Zum Inhalt springen

SES S.A.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2014 um 18:00 Uhr durch 93.104.201.63 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
SES S.A.

SES-Logo
Rechtsform Société anonyme
ISIN LU0088087324
Gründung 2001
Sitz Schloss Betzdorf, Betzdorf, Luxemburg
Leitung
  • Karim Michel Sabbagh, Präsident und CEO seit 2014
  • René Steichen, Vorsitzender
Mitarbeiterzahl 1.578 (April 2012)[1]
Umsatz 1,733 Mrd. EUR (2011)[2]
Branche Satellitenbetreiber
Website www.ses.com
Logo bis 9. September 2011

Die SES S.A. ist eine Management-Holding von Satellitenbetreibern. SES steht für Société Européenne des Satellites, zu deutsch Europäische Satellitengesellschaft. Sie entstand im November 2001 bei der Verschmelzung von SES Astra, Betreiberin des Astra Satellitensystems, und der General-Electric-Tochter GE AMERICOM, heute SES Americom. Seit Dezember 2005 gehört auch New Skies Satellites N.V. zur Holding. SES Global hat seinen Sitz auf Schloss Betzdorf in Betzdorf, Luxemburg.

Die zurzeit 54 Satelliten der SES erreichen 99 % der Weltbevölkerung.[3]

Das Unternehmen hält strategische Beteiligungen an mehreren regionalen Betreibern.[4]

SES ist außerdem an Unternehmen in der Sparte der Satellitentechnologie beteiligt, darunter ND SatCom.

An den Börsen Luxemburg und Paris ist das Unternehmen unter dem Kürzel SESG gelistet.

Aufbau des Unternehmens

Satelliten-Betreibergesellschaften

Strategische Beteiligungen

Dienstleistungsunternehmen

(Angaben in Klammern geben prozentuale Beteiligung an)

Quellen

  1. http://www.forbes.com/companies/ses/
  2. http://www.ses.com/11284971/SES_AR11_English.pdf
  3. http://www.ses.com/4336667/about-ses
  4. http://www.ses.com/3932729/SES_English_Annual_Review_2010.pdf