuckles veröffentlicht wurde. Er beschuldigte das Magazin, seinen Äußerungen den Bezug genommen und eine Voreingenommenheit gegenüber den USA unterstrichen zu haben. Er kündigte an, dass die Band das Magazin in Zukunft boykottieren würde.
Da der Band ein Bassist fehlt, ist momentan ungewiss, wann man neues musikalisches Material erwarten kann.
Stil
Die Musik von Iced Earth wird oft als eine Kombination von Iron Maiden mit dem Thrash Metal der 80er Jahre beschrieben. Das markanteste Merkmal des Sounds von Iced Earth ist der stotternde, rechthändige Galopp des Rhythmusgitarristen Jon Schaffer, der sich manchmal wie die beschleunigte und variierte Variante des 1/8 2/16 Rhythmus anhört, der von Steve Harris durch Iron Maiden-Songs wie Run To The Hills, The Trooper oder Caught Somewhere In Time berühmt gemacht wurde.
Die Texte von Iced Earth behandeln oft theologische Themen wie Strafe und Sünde, Bestimmung, Himmel und Hölle, den Antichristen und die Apokalypse. Viele Alben der Band sind Konzeptalben, die sich beispielsweise mit dem Superhelden Spawn (The Dark Saga), Horrorfilmen (Horror Show) oder - wie oben bereits erwähnt - mit historischen Kriegen (The Glorious Burden) befassen.
In einigen Liedern wie Angel’s Holocaust, Damien oder The Coming Curse verwendet die Band gregorianische Choräle. Nur zwei Iced Earth-Songs haben weiblichen Co-Gesang: A Question Of Heaven und The Phantom Opera Ghost. Der weibliche Part im Song A Question Of Heaven wurde von Matthew Barlows Schwester, Kate, übernommen.
Diskografie
- Enter the Realm (1989) - Demo
- Iced Earth (1990)
- Night of the Stormrider (1992)
- Burnt Offerings (1995)
- The Dark Saga (1996)
- Days of Purgatory (1997) - Remixes und Neuaufnahmen von Liedern vorheriger Alben
- Something Wicked This Way Comes (1998)
- The Melancholy E.P.(1999/2001)
- Alive in Athens (1999) - in Athen aufgenommenes Live-Album
- Horror Show (2001)
- Tribute to the Gods (2001) - Coversongs, im Original von AC/DC, Iron Maiden, Black Sabbath etc.
- Dark Genesis (2002) - 5 CD-Box mit Enter The Realm, Tribute to the Gods, sowie Remixes und Neuaufnahmen der ersten drei Alben
- Iced Earth 2002 - Remixed/Neu aufgenommen
- The Reckoning (Single) (2003)
- The Glorious Burden (2004)
- The Blessed and the Damned (2004) - 2 CD-Best Of
- Gettysburg - 1863 (2005) - DVD
Weblinks
- http://www.icedearth.com - offizielle Webseite
- http://www.iced-realm.de - deutsche Website
- Bandhistory sowie Reviews, Interviews & Konzertberichte zur Band bei Metal1.info
- http://www.firststateforce.org/ - Matt Barlows neues Betätigungsfeld
Siehe auch: Demons & Wizards