Zum Inhalt springen

Sigrún Magnúsdóttir

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2014 um 16:45 Uhr durch Gestumblindi (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sigrún Magnúsdóttir (* 15. Juni 1944 in Reykjavík) ist eine isländische Politikerin (Fortschrittspartei).

Die Kauffrau Sigrún Magnúsdóttir hat eine lange Karriere in politischen und wirtschaftlichen Organisationen hinter sich. Von 1982 bis 2002 und seit 2008 war sie im Vorstand der Fortschrittspartei. Sie gehörte von 1986 bis 2002 dem Stadtrat von Reykjavík an und war von 1994 bis 2002 Vizevorsitzende der Hafenbehörde von Reykjavík. Von 1991 bis 1995 war sie stellvertrende Vorsitzende des kaufmännischen Verbands von Island. Von 2001 bis 2004 war Sigrún Vorsitzende des Komitees zur Errichtung eines Seefahrtsmuseums in Reykjavík, das sie anschliessend von 2005 bis 2011 leitete.

Seit der isländischen Parlamentswahl vom 27. April 2013 ist Sigrún Abgeordnete des isländischen Parlaments Althing für den Wahlkreis Reykjavík-Nord. Sie ist Fraktionsvorsitzende der Fortschrittspartei.