Benutzer Diskussion:Anno Alex
Willkommen!
Hallo Anno Alex, willkommen in der Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen. | |||
![]() |
Hilfe:Neu bei Wikipedia Zugang zu allen wichtigen Informationen. |
![]() |
Hilfe:Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger. |
![]() |
Wikipedia:Grundprinzipien Die grundlegende Philosophie unseres Projekts. |
![]() |
Wikipedia:Mentorenprogramm Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia. |
Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von |
Zeitungsartikel
Servus Anno Alex! Ich nehme an du bist ident mit Benutzer:193.171.142.61. Ich danke dir für die zahlreichen Artikel aus dem ANNO/ALEX-Fundus! Ich hätte aber eine Riesenbitte an dich: Stell doch die Artikel etwas langsamer ein... Du hast einige male schon bestehende Artikel übersiehst, es ist etwa für das (Neuigkeits) Welt Blatt schon lange der Artikel Neuigkeits-Welt-Blatt vorhanden. Außerdem sind die langen Listen (Beilagen, Rubriken, Impressum, Redakteure, Drucker, ...) wo nicht erwünscht, vergleiche Wikipedia:Listen. Wenn du Hilfe brauchst kannst du mich gerne hier fragen, ich habe deine Seite jetzt auf meiner Beobachtungsliste. LG --AleXXw •שלום!•disk 17:34, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Du solltest das beachten. Deine Ergänzungen widersprechen meistens WP:WEB - bitte genau prüfen und nicht die Artikel zuspammen. Danke. --GiordanoBruno (Diskussion) 08:27, 8. Okt. 2012 (CEST)
- Man könnte in praktisch jeden Wikipedia-Artikel eine alte Zeitungsmeldung setzen. Ob das den Artikel wirklich weiterbringt, ist aber fraglich. --Otberg (Diskussion) 09:22, 8. Okt. 2012 (CEST)
Vorschaufunktion

Hallo Anno Alex, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden ein wenig entlastet.
Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein.
Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 14:34, 20. Aug. 2012 (CEST)
Dank
Hallo Anno Alex, ich möchte dir heute mal ausdrücklich für deine Arbeit im Bereich der historischen Zeitungen danken. Weiterhin alles Gute --Lutheraner (Diskussion) 13:43, 24. Jul. 2014 (CEST)
- Danke und ebenfalls alles Gute!--Anno Alex (Diskussion) 14:43, 24. Jul. 2014 (CEST)
Wiksource
Hast du schon mal dran gedacht die ANOO-Bestände in Wikisource zu verlinken? Das wäre enorm hilfreich! Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:33, 24. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Lutheraner! Nein das haben wir noch nicht angedacht. Wir - das ist das Team von ANNO und ALEX an der ÖNB. Aktuell arbeiten zwei Praktikanten sehr fleißig daran Wikipedia Artikel zu schreiben. Wir werden Wikisource mal besprechen. Ziel für uns ist es natürlich möglichst viele Leser zu ANNO zu bekommen ;) Liebe Grüße ANNO_ALEX (Theres Naimer)
Hi Anno Alex, ich hab deine Verschiebung von Die Rote Fahne auf "Die Rote Fahne (Deutschland)" rückgängig gemacht. Die deutsche Zeitung ist von der Bedeutung her deutlich höher einzustufen als die österreichische, ein Indiz dafür sind sie Links auf die Seiten Die Rote Fahne und Die Rote Fahne (Österreich). Deshalb soll nach den Regeln das "bedeutendere Lemma" ohne Klammerzusatz gewählt werden, das andere ist als BKL II im "Hauptartikel" eingetragen. Gruß -- Jesi (Diskussion) 18:24, 13. Aug. 2014 (CEST)