Zum Inhalt springen

monte mare

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2014 um 13:02 Uhr durch Karl 3 (Diskussion | Beiträge) (monte mare Seesauna Tegernsee: Betriebszuschuss Tegernsee ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
monte mare Bäderbetriebsges. mbH

Rechtsform GmbH
Gründung 1984
Sitz Rengsdorf
Leitung Herbert Doll
Branche Schwimmbäder
Website www.monte-mare.de

Die monte mare Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Rengsdorf (Westerwald) sowie verschiedenen Tochterunternehmen in Deutschland ist ein führender Betreiber von Schwimmbadbetrieben in Deutschland. Im Jahr 2008 wurden die monte mare Bäder nach eigenen Angaben von mehr als 2,8 Mio. Gästen besucht.

Unternehmensgruppe

Das 1984 gegründete Unternehmen monte mare wurde 1991 in die Firmenbereiche

monte mare GmbH – Architekten & Ingenieure - mit dem Unternehmenszweck:

sowie

monte mare Bäder-Betriebsgesellschaft mbH mit dem Unternehmenszweck:

aufgegliedert.

Die Firmenphilosophie lautet „Planen, Bauen und Betreiben“. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich Sport-, Bäder-, Sauna-, Gastro- und Freizeitanlagen.

Seit einigen Jahren richtet sich die Gruppe mehr auf Wellness und Entspannung in Premiumrichtung für Personen mit mittlerem bis hohem Einkommen, die vordringlich Erholung und Entspannung suchen und positionierte sich neu. So wurde das Logo geändert und viele Häuser wurden bzw. werden in diese Richtung umgebaut und viele Erlebnis-/Freizeitbäder wurden in Erholungsbäder umgewandelt bzw. komplett abgerissen und dafür der Wellnessbereich erweitert.

Betreibermodelle

Die Bäder werden zu einem großen Teil nicht durch die Gesellschaft selbst, sondern im Rahmen von PPP-Modellen durch Tochtergesellschaften betrieben, die häufig Gemeinschaftsunternehmen mit den jeweiligen Kommunen sind.

Betriebene Bäder

monte mare Erlebnisbad Obertshausen

monte mare Freizeitanlagen befinden sich zurzeit in

Weitere monte mare-Anlagen sind zurzeit in Planung, zum Beispiel die monte mare Römertherme in Boppard

monte mare Rengsdorf

Das monte mare Rengsdorf ist das älteste monte mare Bad. 1984 übernahm monte mare das bis dahein im kommunalen Besitz befindliche Bad im Rahmen einer Privatisierung. Die Gemeinde, die den Zuschussbedarf von zuletzt 1,8 Millionen DM pro Jahr (in heutiger Kaufkraft ca. 1,5 Mio. €) nicht mehr tragen konnte, verkaufte das Bad für den symbolischen Preis von 1 DM. Dieser Verkauf war mit der Auflage verbunden, 5 Millionen DM zu investieren und das Bad mindestens 20 Jahre zu betreiben.

Das Bad wurde zu einem Spaßbad umgebaut und um ein Restaurant, Wellenbad, Großrutschen, Wildwasserkanal, Wasserfall, Sprudelbecken, Grillstation ergänzt. Ein mediterranes Ambiente mit Palmen sollte die Besucher ansprechen. Insbesondere der gewinnbringende Sauna-Bereich wurde ausgebaut und bietet heute 13 verschiedene Saunen. Der Betreiber gab die Besucherzahlen mit rund 280.000 pro Jahr an. Seit dem 19. Oktober 2008 ist der Erlebnisbadebereich geschlossen und es gibt derzeit (Stand Juni 2014) keine Pläne, das Bad umzubauen oder wieder in Betrieb zu nehmen.

Ebenfalls Teil des Komplexes ist ein Bürogebäude, das Sitz des Planungsbüros und der Zentralverwaltung der Unternehmensgruppe ist.

monte mare Reichshof-Eckenhagen

Das monte mare in Reichshof-Eckenhagen ist im kommunalen Besitz und wird im Rahmen eines Betreibermodells durch monte mare betrieben. Das 1976 errichtete Bad wies 1992 einen Investitionsstau und ein jährliches Defizit von 1,1 Mio. Euro auf. Die Gemeindes gliederte das Schwimmbad als Eigengesellschaft aus und investierte 5,25 Mio. Euro. Nach der Wiedereröffnung 1994 gelang es, eine Kostendeckung zu erreichen.

Im Mai 2011 wurde das Bad für umfangreiche Sanierungs- und Umbaumaßnahmen geschlossen. Unter anderem wurde das Freizeitbad auf ein Sport-/Hallenbad mit 25-Meter-Becken, Sprungturm und Lehrschwimmbecken zurückgebaut und der Saunabereich wurde renoviert und teilweise umgebaut. Die Investitionskosten betrugen etwa 5 Mio Euro. Die Wiedereröffnung musste mehrfach verschoben werden; seit dem 30. Januar 2013 sind Bad und Saunabereich wieder geöffnet.[1]

monte mare Neustadt/Sachsen

Das monte mare Neustadt/Sachsen wurde 1995 eröffnet und trennte sich Ende 2011 von der Monte-Mare-Gruppe.[2] Mit dem 1. Januar 2012 wurde die monte mare Neustadt Freizeitbad GmbH in Mariba Freizeitwelt Neustadt GmbH umbenannt.[3]

monte mare Rheinbach (bei Bonn)

Das kommunale Schwimmbad in Rheinbach (ein Ort mit etwa 26.000 Einwohnern) verursachte ein jährliches Defizit von 1,6 Millionen Euro und hatte einen Sanierungsstau. Daher verpachtete die Gemeinde das Schwimmbad 1999 an monte mare. Nach umfassender Modernisierung erfolgte die Wiedereröffnung unter dem Namen monte mare Mitte 2001.

Das monte mare verfügt, neben den für allen Anlagen typischen Bereichen "Sport/Freizeitbad" und "Sauna/Wellness" in Rheinbach über eine Indoor-Tauchbasis, das in dieser Art und Form weltweit einmalig ist. (10 Meter Tief, 2 Mio. Liter Wasser, 28° warm). Nach Unternehmensangaben gehört das monte mare zu den größten Tauchschulen Deutschlands. Die Tauchausbildung umfasst alle Kurse der internationalen Tauchorganisation SSI. Mehrmals im Jahr erregt das Bad Aufmerksamkeit, wenn im 10 Meter tiefen Tauchbecken eine Unterwasser-Hochzeit stattfindet. Daher ist das monte mare auch eine Außenstelle des Standesamts der Stadt Rheinbach. Außerdem bietet das monte mare zwei Röhrenrutschen.

monte mare Kaiserslautern

Das Wellenbad im monte mare Kaiserslautern

Das monte mare Kaiserslautern wurde am 13. März 2004 auf dem Hochplateau des PRE-Park eröffnet worden und ersetzt das alte innerstädtische Hallenbad. Es gliedert sich in die Bereiche Sportbad (25-Meter-Wettkampfbecken, Sprungturm, Lehrschwimmbecken), Freizeitbad (Wellenbad, zwei Röhrenrutschen, Strömungskanal, Kinderplanschbecken) und Saunabereich im toskanischen Stil und ein Wellnessbereich mit Hammām, klassischen bzw. Ayurveda-Massagen und Bäderanwendungen.

maritimo Oer-Erkenschwick

Logo maritimo

Unter dem Namen "maritimo" betreibt monte mare in Kooperation mit der DSBG, Herne, in Oer-Erkenschwick bei Recklinghausen einen Komplex aus Sauna-Anlage mit Wellnessangeboten, Sportbad, Freibad und Spaßbad mit Whirlpools, Turboduschen, Strömungskänal, Wasserfälle, Whirlliegen, Bodensprudlern und einem ganzjährig nutzbaren Aussenbecken. Der Innenbereich bietet 2 Röhrenrutschen, der Außenbereich beherbergt eine offene Wasserrutsche von rund 100 Metern Länge.

monte mare Obertshausen, ehem. Atlantis

Das heutige monte mare in Obertshausen eröffnete - nach einer Erweiterung des Hallen- und Freibades "Waldbad" von 1966 - im Oktober 2002 zunächst unter dem Namen "Atlantis". Nach der Insolvenz der Atlantis-Betreibergesellschaft mit weiteren Standorten in Ulm/Neu-Ulm sowie in Dorsten und dem daraus resultierenden Heimfall der Immobilie an die Stadt Obertshausen wurde Ende 2006 der Betrieb an die monte mare Gruppe übertragen. Mit über 500.000 Besuchern pro Jahr zählt der Standort zu den besucherstärksten der Gruppe.

monte mare Seesauna Tegernsee

Im August 2008 wurde monte mare Tegernsee (auch Seesauna Tegernsee) eröffnet. Besucherattraktion ist "Irmingard, das Saunaschiff". Dazu wurde ein ehemaliges Schulschiff vom Chiemsee erworben und zur schwimmenden Sauna umgebaut. Die monte mare Seesauna Tegernsee zählte in den ersten 5 Jahren nach der Eröffnung etwa 336.000 Besucher. Geplant waren lediglich 35.000 pro Jahr (statt rund 67.000).[4] Der Betriebszuschuss der Stadt Tegernsee belief sich für das Jahr 2009 auf über 500.000 Euro. [5] Aktuelle Zahlen sind nicht verfügbar.

monte mare Schliersee

Das ehemalige Kurzentrum am Seeufer wurde bis Ende 2008 zur "vitalwelt Schliersee" umgebaut. Darin befindet sich monte mare mit einem Familienbad ("Vitaltherme"), Saunawelt und Restauration Charivari.

monte mare Kreuzau (Kreis Düren), ehem. Rurwelle

Anfang Februar 2009 erhielt die Unternehmensgruppe den Zuschlag, das Bad "Rurwelle" in Kreuzau im Auftrag des Kreis Düren zu betreiben.[6]

monte mare Bedburg/Erft

Das Hallenbad (25 Meter Becken) im monte mare Bedburg

Das monte mare in Bedburg (Rhein-Erft-Kreis) wurde zum 3. Mai 2010 eröffnet. Unter einem Dach befindet sich ein modernes Hallenbad sowie ein großzügiger Sauna- und Wellnessbereich im balinesischen Stil. Die Stadt Bedburg trägt einen vertraglich festgeschriebenen Kostenanteil von 600.000€/jährlich.[7]

monte mare Andernach, ehemals Revita

In Andernach wurde bis April 2012 das ehemalige Revita-Fitnessstudio zu einem monte mare umgebaut. Zusätzlich zum Sauna- und Wellnessbereich entstand ein gesundheitsorientiertes Fitness-Studio. Der Sportbereich wurde am 10. April 2012 eröffnet, der Sauna- und Spabereich am 28. April 2012.[8] Eine Sauna im Außenbereich wurde dem Geysir Andernach nachempfunden. Weniger als 2 Jahre nach der Eröffnung wurde der 100.000 Saunagast begrüßt.[9] Für den Winter 2014/15 sollen 1 Mio Euro in eine Erweiterung investiert werden.[10]

Meersburg Therme in Meersburg am Bodensee

Zum 1. Juli 2014 übernahm die monte mare Bäderbetriebsgesellschaft mbH (Rengsdorf) die Betriebsführung der Meersburg Therme am Bodensee.[11] Der vorherige Betreiber (G1 Bädergruppe) hatte Anfang Juli 2012 Insolvenz angemeldet.[12]

Commons: Monte mare – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Informationen zum neuen monte mare Reichshof"
  2. Aus monte mare wurde die Mariba Freizeitwelt
  3. Mariba Freizeitwelt Neustadt
  4. Monte mare zieht positive Bilanz und feiert Jubiläum im Tal
  5. [1]
  6. AN-Online.de: Rurwelle: Ab Montag neue Geschäftsführung in der Rurwelle
  7. ksta.de: Neugierig auf das neue Bad
  8. Fitnessstudio und Sauna in Andernach
  9. http://www.lifepr.de/pressemitteilung/monte-mare-baederbetriebsges-mbh/monte-mare-Andernach-begruesst-100000-Saunagast/boxid/478165
  10. monte mare Andernach Erweiterung des SPORTS-Bereichs zum Winter 2014/15
  11. http://www.monte-mare.de/de/presse_meersburg_therme_q_a-3826.html?p=3826
  12. http://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis-oberschwaben/meersburg/Therme-Meersburg-Firma-8222-monte-mare-8220-uebernimmt-Betriebsfuehrung;art372486,6992511

Koordinaten: 50° 30′ 29″ N, 7° 29′ 0″ O