Zum Inhalt springen

Andreas Jancke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2006 um 16:56 Uhr durch NilsLindenberg (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Unwichtiger Soap-Darsteller. --NilsLindenberg 15:56, 2. Feb 2006 (CET)

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll:

Andreas Jancke, geboren am 28. April 1978 in Hilden bei Düsseldorf, Sternzeichen Stier, steht seit Dezember 2004 für die ARD Soap "Verbotene Liebe" als "Gregor Mann" vor der Kamera.

Während seines Studiums (Studium der Diplomkutlturwissenschaften - Medien) kam er zum ersten Mal mit der Schauspielerei in Berührung und wirkte in diversen Kurzfilmen mit:

Der Flaneur

Crush

Mo und die Sache

Fatale Geschwindigkeit

Buffalo 69


Nach Abschluss des Studiums und mehreren Auslandsaufenthalten (u.a. USA und Frankreich) spielte er bereits 2003 als Statist bei "Verbotene Liebe" mit: in Folge 1989 als Céciles Jugendfreund Johannes und in Folge 2050 als Charlies Flirt im No Limits, und bewarb sich schließlich mit diesem Video bei VL und wurde prompt engagiert.

Er wurde zudem mit dem "Geissendörfer Nachwuchs Preis" ausgezeichnet. Zu seinen Hobbies zählen Sprachen, Reisen, Musik, Automobile, seine Lieblingssportarten sind Laufen und Basketball - in seiner Jugend war er 2 Jahre lang in Folge ungeschlagener Basketballmeister mit seinem Hildener BB Verein.

Seit dem 16. Februar 2005 ist er nun täglich als smarter Frauenheld Gregor Mann zu sehen.

Beim Mini-Trabrenn-Cup 2005 in Mönchengladbach belegte er den zweiten Platz hinter Schauspielkollege Lars Korten und spielte auch in dem von Lindenstraßen-Star Georg Uecker produzierten Stück "Fang den Mörder" mit.



Weblinks:

[1]