Hochdorf (Riß)
Erscheinungsbild
| Wappen | Karte |
|---|---|
| Deutschlandkarte, Position von Hochdorf hervorgehoben | |
| Basisdaten | |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Regierungsbezirk: | Tübingen |
| Landkreis: | Biberach |
| Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
| Höhe: | 574 m ü. NN |
| Fläche: | 23,77 km² |
| Einwohner: | 2.066 (31. Dez. 2004) |
| Bevölkerungsdichte: | 87 Einwohner je km² |
| Postleitzahl: | 88454 |
| Vorwahl: | 07355 |
| Kfz-Kennzeichen: | BC |
| Gemeindeschlüssel: | 08 4 26 058 |
| Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstraße 24 88454 Hochdorf |
| Website: | www.gemeinde-hochdorf.de |
| E-Mail-Adresse: | info@gemeinde-hochdorf.de |
| Politik | |
| Bürgermeister: | Klaus Bonelli |
Hochdorf ist eine Gemeinde 10 km südlich von Biberach an der Riß in Baden-Württemberg im Rißtal.
Geographie
Stadtgliederung
Hochdorf an der Riß besteht aus den Ortsteilen Appendorf, Hochdorf, Schweinhausen und Unteressendorf.
Geschichte
1975 wurden die bislang selbständigen Gemeinden Appendorf, Schweinhausen und Unteressendorf eingemeindet.
Politik
Wappen
Bis zur Eingemeindung führten die Gemeinden Hochdorf, Schweinhausen und Unteressendorf eigene Wappen. Das heutige Ortswappen besteht aus Elementen aller drei Wappen.
-
Hochdorf (altes Wappen)
-
Schweinhausen (altes Wappen)
-
Unteressendorf (altes Wappen)
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die Gemeinde Hochdorf liegt an der Württembergischen Südbahn (Ulm-Friedrichshafen) und an der Bundesstraße B 30.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Johannes Baptista Sproll (1870-1949), Bischof von Rottenburg und prominenter Gegner des Naziregimes, geboren in Schweinhausen
Literatur
- Kurt Diemer: 1200 Jahre Hochdorf. In: BC. Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach, 28. Jahrgang (2005), Heft 1, S. 25-48