Zum Inhalt springen

Nils-Ole Book

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2014 um 10:14 Uhr durch Castle (Diskussion | Beiträge) (Karriere). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nils-Ole Book
Personalia
Geburtstag 17. Februar 1986
Geburtsort BeckumDeutschland
Größe 180 cm
Position Mittelfeld

Nils-Ole Book (* 17. Februar 1986 in Beckum) ist ein deutscher Fußballspieler.

Karriere

In der Jugend war Book für seinen Heimatverein, der SpVg Beckum, aktiv. 1999 wechselte der beidfüssige Mittelfeldspieler zu LR Ahlen, wo er zunächst in der zweiten Mannschaft Spielpraxis sammelte. 2004 erhielt Book bei den Ahlenern einen Profivertrag. Während er in der Saison 2004/05 noch selten zum Einsatz kam, war er in der Saison 2005/06 bereits Leistungsträger der Mannschaft und erzielte drei Saisontore. Wegen seinen überzeugenden Leistungen weckte er auch das Interesse anderer Vereine. So nahm Book am 11. Juni 2006 ein Angebot des MSV Duisburg an und spielte ab der Saison 2006/07 für die Zebras. Im ersten Jahr kam er immerhin 14-mal zum Einsatz und stieg mit dem Verein in die Bundesliga auf. Dort konnte er sich allerdings verletzungsbedingt nicht behaupten und absolvierte während der ganzen Saison 2007/08 nur gelegentlich ein Spiel für die 2. Mannschaft. Für die Saison 2008/09 wurde Book zunächst für ein Jahr an seinen ehemaligen Klub, den Zweitligisten Rot Weiss Ahlen, ausgeliehen. 2009 schloss er sich endgültig den Ahlenern an, musste mit dem Klub 2010 jedoch den Abstieg in die 3. Liga hinnehmen. Nach der Insolvenz Rot Weiss Ahlens musste er jedoch den Verein verlassen. Am 19. August 2011 unterschrieb Nils-Ole Book schließlich einen Vertrag beim SV Wehen Wiesbaden.[1]

Book ist technisch versiert und gilt als zweikampfstark. Er spielte auch für die Juniorenauswahlen des DFB (U17 bis U21).

Einzelnachweise

  1. SV Wehen Wiesbaden verpflichtet Nils-Ole Book