Landkreis Waldshut
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Verwaltungssitz: | Waldshut-Tiengen |
Fläche: | 1.131,18 km² |
Einwohner: | 166.521 (30.6.2002) |
Bevölkerungsdichte: | 147 Einw./km² |
KFZ-Kennzeichen: | WT |
Website: | http://www.landkreis-waldshut.de/ |
Karte | |
(hier Karte einfügen, gibt es vielleicht schon in der dt. oder engl. Wikipedia) |
Der Landkreis Waldshut ist einer der südlichsten Landkreise in Baden-Württemberg. Er gehört zur Region Hochrhein-Bodensee im Regierungsbezirk Freiburg. Er grenzt im Westen an den Landkreis Lörrach, im Norden an den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, im Nordosten an den Schwarzwald-Baar-Kreis und im Osten und Süden hat er die Landesgrenze zur Schweiz. Im Süden bildet der Rhein die Staatsgrenze.
Geschichte
Der Landkreis wurde in seiner heutigen Form am 1. Januar 1973 im Zuge der Kreisreform geschaffen. Damals wurden die Altkreise Säckingen und Hochschwarzwald aufgelöst und Teile hiervon dem Landkreis Waldshut zugeordnet. Die anderen Teile beider Altkreise wurden auf die Landkreise Lörrach und Breisgau-Hochschwarzwald aufgeteilt. Da viele kleine Gemeinden mit wenig Industrie und Gewerbe zum Landkreis Waldshut gehören, gilt er als einer der ärmeren Landkreise in Baden-Württemberg.
32 Städte und Gemeinden
- Albbruck
- Bad Säckingen
- Bernau
- Bonndorf
- Dachsberg
- Dettighofen
- Dogern
- Eggingen
- Görwihl
- Grafenhausen
- Häusern
- Herrischried
- Höchenschwand
- Hohentengen-a.H.
- Ibach
- Jestetten
- Klettgau
- Küssaberg
- Lauchringen
- Laufenburg
- Lottstetten
- Murg
- Rickenbach
- St.Blasien
- Stühlingen
- Todtmoos
- Ühlingen-Birkendorf
- Waldshut-Tiengen
- Wehr
- Weilheim
- Wutach
- Wutöschingen