Zum Inhalt springen

Julia Verlinden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2014 um 22:34 Uhr durch Olaf Kosinsky (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Julia Verlinden (* 18. Januar 1979 in Bergisch Gladbach) ist eine deutsche Umweltwissenschaftlerin und gewählte Abgeordnete im Deutschen Bundestag (Bündnis 90/Die Grünen).

Leben

Julia Verlinden wuchs bei Köln auf. An der Universität Lüneburg studierte sie von 1998 bis 2005 Umweltwissenschaften mit dem Abschluss Diplom. Von 2006 bis Dezember 2012 war sie Wissenschaftliche Angestellte am Umweltbundesamt in Dessau. Ab Januar 2013 bis zu ihrem Einzug in den Bundestag im Oktober 2013 leitete sie das Fachgebiet Energieeffizienz im Umweltbundesamt. Parallel zur Berufstätigkeit verfasste sie als Heinrich-Böll-Stipendiatin ihre Dissertation über „Energieeffizienzpolitik als Beitrag zum Klimaschutz. Analyse der Umsetzung der EU-Gebäude-Richtlinie in Deutschland (Bereich Wohngebäude)“, mit der sie an der Uni Lüneburg im Fach Politikwissenschaft 2012 promoviert wurde.

Politik

Julia Verlinden vertrat ihre Partei von 2002 bis 2006 im Rat der Stadt Lüneburg. Anschließend gehörte sie bis 2011 dem Kreistag des Landkreises Lüneburg an. Bei der Bundestagswahl 2013 errang sie ein Mandat und wurde im Dezember 2013 zur energiepolitischen Sprecherin ihrer Fraktion gewählt. Sie ist Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestags und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Sie ist außerdem stellvertretendes Mitglied des Beirats der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen.

Commons: Julia Verlinden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien