Zum Inhalt springen

Thomas Carlyle (Apostel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2006 um 14:15 Uhr durch Herder~dewiki (Diskussion | Beiträge) (nl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thomas Carlyle (*17.07.1803 in Dumfries, Schottland; † 28. Januar 1855) war schottischer Jurist und Apostel der Katholisch-Apostolischen Gemeinden (KAG).

Er wurde in King's Grange bei Dumfries, Schottland geboren. Nach dem Jurastudium an der Universität von Edinburgh wurde er 1824 als Anwalt ins schottische Rechtsanwaltskollegium aufgenommen.

Ab 1830 kam er über einen Rechtsstreit mit der schottischen Erweckungsbewegung von Edward Irving in Kontakt. Er selbst gehörte zur Presbyterianischen Kirche in Edinburgh, dessen Pfarrer, Walter Tait, 1833 seines Amtes enthoben wurde und die erste katholisch-apostolische Gemeinde Schottlands gründete. Ebenfalls 1833 wurde Thomas Carlyle von Irving als einer der sieben Diakone in seiner Gemeinde eingesetzt. Wenig später diente er als Evangelist und Helfer des Ältesten der Edinburgher Gemeinde. Am 01.05.1835 wurde er in Taits Haus durch den Pfeilerpropheten der KAG Taplin als Apostel bezeichnet.

1836 wurde ihm als Arbeitsgebiet der Stamm Isaschar, welcher Norddeutschland entsprach, zugewiesen. 1852 übernahm er von Apostel Tudor Polen und ab 1854 wirkte er auch in Norwegen und Schweden.