Gerhard Berger
Gerhard Berger (* 27. August 1959 in Wörgl / Tirol) ist ein ehemaliger Formel 1-Rennfahrer (von 1984 bis 1997) und Ex-Motorsportdirektor bei BMW.
Gerhard Berger wurde im tiroler Wörgl geboren. Seine Mutter war Hausfrau, sein Vater besaß eine Transportfirma. Damit war schon früh das Interesse für Motoren und Autos geweckt. Der Vater wollte eine solide Basis für seinen Sohn, dessen Pläne, als Rennfahrer im Motorsport mitzumischen, schon sehr früh entstanden. Deshalb mußte er auch eine Lehre absolvieren. Berger entschied sich - wie könnte es auch anders sein - Automechaniker zu werden.
Mehrere gefährliche Unfälle und ein PKW-Unfall, bei dem er fast querschnittgelähmt gewesen wäre, brachten ihn von seinem Vorhaben nicht ab.
Von allen Piloten ohne Weltmeisterwürde stand Berger mit 48 Platzierung unter den ersten drei Rängen am häufigsten am Podest. Maximal liegt er hier auch bei den Punkte-Rängen (95-mal), schnellsten gefahrenen Runden und WM-Punkten.
Nach seiner letzten Saison wurde er Motorsportdirektor bei BMW, um deren Rückkehr in die Formel 1 (mit Williams) vorzubereiten. Im Jahr 2003 zog er sich ins Privatleben zurück.
Aber nicht lange, wie man Anfang 2006 hörte: Der 46-jährige Tiroler, 2005 auch als Teamchef im neuen Formel-1-Rennstall BMW im Gespräch, ist auch im Gespräch, ein eigenes F1-Team (so wie das 2006 neu startende Aguri-Team) zu gründen.
Der zehnfache Grand-Prix-Sieger dementiert zwar nicht, gibt aber noch kein grünes Licht: "Im Moment ist nichts spruchreif, denn zu den aktuellen Bedingungen können sich nur Autohersteller oder eine Firma wie Red Bull die Formel 1 leisten." Grundsätzlich lassen die Äußerungen Bergers aber eine Bereitschaft zu einem Formel-1-Comeback erkennen. "Es kann sein, dass ich eines Morgens aufstehe und das Gefühl habe: Ich brauche es wieder. Dann mache ich es."" (ORF-Site vom 2. Februar 2006)
Gerhard Berger ist seit 1990 mit der Portugiesin Ana verheiratet. Sie haben zwei Kinder, Sarah und Heidi. Berger hat aus einer früheren Beziehung mit der Tirolerin Rosi Troppmaier Tochter Christina (* 1980). Er lebt mit seiner Familie in Monte Carlo/Monaco (Frankreich).
210-mal Formel 1
Zwischen 1986 (GP Mexiko) und 1997 (GP Deutschland) gewann er 10 Rennen (je 5 von 1986-89 bzw. 1991-97), davon je zweimal den Grand Prix von Australien und Deutschland. Dreimal erreichte er den 3.Platz in der WM (1988, 1990 und 1994), und in den anderen dieser 13 Jahre (bis auf 1985) 4. bis 8. Plätze.
Berger ist jener Fahrer Österreichs mit den meisten GP-Starts (210) und fuhr davon 21 mal die schnellste Runde. Er war gewissermaßen der Nachfolger von Niki Lauda, der 1971-1985 insgesamt 171 mal startete, allerdings 25 mal siegte.
Er erreichte in Summe 386 WM-Punkte (Lauda 420), davon ab 1986 durchschnittlich 32 pro Jahr. Das Maximum war 1995 mit 49 Punkten, was aber nur den 5. WM-Rang ergab. Seine drei dritten Plätze erreichte Berger mit 41-43 Punkten.
Feuerunfall 1989
Beim Grand Prix von San Marino 1989 verunglückt Gerhard Berger schwer. In der vierten Runde des Rennens verliert Berger bei Tempo 280 in der schnellen und berüchtigten Tamburello-Kurve aufgrund eines gebrochenen Front-Flügels die Herrschaft über sein Fahrzeug und kracht gegen die Streckenbegrenzung. Bergers Fahrzeug fängt Feuer und brennt lichterloh. Da Berger zu dem Zeitpunkt nicht bei Bewusstsein ist, kann er auch das eingebaute Notlöschsystem nicht aktivieren. Doch die Streckenposten reagieren schnell und nach einer knappen halben Minute ist das Feuer gelöscht und Gerhard Berger kann erstversorgt werden. Er wird mit schweren Verbrennungen an den Händen, sowie einer Gehirnerschütterung und einem Schlüsselbeinbruch ins Krankenhaus gebracht. Später, als er sich ins Zentrum von Willi Dungl in dessen berühmte Hände begibt, wird noch ein Brustbeinbruch festgestellt. Doch Berger, wie schon Jahre zuvor Niki Lauda, beißt die Zähne zusammen und sitzt schon ein Monat später wieder in seinem Ferrari. Den ersten Podiumsplatz nach seinem Feuerunfall erreicht Berger beim Grand Prix von Italien in Monza wo er Zweiter hinter dem späteren Weltmeister Alain Prost und vor Thierry Boutsen wird. Schon beim darauffolgenden Grand Prix in Estoril kehrt Berger als Sieger aufs Podest zurück und feiert seinen ersten Sieg nach seinem Unfall vor Alain Prost und dem Schweden Stefan Johansson
Bergers Rennwagen
- 1984-85 ATS-BMW
- 1986 Benetton B 186 - BMW, Pirelli (Motor, Reifen)
- 1986-88 Ferrari F1-87 - Ferrari, Goodyear
- 1989 Ferrari F1-89 - Ferrari, Goodyear
- 1990-92 McLaren MP 4/5B - Honda, Goodyear
- 1993-95 Ferrari 412 T2 - Ferrari, Goodyear
- 1996-97 Benetton B 197 - Renault, Goodyear Michelin
Berger und Benetton
Als Michael Schumacher 1996 zu Ferrari ging, wechselte das Ferrari Fahrer-Duo Gerhard Berger und Jean Alesi zum Weltmeisterteam Benetton. Gerhard Berger, der bis dato nicht unbedingt als „Freund“ Schumachers galt, geriet beim ersten Test mit dem Auto des Weltmeisters in einer der ersten Kurven sogleich ins Kiesbett - auch Jean Alesi erging es kaum besser. Berger und Alesi war es unerklärlich, wie man mit solch einem nervösen Fahrzeug Weltmeister werden konnte. Berger bezeichnete den Benetton sogar in einem Interview als „unfahrbar“ und erklärte später seinen Respekt vor Schumachers Fahrzeugbeherrschung. Dahinter stand, dass Schumacher bedingt durch seine Erfahrungen beim Kartfahren meist ein nervöses Fahrzeug mit leichtem bis mäßigem Übersteuern bevorzugte, während der Österreicher ein neutrales bis untersteuerndes Rennfahrzeug liebte, mit dem er kontrolliert tief in die Kurven einbremsen konnte. Aus dieser Perspektive passte der Benetton in der Rennabstimmung des Kerpeners überhaupt nicht zum Fahrstil Bergers, der erst relativ spät zum Motorsport fand.
Zahlen, Daten, Fakten - Formel 1
Nationalität | Österreich |
Geburtsort | Wörgl, Tirol |
Geburtsdatum | 27. August 1959 |
Gestorben | -- |
Aktuelles Team | -- |
WM-Titel | 0 |
WM-Punkte insgesamt | 386 |
Siege insgesamt | 10 |
Podiumsplätze | 48 |
Pole Positions | 12 |
Schnellste Runden | 19 |
Starts | 210 |
Führungsrunden | 842 |
Führungskilometer | 4210 |
Aktueller Fahrer | Nein |
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Berger, Gerhard |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Formel-1-Pilot |
GEBURTSDATUM | 27. August 1959 |
GEBURTSORT | Wörgl, Tirol, Österreich |