Zum Inhalt springen

Absolut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2004 um 16:13 Uhr durch 212.144.145.17 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

absolut bedeutet wörtlich (lat. absolutus : losgelöst) bezeichnet

allgemein "losgelöst" und wird in Philosophie und Naturwissenschaften im Sinn von uneingeschränkt, rein und vollkommen verwendet: Absolutes Sein, absoluter Nullpunkt, absolutes Vakuum usw.

Das Gegenteil zu absolut ist meist die Bezeichnung relativ - auf etwas anderes bezogen.

Weitere häufige Bedeutungen von absolut:

  • auf eine Basis-Einheit bezogen - z.B. absolute Temperatur, absolute Mehrheit
  • unbedingt, überhaupt - z.B. absolut recht behalten - unabhängig, uneingeschränkt, schlechthin; keiner näheren Bestimmung bedürftig; losgelöst von jeder Bindung
  • ohne Bezug - z.B. absolutes Gehör, auf sich gestellt
  • Bezeichnung von Fachgebieten: absolute Geometrie (nicht-euklidisch), absolute Musik (Gegenteil Programmmusik)
  • in der Grammatik: selbständige Form, z.B. alsoluter Nominativ.
  • in der Mathematik als absoluter Betrag, eine Zahl, losgelößt von deren Vorzeichen.
  • in der politischen Ökonomie: der absolute Mehrwert, der durch die Verlängerung des Arbeitstages geschaffene Mehrwert

Verwandte Wörter: Absolution, Absolutismus, Absolutorium

siehe auch das Absolute