Zum Inhalt springen

Diskussion:Feldkabelbau

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2014 um 10:21 Uhr durch 79.251.13.8 (Diskussion) ("Ziel der Feldkabeltechnik"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 194.149.241.3 in Abschnitt Neutralität

"Ziel der Feldkabeltechnik"

Ziel der Feldkabeltechnik bzw. OB-Technik ist es, das GSM- und Funknetz, das bei großen Einsätzen (wie Eschede, Elbehochwasser, etc.) überlastet ist, abzulösen. So wie das da steht, wird die Feldkabeltechnik bei THW erst eingeführt um die Alttechniken GSM und Funk abzulösen. Kann ja durchaus Sinn machen, in Katastrophenfällen ist man mit Feldkabel nicht auf öffentliche Netze angewiesen. Allerdings muss das erst aufgebaut werden. Oder ist das eigentlich anders gemeint: GSM und Funk lösen die OB-Technik ab. Wie ist das nun? Stimmt es so wie es da steht? Einen entsprechend formulierten Satz habe ich bereits als Kommentar in den Artikel eingefügt. --Uweschwoebel 22:04, 17. Aug 2005 (CEST)

Zur Aussage "GSM loest Feldkabel" ab: Bitte Verfuegbarkeit bedenken. Die liegt bei Mobilfunk niedriger als man denkt, auch bei funktionierender Basisstation und Handy. Kabel mag also seine Berechtigung fuer sichere Kommunikation haben, auch wenn es manchen antiquiert erscheint.

Fehlen leider. Dessenungeachtet macht der Artikel einen guten Eindruck.--Goodmorningworld 11:35, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Neutralität

Ich würde mir wünschen, man würde weg vom THW und den Artikel neutraler gestallten. Jede BOS hat eine Fernmeldetruppe die diesen betreibt.

Daher lieber neutraler aus der Sicht der PDV/DV 800 und 810 sowie der außerkraft gesetzen, aber immer noch im Ausbildungsdienst verwendeten Katschutz-Richtlinie.

Sonst aber guter Artikel.--194.149.241.3 12:38, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten