Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Motorsport/Qualitätssicherung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2014 um 13:52 Uhr durch Gamma127 (Diskussion | Beiträge) (Großer Preis von Deutschland 1961: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Gamma127 in Abschnitt Großer Preis von Deutschland 1961
Abkürzung: WP:QSMS
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

In der Qualitätssicherung sollen Artikel und Abschnitte überarbeitet werden, die in wesentlichen Passagen nicht den formalen Anforderungen an gute Artikel entsprechen. Dies gilt insbesondere für neue Artikel, die von unerfahrenen Autoren angelegt wurden; es können aber auch bereits länger bestehende Artikel gemeldet werden. Prüfe bitte vor einer Eintragung, ob du die Fehler nicht selbst durch eine kurze Recherche verbessern kannst. Handelt es sich nur um ganz spezifische Mängel, bietet sich das Setzen eines Bausteines aus den Wartungskategorien und -listen an. Hier eingetragene Artikel können trotzdem zur Schnelllöschung vorgeschlagen werden, wenn die Kritikpunkte eindeutig nicht zu beheben sind, oder bei den Löschkandidaten eingetragen werden, wenn das Lemma wahrscheinlich nicht relevant ist oder die inhaltlichen Mängel zu gravierend sind.

  • Nach Überarbeitung bitte mit „Erledigt“ kennzeichnen.
  • Diskussionen zu den Artikelverbesserungen bitte unter den jeweiligen Einträgen führen.
  • Artikel aus der Qualitätssicherung, den Löschdiskussionen, Redundanzdiskussion und Reviews bitte ebenfalls hier eintragen.
Legende
Farbcode Bedeutung Wikisyntax
roter Kreis Aktueller Löschkandidat. {{Wertung|Rot}}
oranger Kreis Muss deutlich besser werden, sonst gibt es nach einem Monat einen Löschantrag. {{Wertung|Orange}}
gelber Kreis Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. {{Wertung|Gelb}}
grüner Kreis Die Überarbeitung ist abgeschlossen, bitte auch „Erledigt“-Kennzeichen setzen. {{Wertung|Grün}}
blauer Kreis Der Artikel ist noch nicht Bestandteil der Enzyklopädie Wikipedia. Bitte bei Saisonartikel zu kommenden Saisons verwenden. {{Wertung|Blau}}


Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Baustelle

Hier werden die im Aufbau befindlichen Artikel aufgezählt.

Vorlage:Infobox Rennwagen

blauer Kreis Ich versuche mich mal an der allgemeinen Infobox für Rennwagen, damit die leidige Vorlage:Infobox PKW-Modell ausgetauscht werden kann (siehe auch Disk dazu). --Pitlane02 disk 15:34, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ich möchte gerne mit euch an Hand einer vorbereiteten Doku die Felder diskutieren, die so eine Infobox haben sollte. Bitte schaut euch die Doku mal an, bzw. ändert diese nach Bedarf. Gruß --Pitlane02 disk 20:27, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten

NACHKLAPP: Ich wollte erst mal die Definitionen sauber durch deklinieren, dann können wir dem Coding widmen. --Pitlane02 disk 22:13, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Sieht auf den ersten Blick schon mal ganz gut aus. Was bedeutet dieser Abschnitt am Ende des Codes?
{{#if: {{{name|}}}{{{bild|}}}{{{nation|}}}{{{status|}}}{{{debut_rennen|}}}{{{debut_jahr|}}}{{{letzter_start|}}}{{{letztes_jahr|}}}{{{teams|}}}{{{wm-bilanz|}}}{{{starts|}}}{{{siege|}}}{{{poles|}}}{{{sr|}}}{{{punkte|}}}{{{podien|}}}{{{fuehrungs_runden|}}}{{{fuehrungs_km|}}}{{{stand|}}} |<span style="display:none">[[Vorlage:Infobox Rennwagen/Wartung/Alte Parameter]]</span> }}{{#if: {{{LetzterStart|}}} | <span style="display:none">[[Vorlage:Infobox Formel-1-Rennwagen/Fehler]]</span> }
Eine Frage, die sich mir aufdrängt: Solle durch die Verwendung der Infobox eine automatische Kategorisierung der Artikel stattfinden? Und falls ja, wie umfangreich soll diese sein? Man könnte unter Umständen einen umfangreichen Rennwagen-Kategorie-Baum aufbauen, mit der (bereits bestehenden) Ober-Kategorie Kategorie:Rennwagen, Unter-Kategorien wie z.B. Kategorie:Tourenwagen (Motorsport), Kategorie:Formelrennwagen (mit Unterkategorien), Kategorie:Sportwagen-Prototyp, und so weiter. Außerdem könnte man die Fahrzeugartikel auch direkt beim Hersteller, der Marke oder dem Konstukteur kategorisieren (zum Beispiel Kategorie:Mercedes-Benz beim Mercedes-Benz SLS AMG GT3. Grüße, --KAgamemnon (Diskussion) 21:23, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Den Code habe ich auch noch nicht komplett durchschaut, aber da gehe ich auch erst später wieder dran. Das macht noch keinen Sinn. Automatische Kategorisierung mag ich persönlich nicht, zumal das gerade bei unserem Thema sehr komplex wäre. Nee, danke --Pitlane02 disk 22:13, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Okay, alles klar. Ich persönlich finde eine automatische Kategorisierung eigentlich recht praktisch, da man so der manuellen Kategorisierung und damit einigen potentiellen Fehlerquellen aus dem Weg geht. Auch wenn dafür ein recht komplexer Algorithmus notwendig wäre. Grüße, --KAgamemnon (Diskussion) 22:54, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Meine Empfehlung: Überfrachtet die Box nicht! Wie wollt Ihr zum Beispiel den erfolgreichsten Fahrer des Porsche 904 ermitteln oder gar mit einer Quelle belegen? Gleiches gilt für das erfolgreichste Team. Ich sehe die Edit-Wars jetzt schon kommen, wenn diese Parameter beibehalten werden. Für problematisch halte ich auch die detaillierten Maße, die in vielen Fällen nicht zu ermitteln sein dürften. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:42, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Spurzem spricht was wahres an. Auf der einen Seite sind es natürlich optionale Parameter, oder sehe ich das falsch? D.h. man kann die Felder theoretisch leer lassen. Bei der Vielzahl der Rennwagen sehe ich aber das Problem, dass man nicht alle Artikel mit der Box überblicken kann und so dann in manchen Fällen Fehlinformationen in eben diesen Feldern stehen. Grade "erfolgreichster Fahrer" ist ja, wenn das Fahrzeug in mehr als einer Serie eingesetzt wurde, schon sehr subjektiv.
Wenn man da für klare Richtlinien finden kann, will ich aber nicht im Weg stehen. Alles in allem finde ich die Idee gut und auch die Box schon ganz gut gelungen! Tolle Arbeit! Gruß, --Gamma127 00:37, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich muss Lothars Argumenten auch zustimmen, das hat was. Ich habe die Außenmaße und die Erfolgreichsten Fahrer/Teams rausgenommen, bzw. auskommentiert. Bei der DTM wäre das noch relativ eindeutig, bei Fahrzeugen, die durch die Serien weitergereicht werden, wäre das sehr kontraproduktiv.
@Gamma127, kann du mal über das Coding schauen, ich kriege die Stand-Zeile nicht raus ohne die ganze Box zu versauen?! Danke im Voraus, --Pitlane02 disk 10:08, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, ich schaue bei solchen Themen immer aus Sicht der Porsche-Fahrzeuge drauf. Generell würde ich das Aussehen und auch die Inhalte der Box sehr eng an der Standard-Infobox für PKWs anlehnen. So wäre ein stimmiges Gesamtbild über mehrere Artikel gewährleistet (Beispiel: Porsche 908 - reiner Rennwagen; Porsche 911 - Sport- und Rennwagen). Ich fände es sehr unschön wenn man beim Durchlesen der Porsche-Fahrzeuge ständig einen Wechsel der Infobox hätte (abhängig, ob Wagen nur Rennwagen oder Sport- und Rennwagen ist).

Daher würde ich die PKW-Infobox nehmen und "nur" um die Felder Fahrzeuggruppe (z. B. Guppe B, Formel 1, usw.) und Fahrzeugart (z. B. Sportwagenprototyp, Formelwagen, Tourenwagen, usw.) ergänzen. Alle anderen wichtigen Felder wie Motor inkl. Leistung oder Gewicht sind in der bestehenden PKW-Infobox bereits enthalten. Statistiken würde ich nicht in die Infobox aufnehmen oder diese zumindest nur als optional ansehen.

Bei vielen älteren Rennwagen reicht eine Infobox nicht aus um nur annähernd die Renneinsätze zu beschreiben. Beispielsweise wurde der Porsche 906 in der Europa-Bergmeisterschaft, Sportwagen-Weltmeisterschaft, Deutsche Automobil-Rundstrecken-Meisterschaft, Britische Sportwagen-Meisterschaft als Coupé oder auch als offene Spyderversion eingesetzt. Das kann meiner Meinung nur im Artikel selbst richtig wiedergegeben werden. Wie Lothar schon vorher ausführte: Weniger ist mehr! Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 13:14, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Überfrachten sollten wir die Box nicht, dem stimme ich zu. Macht es vielleicht Sinn, für die Fahrzeugart keine Freitext-Eingabe zu ermöglichen, sondern eine numerische Kennzeichnung zu hinterlegen? 1 = Formelwagen, 2 = Sportwagen-Prototyp, 3 = Tourenwagen, 4 = GT-Rennwagen etc. Es gibt ja nur wenige Klassen, und die eindeutige Zuordnung eines Fahrzeugs zu einer Klasse sollte auch problemlos möglich sein. In der Doku müsste das natürlich ganz genau erklärt werden. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 17:23, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
@Pitlane02: Hat sich das mit dem Stand schon erledigt. Ich bin leider erst grade dazu gekommen, da mal drüber zu schauen und ich sehe jetzt nicht, wo da das Problem ist.
KAgamemnon hat mit seinem Vorschlag schon recht. Mit der numerischen Kennzeichnung könnte man verhindern, dass in einer der vielen Boxen irgendwas eingetragen wird, was so nicht gedacht war. Mit der passenden Dokumentation ist das kein Problem. Gruß, --Gamma127 17:10, 2. Dez. 2013 (CET)Beantworten

An dem Beispiel können wir das Ergebnis testen, wenn es mal soweit ist. --Pitlane02 disk 17:30, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Liste der Fachbegriffe im Motorsport

blauer Kreis Ich habe die Idee von Benutzer:Pitlane02 von hier aufgegriffen und mal die Baustelle angelegt. Ich kopiere den Beitrag von Benutzer:Lutz H mal hierhin. Gruß, --Gamma127 22:46, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Im Zuge der Erstellung von Artikeln wie Dirty Air oder Kundenauto durch andere User in letzter Zeit ist bei mir wieder die Frage aufgekommen, ob wir nicht auch in der deutschsprachigen Wikipedia ein Glossar für Motorsportbegriffe/ausdrücke einrichten sollten, entsprechend der englischen Version (und ein paar weiterer Wikipedias). Gerade Dinge wie Kamin (Auto) oder Seitenkasten, für die separate Artikel eigentlich überdimensioniert wären, wären dort mMn gut aufgehoben.
[Natürlich sollte das Ganze zunächst in einem Benutzernamensraum erstellt und in eine entsprechende Form gebracht werden, um Löschfanatikern keine Angriffsfläche zu bieten.] -- Lutz H (Diskussion) 19:46, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Guter Vorschlag! Die Umsetzung sollte allerdings nicht bedeuten, dass die Rennsportartikel künftig nur noch in Jargon verfasst werden. Statt „XY fuhr auf das Podium“ sollte es zum Beispiel „XY wurde Dritter“ heißen; dann ist jedem klar, dass er nicht von der Strecke abkam. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:52, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Rennen der Formel-1-Saison 2014

Da es letztes Jahr mit der "race by race"-Erstellung der Rennartikel gut geklappt hat, sollten wir das weiterführen. Vielleicht bekommen wir nochmal einen Artikel bei "Schon gewusst..." untergebracht. Gleiches würde ich dieses Jahr auch gerne mit den GP2-Artikeln machen. --Malte89N (Diskussion) 09:37, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Artikel in Vorbereitung:

Läufe der GP2-Serie-Saison 2014

Hier die Stubs für die Artikel der GP2-Serie. --Malte89N (Diskussion) 12:20, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Artikel in Vorbereitung:

GP2-Lauf in Nürburg 2013

blauer Kreis Dieser Artikel ist in der Entstehungsphase. --Malte89N (Diskussion) 11:12, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Wikidata: d:Q6352395. --Gamma127 13:14, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Formel-1-Saison 2015

blauer Kreis Dieser Artikel ist in der Entstehungsphase. Wurde von einem IP-User angelegt und besteht nun - wo alles unbelegte entfernt wurde, aus einem Satz. Sollte wie üblich irgendwann im September, wenn der Kalender draußen ist, in den ANR. Gruß, --Gamma127 19:08, 5. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Chevrolet Indy Dual in Detroit 2014

blauer Kreis Dieser Artikel ist in der Entstehungsphase. Wird in den nächsten Tagen, Wochen oder Monaten ANR-fertig gemacht. Sollte deutlich umfangreicher werden als von den en-Kollegen en:2014 Chevrolet Detroit Belle Isle Grand Prix. Gruß, --Gamma127 17:05, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Großer Preis von Deutschland 1961

grüner Kreis Dieser Artikel ist in der Entstehungsphase. Letzter Sieg von Stirling Moss und das insgesamt 100ste Rennen der Automobilweltmeisterschaft. --Baal503 (Diskussion) 13:37, 18. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hier ist schon mal Wikidata: d:Q296483. --Gamma127 14:46, 19. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Artikel ist fertig. Bitte wieder mit drüberschauen und in den ANR schieben ;) --Baal503 (Diskussion) 10:03, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ist im ANR und bei Wikidata. --Gamma127 13:52, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Qualitätssicherung

DTM-/ITC-Saisons

gelber Kreis Es fehlen z.T. Teilnehmer, Rennberichte und Meisterschaftswertungen. --MfG byggxx ± 17:22, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

gelber Kreis Es fehlen z.T. Teilnehmer, Rennberichte und Meisterschaftswertungen. --MfG byggxx ± 17:22, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

gelber Kreis Es fehlen z.T. Teilnehmer, Rennberichte und Meisterschaftswertungen. --MfG byggxx ± 17:22, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

gelber Kreis Es fehlen z.T. Teilnehmer, Rennberichte und Meisterschaftswertungen. --MfG byggxx ± 17:22, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Teilnehmer und Meisterschaftswertungen bei den Saisons 1990, 1991, 1992 und ITC-1995 nun vorhanden

Großer Preis von Italien 1964

gelber Kreis Der Artikel besteht nur aus Tabellen.--Sheep18 Judge Me! 12:43, 22. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Oder anders formuliert: Bis auf den für diese Artikel üblichen Abschnitt "Berichte" ist der Artikel fertig. Gruß, --Gamma127 13:50, 22. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Flugplatzkurs

oranger Kreis Der Artikel stellt, mit Ausnahme der aktuellen Kurse (nur Ohio und Edmonton), ausschließlich die Situation in Deutschland dar. Auf theracingline.net werden hingegen einige mehr zusammengefasst. Ich bin nicht der Meinung, dass aus diesem Artikel keine reine Liste werden sollte, sondern die Geschichte und die Vorzuge/Nachteile dieser Rennstreckenart aufführen sollte. So sind bekanntermaßen mit Silverstone, Sebring und Zeltweg auch einige Kurse in der Formel 1 (gewesen).--MfG byggxx 21:31, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten

André Matisic

Übernommen aus allgemeiner QS, --Pitlane02 disk 17:11, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten

gelber Kreis Da fehlt leider etlichtes. --Auszeit (Diskussion) 10:00, 22. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ich könnte ihn an die anderen Rennfahrerartikel anpassen. Er wäre dann allerdings ziemlich kurz. Gruß, --Gamma127 16:58, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Belege eingefügt. Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 17:32, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Holsteinring

Übernommen aus allgemeiner QS, --Pitlane02 disk 09:37, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

gelber Kreis Vollprogramm incl. Quellen --Xocolatl (Diskussion) 22:09, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

BMW Sauber F1.06

gelber Kreis Wurde gestern angelegt und hat sich sofort einen LA eingefangen (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/23. November 2013#BMW Sauber F1.06). -- Chaddy · DDÜP 00:47, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ein Ausbau könnte dem Artikel nicht schaden. Andererseits kann man das im Notfall auch so als Stub gelten lassen. Gruß, --Gamma127 11:44, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Jan O. Pedersen

gelber Kreis Aus der allgemeinen QS --USt (Diskussion) 22:17, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Joonas Kylmäkorpi

gelber Kreis Aus der allgemeinen QS --USt (Diskussion) 22:21, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Tourenwagen-Weltmeisterschaft

gelber Kreis *Der Artikel ist veraltet. Vieles, was unter "Technik" oder "Regelwerk" steht, stimmt nicht mehr.

Übertrag aus der allgemeinen QS. --Gamma127 01:00, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Herbert Stenger

gelber Kreis Stengler ist kürzlich verstorben, und mir ist über den allgemeinen Nekrolog der Artikel ins Auge gefallen. „Vollprogramm“ wäre zwar etwas übertrieben, aber hier ist doch Einiges zu tun.

  • Der Artikel ist (bis auf das Todesdatum) komplett unbequellt.
  • Sportliche Erfolge sind nur in Listenform vorhanden
  • Inhaltlich Mängel inkl. nackenhaarsträubenden Formulierungen wie, Zitat: Also wurde ein italienischer Osella mit BMW-Motor gekauft. Es war schon eine Umstellung vom Tourenwagen zum offenen Zweisitzer.

Ich bin leider im Bereich Bergrennen überhaupt nicht erfahren, ich habe auch keinerlei Literatur zur Hand, um den Artikel inhaltlich voranzubringen. Ich könnte ihn lediglich umformulieren und neu gliedern. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 18:27, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Roberto Colciago

gelber Kreis Ein Neuling hat die Einleitung der en-Kollegen ungeprüft übersetzt. Ja, es gibt einige gute Artikel der en-Kollegen, die man gerne übersetzen kann. Aber eine Einleitung, die seit sieben Jahren nicht mehr aktualisiert wurde, 1 zu 1 übersetzen ist nicht unbedingt das, was hier habe möchten. Gruß, --Gamma127 15:06, 10. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Oh je: "fährt derzeit in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft". Da ist wohl einer nach dem Motto vorgegangen: "Hauptsache, ich habe irgendwas geschrieben. Ob wahr oder falsch, ist Nebensache". Besser gleich einen Löschantrag stellen? Wer weiß, ob der Rest nicht auch fehlerhaft ist? --217.227.69.79 20:53, 10. Jun. 2014 (CEST)Beantworten