Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:RedJohn

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2014 um 16:28 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Benachrichtigung über Löschdiskussion zum Artikel Liste der wertvollsten Marken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Xqbot in Abschnitt Liste der wertvollsten Marken
Links für RedJohn
Hauptseite Diskussion Beiträge Bewertung Bearbeitungszähler


Zum Archiv

Superleague 06/07

Hey RedJohn,

wollte gerade den Importwunsch beantragen. Da bist du mir zuvorgekommen :-) Gut gemacht! --Grüße Stoffel (Diskussion) 01:04, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wikisyntax bei zusammengebauten Tabellen

Wenn du eine Vorlage, wie Vorlage:Fußballtabelle auf wikisyntax umstellst, dann besteht die Gefahr, dass sie wegen fehlender Zeilenumbrüche im Artikel nicht mehr funktioniert, wenn du diese nicht in der Vorlage hast:

Pl. Verein Jahre Sp. S U N T+ T- Diff. Punkte Ø-Pkt. Titel
 1. Malmö FF 77  1829  893  466  470 3263 2193 +1070 3145 1,72 16
 2. IFK Göteborg 80  1881  899  442  540 3520 2524 +996 3139 1,67 15|- Stand: Saisonende 2012

funktioniert nicht wegen fehlendem Umbruch in Vorlage:Fußballtabelle/Ende und fehlendem Umbruch hier. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:25, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Wenn ich mich gerade eben einmischen darf: Dann bindet man eben richtig ein, d. h. setzt beim Einbinden die Zeilenumbrüche richtig. Und damit die Zeilenumbrüche beim Einbinden von Anfang an immer richtig gesetzt werden, schreibt man Vorlagen von Anfang an in Wikisyntax. (Die Autoren nutzen die Vorschau und werden schon merken, dass sie einen Zeilenumbruch setzen müssen.)
HTML statt Wikisyntax mag dieses eine Problemchen vielleicht insofern lösen, dass man sich dann aussuchen kann, ob man beim Einbinden den Umbruch setzt, aber diese Auswahlmöglichkeit bringt keinen Mehrwert … stattdessen bringt HTML viele andere Probleme mit sich (u. a. das Problem, dass es überhaupt nicht das HTML ist, das beim Browser ankommt, sondern ebenfalls vom MediaWiki-Parser verändert wird). Am Schwersten wiegt aber m. E. die erhöhte Hürde zur Mitarbeit für Leute, die mit Wikisyntax klarkommen, aber nicht mit HTML.
Ich bin jedenfalls insofern schlauer geworden, dass ich jetzt weiß, warum du (Antonsusi) immer wieder Vorlagen in HTML einstellst mit dem Kommentar, dass man sie nicht wikifizieren soll … sonst tut das allerdings kaum jemand und die Vorlagen der anderen funktionieren in der Praxis auch.
Gruß und sorry für die Einmischung --Entlinkt (Diskussion) 23:29, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hi - danke für den Kommentar, Antonsusi - ich sehe es aber ähnlich wie Entlinkt, und denke dass es (v.a. neuen) WP-Mitarbeitern einfacher fällt, wenn immer dieselbe Syntax verwendet wird. Wollte aber damit "Deine" Vorlage nicht über den Haufen werfen, ich find sie nämlich wirklich super praktisch :)--RedJohn (Diskussion -- Bewerten) 22:26, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Portal:Tennis/Neue Artikel

Hi, bitte die Links die du auf dieser Seite entfernt hast, auf der Seite Portal:Tennis/Neue Artikel/Archiv hinzufügen. Gruß Mac6 (Diskussion) 11:18, 18. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Done. Tut mir leid - ein paar Monate Tennis-Portal-Abstinenz, und schon vergess ich die Hälfte der Standardabläufe ;) --RedJohn (Diskussion -- Bewerten) 13:48, 18. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Liste der wertvollsten Marken

Hallo RedJohn!

Die von dir stark überarbeitete Seite Liste der wertvollsten Marken wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:28, 20. Aug. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten