aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Opel Tigra TwinTop ist ein Roadster (intern: Typ x-c/Roadster), der von Juni 2004 bis Mai 2009 in Frankreich bei der Firma Heuliez hergestellt wurde. Es stellt u. a. aufgrund seines Namens den Nachfolger des bis Mitte 2001 gefertigten Coupés Opel Tigra dar.
Geschichte
Tigra Twintop mit OPC-Line-Paket
Der Wagen ist ein Roadster mit versenkbarem Stahldach, daher auch der Name „TwinTop“. Es gab den Tigra TwinTop mit zwei Benzinmotoren und einem Dieselmotor.
Er basiert auf der Gamma-Plattform von GM : Die Aggregate, die Fahrzeugbasis und die Innenausstattung stammen weitestgehend aus dem Corsa C . Der CDTI-Motor wurde gemeinsam von GM Powertrain und Fiat entwickelt.
Nach Beendigung des Joint Ventures teilen sich General Motors und Fiat die geistigen Rechte an diesem Motor, die Fertigung erfolgt aufgrund langfristiger Lieferverträge weiterhin bei Fiat[ 2] . Der 1,3 CDTI aus der ECOTEC-Triebwerkfamilie von Opel wurde 2005 zum Motor des Jahres in der Klasse von 1,0 bis 1,4 l Hubraum gewählt[ 3] .
Im Gegensatz zu anderen Autos mit versenkbarem Stahldach verschwindet das zweiteilige Dach nicht komplett im Kofferraum , sondern eher hinter den Sitzen. Dies hat zur Folge, dass auch mit geöffnetem Dach ein Kofferraumvolumen von 167 Liter zur Verfügung steht. Bei geschlossenem Dach beträgt das Volumen des Kofferraums 328 Liter. Hinter den Sitzen befindet sich noch ein weiteres Staufach, das 53 Liter fasst.
Technische Daten
Modell
Hubraum (cm³)
Leistung
Drehmoment
Verbrauch1 (l/100 km)
Höchstgeschwindigkeit1 (km/h)
Beschleunigung1 ( 0 – 100 km/h)
Benzin
1.4 Twinport (Ecotec)
1364
66 kW (90 PS) bei 5600/min
125 Nm bei 4000/min
6,1
180
12,4 s
1.8 (Ecotec)
1796
92 kW (125 PS) bei 6000/min
165 Nm bei 4600/min
7,5
204
9,4 s
Diesel
1.3 CDTI (Ecotec)
1248
51 kW (70 PS) bei 4000/min
170 Nm bei 1750–2500/min
4,6
167
15,5 s
1 : EU-Basismodell mit serienmäßiger Ausstattung und 5-Gang-Schaltgetriebe.
Quelle: [ 4]
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Autos ohne Nachfolger (Bild 34) auf Autobild.de (abgerufen am 4. August 2010)
↑ http://media.gm-powertrain.at/scripts/depot3/powertrain-media/media/200502140001.txt
↑ http://media.gm.com/servlet/GatewayServlet?target=http://image.emerald.gm.com/gmnews/viewmonthlyreleasedetail.do?domain=167&docid=15689
↑ Tigra TwinTop Datenblatt 11.2008 (PDF ; 3,4 MB)
Aktuelle Pkws und Nutzfahrzeuge :
Astra |
Combo |
Corsa |
Frontera |
Grandland |
Mokka |
Movano |
Rocks-e |
Vivaro |
Zafira Life
Historische Personenwagen und Nutzfahrzeuge ab 1945:
1200 |
Adam |
1900 |
Admiral (A , B ) |
Agila |
Ampera |
Ampera-e |
Antara |
Arena |
Ascona (A , B , C ) |
Astra (F , G , H , J , K ) |
Blazer |
Blitz |
Blitz 3,6 |
Bedford Blitz |
Calais |
Calibra |
Campo |
Cascada |
Chevette |
Combo (A , B , C , D ) |
Commodore (A , B , C ) |
Corsa (A , B , C , D , E ) |
Crossland |
Diplomat (A , B ) |
Frontera |
Gemini |
GT |
GT Roadster |
HydroGen4 |
Insignia (A , B ) |
K-180 |
Kadett (A , B , C , D , E ) |
Karl |
Opel Kapitän (1948 , 1951 , 1954 , P 2,5 , P 2,6 , A , B ) |
Manta |
Meriva (A , B ) |
Mokka / Mokka X |
Monterey |
Monza (A1 , A2 ) |
Movano (A , B ) |
Olympia A |
Olympia Rekord |
Omega (A einschl. Lotus Omega , B ) |
Rekord (P , P2 , A , B , C , D , E ) |
Senator (A , B ) |
Signum |
Sintra |
Speedster |
Tigra |
Tigra TwinTop |
Vectra (A , B , C ) |
Vita (A , B ) |
Vivaro (A , B ) |
Zafira (A , B , C )
Historische Personenwagen 1919–1940:
4/12 PS / 4/14 PS / 4/16 PS / 4/18 PS / 4/20 PS „Laubfrosch“ |
7/34 PS |
8/40 PS |
9/25 PS |
9/30 PS |
10/30 PS |
10/35 PS |
10/40 PS |
10/45 PS |
10/50 PS |
12/50 PS |
14/48 PS |
14/50 PS |
15/60 PS |
16/60 PS |
21/55 PS |
30/75 PS |
1 Liter |
1,1 Liter „Laubfrosch“ |
1,2 Liter |
1,3 Liter |
1,8 Liter |
3,7 Liter |
4,2 Liter |
6 |
Admiral (1937) |
Kadett (1936) |
Kapitän (1938) |
Moonlight Roadster |
Olympia (1935) |
P4 |
Regent |
Super 6 |
8M21
Historische Personenwagen 1899–1918:
Patentmotorwagen „Lutzmann“ |
4/8 PS „Doktorwagen“ |
5/12 PS / 5/14 PS „Puppchen“ |
6/12 PS |
6/14 PS |
6/16 PS |
8/9 PS |
8/16 PS |
8/20 PS |
8/22 PS |
9 PS |
9/10 PS |
9/25 PS |
10/12 PS |
10/18 PS |
10/20 PS |
10/24 PS |
10/25 PS |
10/28 PS |
12 PS |
12/14 PS |
12/34 PS |
13/30 PS |
14 PS |
14/20 PS |
14/22 PS |
14/30 PS |
14/34 PS |
14/38 PS |
15/24 PS |
16/18 PS |
16/35 PS |
18/30 PS |
18/40 PS |
18/50 PS |
20/22 PS |
20/45 PS |
21/45 PS |
24/50 PS |
25/30 PS |
25/40 PS |
25/55 PS |
28/70 PS |
29/50 PS |
29/70 PS |
30/32 PS |
30/50 PS |
32/50 PS |
33/60 PS |
34/65 PS |
34/80 PS |
35/40 PS |
35/60 PS |
40/100 PS |
45/50 PS
Konzeptfahrzeuge und Prototypen :
Ampera |
Antara GTC |
Astra OPC X-treme |
CD Concept |
Corsa Moon |
Dieselweltrekord GT |
Eco Speedster |
Flextreme GT/E |
GT Experimental |
GT X Experimental |
GT/W |
GT2 |
GT Concept |
GTC Concept |
HydroGen3 |
Insignia (Studie) |
Junior |
Kadett Strolch |
Maxx |
Monza Concept |
OSV 40 |
Slalom |
Signum Concept |
Tech 1 |
Trixx |
Twin
Liste der Opel RAK-Fahrzeuge :
RAK1 |
RAK2 |
RAK III |
RAK III |
RAK V |
RAK Motorrad |
RAK e
Rennwagen:
Adam Rallye |
Astra V8 Coupé |
Calibra V6 4×4 |
Corsa-e Rallye |
Grand Prix Rennwagen |
Grünes Monster |
Vectra GTS V8
Opel-Zeitleiste
Zeitleiste der Opel -Modelle seit 1945
Klasse
Karosserie-versionen
General Motors
PSA
Stellantis
40er
50er
60er
70er
80er
90er
2000er
2010er
2020er
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
Kleinstwagen
Steilheck
Karl
Rocks-e
Schrägheck
Adam
Kleinwagen
Schrägheck
Corsa A
Corsa B
Corsa C
Corsa D
Corsa E
Corsa F
Sportcoupé
Tigra A
Tigra B
Kompaktklasse
Schrägheck, Stufenheck, Kombi
Chevette
Kadett A
Kadett B
Kadett C
Kadett D
Kadett E
Astra F
Astra G
Astra H
Astra J
Astra K
Astra L
Olympia
Olympia A
Ampera
Ampera-e
Coupé
Kadett A
Kadett B / Olympia A
Kadett C
Astra G Coupé/OPC
Astra H GTC/OPC
Astra J GTC
Cabriolet
Kadett E Cabrio
Astra F Cabrio
Astra G Cabrio
Astra H TwinTop
Cascada
Mittelklasse
Sportcoupé
Manta A
Manta B
Calibra
Steilheck
Signum
Schrägheck, Stufenheck, Kombi
Olympia Rekord
Olympia Rekord / 1200
Ascona A
Ascona B
Ascona C
Vectra A
Vectra B
Vectra C
Insignia A
Insignia B
Obere Mittelklasse
Stufenheck, Kombi
Rekord P1
/P2
Rekord A
/B
Rekord C
Rekord D
Rekord E1
Rekord E2
Omega A
Omega B
Commodore A
Commodore B
Commodore C
Stufenheck
Senator A1
Senator A2
Senator B
Coupé
Rekord A
/B
Rekord C
Rekord D
Commodore A
Commodore B
Monza
Oberklasse
Stufenheck
Kapitän
Kapitän
Kapitän P1/P2
Kapitän A / Admiral A / Diplomat A
Kapitän B / Admiral B / Diplomat B
Sportwagen
GT
Speedster
GT
Microvan
Steilheck
Agila A
Agila B
Minivan
Meriva A
Meriva B
Kompaktvan
Zafira A
Zafira B
Zafira C
Van
Sintra
SUV
Steilheck
Crossland
Frontera
Mokka A
Mokka B
Antara
Grandland A
Grandland B
Geländewagen
Steilheck
Frontera A
Frontera B
Monterey
Pick-up
Campo
Kastenwagen
Kadett E Combo
Combo B
Hochdachkombi
Kombi, Kastenwagen
Combo C
Combo D
Combo E
Kleintransporter
Kleinbus, Kastenwagen, Pritsche
Bedford Blitz
Arena [1]
Vivaro A [2]
Vivaro B [2]
Zafira Life
Vivaro C
Blitz
Blitz
Blitz
Blitz
Movano A [1]
Movano B [1]
Movano C
von britischer GM-Tochter Vauxhall hergestellt
von amerikanischen GM -Unternehmen hergestellt
von Daewoo Motors bzw. GM Korea hergestellt
von Isuzu hergestellt (1971 bis 2006 war GM an Isuzu beteiligt)
von Lotus hergestellt (1986 bis 1993 war Lotus in Besitz von GM)
in Zusammenarbeit mit Suzuki hergestellt (1981 bis 2008 war GM an Suzuki beteiligt)
von Fiat hergestellt (2000 bis 2005 war GM an Fiat beteiligt, aus der Zeit stammt die SCCS-Plattform -Entwicklung)
in Zusammenarbeit mit Renault-Nissan hergestellt: [1] unter Führung von Renault gefertigt, [2] unter Führung von Vauxhall gefertigt
in Zusammenarbeit mit PSA hergestellt