Zum Inhalt springen

Anja Mittag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2014 um 12:57 Uhr durch Hullu poro (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Anja Mittag
Anja Mittag (2014)
Personalia
Geburtstag 16. Mai 1985
Geburtsort Karl-Marx-StadtDDR
Größe 168 cm
Position Sturm

2 Stand: 19. Juni 2014

Anja Mittag bei Turbine Potsdam (2008)

Anja Mittag (* 16. Mai 1985 in Karl-Marx-Stadt, DDR) ist eine deutsche Fußballspielerin. Seit Januar 2012 spielt sie für den schwedischen Erstligisten FC Rosengård. Zudem ist die Stürmerin für die A-Nationalmannschaft aktiv.

Karriere

als Vereinsspielerin

Anfänge und der 1. FFC Turbine Potsdam

Ihre fußballerischen Anfänge machte Mittag in ihrer Heimatstadt beim VfB Chemnitz und dem Chemnitzer FC. Bevor sie 2002 zum Erstligisten 1. FFC Turbine Potsdam wechselte, war sie für den FC Erzgebirge Aue aktiv. In der Saison 2003/2004 gewann sie zusammen mit den Potsdamerinnen das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg. Im Pokalfinale erzielte sie den Treffer zum 3:0-Endstand. Den Pokal konnten die Brandenburgerinnen in der Folgesaison verteidigen. Auch hier markierte Mittag mit ihrem Treffer den 3:0-Endstand über die Frankfurterinnen. Im UEFA Women’s Cup 2004/05 besiegten sie den schwedischen Verein Djurgården Damfotboll und sicherten sich somit den Titel. Neben dem Sieg in der deutschen Meisterschaft erreichte Mittag in der darauffolgenden Saison erneut das DFB-Pokalfinale, welches zum dritten mal nacheinander gewonnen wurde.

Nach dem Ende der Saison 2005/06 wechselte sie vom 1. FFC Turbine Potsdam nach Schweden zu QBIK Karlstad, um dort die zweite Hälfte der schwedischen Meisterschaft zu spielen, bevor sie zum Start der Bundesliga wieder nach Potsdam zurückkehrte. Auf diese Weise wollte Mittag eine andere fußballerische Spielkultur kennenlernen. Anders als mit Potsdam spielte sie mit Karlstad jedoch gegen den Abstieg aus der ersten schwedischen Liga. Der Verein konnte sich mit 2 Punkten Vorsprung vor einem Abstiegsplatz sichern.

Nach ihrer Rückkehr nach Potsdam folgten zwei nicht ganz erfolgreiche Jahre, in denen in der Meisterschaft jeweils nur der dritte Platz erreicht wurde. In der Saison 2008/2009 wurde sie mit Turbine erneut deutsche Meisterin. Potsdam gewann aufgrund des besseren Torverhältnisses vor den Münchnerinnen und Anja Mittag wurde mit 21 Toren die zweitbeste Torschützin der Saison. In den beiden Folgejahren wurde die Meisterschaft jeweils verteidigt und Mittag war in beiden Saisons die beste Potsdamer Torjägerin. 2010 stand sie im Finale der UEFA Women’s Champions League gegen Olympique Lyon, das im Elfmeterschießen zugunsten der Potsdamerinnen entschieden wurde.

FC Rosengård

Am 19. Dezember 2011 unterschrieb Mittag einen Zweijahresvertrag beim schwedischen Erstligisten LdB FC Malmö, später FC Rosengård. Für die Schwedinnen ist sie seit Januar 2012 spielberechtigt.[1] In ihrem ersten Pflichtspiel für den neuen Verein Ende März erzielte sie kurz vor Spielende den spielentscheidenden Treffer zum 2:1-Erfolg über Kopparbergs/Göteborg FC im Supercupen. Ihr erstes Ligaspiel am 9. April 2012 (1. Spieltag) beim 4:1-Sieg im Auswärtsspiel gegen Jitex BK krönte sie zugleich auch mit ihrem ersten Ligator, dem Treffer zum zwischenzeitlichen 3:1 in der 68. Minute.[2] Am 1. Mai 2012 (4. Spieltag) gelangen ihr beim 7:1-Sieg im Heimspiel gegen Umeå IK FF gar vier Tore. Mit 21 Toren wurde sie in ihrer ersten Saison als erste Deutsche Torschützenkönigin in Schweden.

In der Saison 2013 konnte sie mit Malmö die schwedische Meisterschaft gewinnen, wodurch Malmo alleiniger Rekordmeister wurde. Mit 13 Toren belegte sie zusammen mit Margrét Lára Viðarsdóttir den dritten Platz in der Torschützenliste und mit 11 Vorlagen Platz 1 in der Assist-Liste.[3]

als Nationalspielerin

Mittag gehörte zum Aufgebot der U-19-Nationalmannschaft, die im Jahr 2004 Vize-Europameister wurde. Mittag wurde bei diesem Turnier als beste Torschützin ausgezeichnet. Im selben Jahr gewann die U-19 auch die Weltmeisterschaft.

Ihr erstes Länderspiel in der A-Nationalmannschaft bestritt sie beim 1:0-Sieg gegen Italien am 31. März 2004. Auf ihren ersten Treffer musste sie fast ein Jahr warten. Am 11. März 2005 erzielte sie das Führungstor im Spiel gegen Norwegen.

2005 gehörte Mittag auch zum deutschen EM-Kader. Das Finale gegen Norwegen konnte mit 3:1 gewonnen werden und gewann Deutschland den sechsten Titel. Mittag bestritt alle fünf EM-Spiele und erzielte dabei ein Tor.

Zwei Jahre später spielte sie mit der deutschen Elf auch um den Weltmeisterschaftstitel, allerdings hatte im gesamten Turnier nur einen Einsatz mit einer Spielzeit von sechs Minuten. Deutschland blieb während des gesamten Turniers ohne Gegentreffer und konnte somit den Pokal gewinnen. Dies war gleichzeitig die Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele 2008. Während dem olympischen Fußballturnier kam Mittag in vier Spielen zum Einsatz. In der Partie gegen Nordkorea erzielte sie nach ihrer Einwechslung den späten Siegtreffer in der 86. Spielminute. Im Spiel um Platz 3 wurden die Japanerinnen besiegt und somit gewann Mittag mit der deutschen Mannschaft die olympische Bronzemedaille.

Nach zuletzt schwächeren Leistungen entschied Bundestrainerin Silvia Neid Ende Mai 2011, dass Mittag nicht dem Kader der Nationalmannschaft für die Fußball-Weltmeisterschaft 2011 angehören wird.[4]

Bei der Europameisterschaft 2013 in Schweden durfte sie allerdings wieder im deutschen Team stehen und kam in allen sechs Spielen zum Einsatz. Im Finale gegen Norwegen erzielte sie drei Minuten nach ihrer Einwechslung mit dem ersten Ballkontakt das Siegtor und sicherte Deutschland den sechsten Titel in Folge.[5]

Am 26. Oktober 2013 gelangen ihr beim 13:0 im WM-Qualifikationsspiel gegen Slowenien erstmals drei Tore in einem Länderspiel. Einen Monat später, am 23. November 2013, machte sie beim 6:0 in der WM-Qualifikation gegen die Slowakei als 18. deutsche Spielerin ihr 100. Länderspiel, wobei ihr zwei Tore gelangen.

Erfolge

Nationalmannschaft

Vereinsfußball

Auszeichnungen

Soziales Engagement

Seit Jahren unterstützt Mittag zusammen mit ihrer Teamkollegin in der Nationalmannschaft Lira Bajramaj und dem Nationalstürmer des VfB Stuttgart Cacau die Arbeit von World Vision International. Als Botschafterin macht sie sich für Kinder in den ärmsten Regionen der Welt stark. Besonders die Frühförderung von Kleinkindern liegt ihr am Herzen.

Commons: Anja Mittag – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mittag wechselt nach Malmö, Framba.de - Frauenfußball vom 19. Dezember 2011
  2. Mittags Debüt in der Damallsvenskan
  3. Statistik
  4. Neid präsentiert ihre Meister-Frauen, Spiegel Online vom 27. Mai 2011
  5. dfb: Liveticker zum Spiel
  6. dfb.de: Mittag in Schweden zur Spielerin des Jahres gewählt
VorgängerAmtNachfolger
Torschützenkönigin der Damallsvenskan
2012

Vorlage:Personenleiste/Wartung

VorgängerAmtNachfolger
Fritz-Walter-Medaille der Juniorinnen in Gold
2005
Anna Blässe