Zum Inhalt springen

St. Marys (Pennsylvania)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2014 um 23:10 Uhr durch M Huhn (Diskussion | Beiträge) (Gründung der ersten Schule durch Benedicta Riepp OSB; Einwohnerzahl aktualisiert; Quellennachweis nachgetragen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
St. Mary's City Hall
St. Marys (grau) innerhalb des Elk County

St. Marys (früher auch Sankt Marien Stadt oder Sainte Marie) ist die einzige Stadt (City) und der größte Ort im Elk County im US-Bundesstaat Pennsylvania. Die Stadt hatte beim letzten Zensus (2010) 13.070 Einwohner.

Deutsche und belgische Kolonien

Die Straub Brewery wurde 1831 in Pittsburg gegründet, kam 1855 nach St. Marys und ist seit 1872 in deutscher Hand

St. Marys wurde im Dezember 1842 von katholischen Siedlern aus Bayern gegründet, die über den belgischen Hafen Antwerpen Europa verlassen hatten. Zwischen 1843 und 1848 gründete Matthias Benzinger (1800–1856?) aus dem bayerischen Forchheim eine weitere Kolonie in unmittelbarer Nähe, den Vorort Benzinger Township. 1852 wanderte die bayerische Benediktinerin Benedicta Riepp mit zwei Mitschwestern nach St. Marys aus und richtete eine Schule für die Kinder der Einwanderer ein.[1]

Ab 1849 erwarb die belgische Regierung auf Initiative Charles Rogiers in Pennsylvania zunächst 10.000 Acres Land (über 4.000 Hektar) und stellte über 200.000 Francs bereit, um dorthin die Auswandung verarmter Bauern aus dem überbevölkerten Westflandern zu fördern. Angelockt vom Versprechen auf pro Familie 25 Acres Land (10 Hektar), einen von der belgischen Regierung finanzierten Transport von Antwerpen über New York und Philadelphia nach St. Marys sowie eine bessere Zukunft in den USA gründeten die ersten vor allem aus Dentergem stammenden sechzig flämischen Siedler unter Professor Victor De Ham (1805–1879) im Juli 1850 acht Kilometer nördlich von St. Marys entfernt die Stadt Leopoldsburg. In der fortan Neu-Flandern genannten Umgebung gründete Abbé Jean-Louis Cartuyvels (1811–1874) mit zehn vor allem aus Sint-Truiden stammenden Flamen vier Kilometer östlich von St. Marys eine weitere Siedlung, Neu-Brüssel, die American Association for the Colonisation of Sainte-Marie half dabei. Vier Kilometer südlich von St. Marys entstand zudem die irische Siedlung Kersey. Fünf Jahre später waren weitere 80.000 Acres erworben worden und die Bevölkerung der Siedlungen bereits auf 3.000 Einwohner angewachsen. Die belgischen Kolonien waren jedoch inzwischen durch Bodenspekulationen finanziell ruiniert und ihre Siedler weitergezogen.

1872 heiratete der aus Felldorf in Württemberg stammende Peter Straub (1850–1913) eine der Benzinger-Töchter und erwarb die 1855 von Charles Volk gegründete Brauerei, die noch heute als Straub Brewery bekannt ist.

1991 beschlossen die Bewohner von St. Marys und Benzinger den Zusammenschluss ihrer Städte.

Literatur

Fußnoten

  1. Rasso Ronneburger: Mother Benedicta Riepp - Ein amerikanischer Lebenstraum. Unterdießen 2005. ISBN 3-00-015913-4.

Siehe auch

Koordinaten: 41° 26′ N, 78° 33′ W