Zum Inhalt springen

Königliche Kunstgewerbeschule München

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2006 um 10:47 Uhr durch Quensen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Königliche Kunstgewerbeschule in München (1868-1946) war neben der Münchner Akademie der Bildenden Künste und der Nürnberger Kunstgewerbeschule die bedeutendste künstlerische Ausbildungsinstitution in Bayern.Vorlage:Ref

Die Kunstgewerbeschule wurde 1946 eingegliedert in die Akademie der Bildenden Künste.Vorlage:Ref

Schüler

Zu den Schülern, die die Königliche Kunstgewerbeschule besuchten, gehören:

Quellen

  1. Vorlage:Fußnote
  2. Vorlage:Fußnote