Benutzer:Haplochromis/Schmierblatt
Polypterus endlicherii | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Polypterus endlicherii | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Polypterus endlicherii | ||||||||||||
Heckel, 1847 |
Polypterus endlicherii (Syn.: P. endlicherii congicus) ist ein afrikanischer Süßwasserfisch aus der Familie der Flösselhechte (Polypteridae), der im Nil, im Einzugsgebiet von Schari und Tschadsee, im Niger, Volta, Bandama, oberen Comoé und im Ouémé vorkommt.
Merkmale
Vertebrae: 53 - 57. Body depth 7.3 to 10.3 times in standard length; head length 4.2 to 5.2 times in standard length (Ref. 367). Number of branched dorsal and caudal rays: 20-26 (Ref. 2835).
Polypterus endlicherii wird maximal 63 cm Zentimeter lang und kann ein Maximalgewicht von 3,3 kg erreichen. Der mit in schrägen Reihen angeordneten Ganoidschuppen bedeckte, langgestreckte Körper ist in den vorderen zwei Dritteln im Querschnitt annähernd rund. Das letzte Körperdrittel ist seitlich abgeflacht. Die Fische sind auf der Rückenseite gelblich oder grünlich gefärbt, die Bauchseite ist heller. Auf den Körperseiten befinden sich unregelmäßige, schräg stehende Querbänder. Der abgeflachte Kopf und die Flossen zeigen dunkle Punkte. Der Unterkiefer der Fische ist länger als der Oberkiefer und steht vor. Polypterus endlicherii hat 50 bis 59 Schuppen in einer Reihe entlang der Seitenlinie, 40 bis 46 Schuppen in einer Reihe rund um den Körper und 11 bis 16 Schuppen vor dem ersten Flössel. Die Anzahl der Rückenflössel liegt bei 11 bis 14. Die Afterflosse wird von 14 bis 18 Flossenstrahlen gestützt. Die Brustflossen reichen bis zum ersten Flössel.
Wie alle Flösselhechte ist Polypterus endlicherii eine bodenbewohnende Fischart, die über die als Lunge dienende Schwimmblase auch Luft atmen kann. Sie lebt in Flüssen und Sümpfen und ernährt sich vor allem von Fischen, daneben von Schnecken und Krebstieren.
Literatur
- Suzuki, D., M.C. Brandley and M. Tokita, 2010. The mitochondrial phylogeny of an ancient lineage of ray-finned fishes (Polypteridae) with implications for the evolution of body elongation, pelvic fin loss, and craniofacial morphology in Osteichthyes. BMC Evolutionary Biology 10:1-12.
Weblinks
- Polypterus endlicherii auf Fishbase.org (englisch)
- Polypterus endlicherii in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2010. Eingestellt von: Moelants, T., 2009. Abgerufen am 6. August 2014.