Diskussion:Hexogen
Warum auch der Name "R.D.X. - Research Department eXplosive"? Welches "Department" war das?
Ist es wirklich im Sinne vom Wikipedia hier die Herstellung von Sprengstoff für "jedermann" zu beschreiben?
Es geht doch darum die Informationen der Welt zu sammeln und da gehört das nunmal dazu, ausserdem sind wir nicht zum zensieren da!
Dann nenne mir doch mal bitte irgendein anderes Lexikon in dem Kochrezepte für Sprengstoff stehen. Es hat schon seinen Grund warum solches Wissen normalerweise nicht der breiten Öffentlichkeit präsentiert wird. Ich habe dieses Rezept jetzt entfernt, wer damit nicht einverstanden ist kann sich darüber auf meiner Diskussionspage oder hier auslassen. --TheGolem 19:11, 20. Okt 2004 (CEST)
Meine Meinug ist einfach, dass jeder der diese Iformationen will sie sich einfach bei Amazon bestellen kann z.b. Uncle Fester Home workshop Explosives. Ich finde da dies eine freie Enzyklopedie ist muss man auch den Lesern freistellen diese informationen zu bekommen oder nicht. Bei vielen anderen gefährlichen Chemikalien Steht auch eine Herstellunsanleitung dabei zwar keine schritt für schritt Anleitung aber genug, dass jeder Schüler in der Oberstufe sie herstellen könnte z.b. Lost (Kampfstoff) oder auch Sarin
Von mir aus kann da ja auch ruhig stehen woraus das Zeug besteht (wie bei deinen beiden Artikeln), aber eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Sprengstoffbau ist trotzdem unnötig. Selbst wenn es sich um eine harmlose Substanz handeln würde sollte man sich fragen, was so etwas in einer Enzyklopädie verloren hat. Eine Enzyklopädie soll Dinge erklären, was sie sind, wo sie herkommen etc. Für Bauanleitungen und Kochrezepte gibt es Fachliteratur, wie du schon bemerkt hast (siehe dein erwähntes Buch, oder auch WikiBooks). --TheGolem 14:55, 22. Okt 2004 (CEST)
Wo ist C,H in dem Strukturbild?
- Für die Strukturformel wurde der Übersichtlichkeit halber die Kurzschreibweise gewählt. Jeder einfache Strich stellt eine Einfachbindung dar. Kohlenstoffe und Wasserstoffe werden dabei in der Regel nicht ausgeschrieben, lediglich Heteroatome (N, P, O, S, usw.) werden angegeben. An jeder unbeschrifteten "Knickstelle" befindet sich ein Kohlenstoffatom und den restlichen Bindungen entsprechend noch daran gebundene Wasserstoffe. Würde man alle Atome ausschreiben, wäre das in diesem Fall relativ unübersichtlich. Es wäre vielleicht gut, wenn die verschiedenen Schreibweisen mal ausführlich in einem Artikel erklärt würden. Ich habe es mir aufgeschrieben, und schreibe wohl beizeiten einen Artikel. --Laborfaktotum 18:09, 30. Jan 2005 (CET)
Jeder hat das Recht alles zu lesen und sich über alles zu informieren und dazu gehört auch eine Darstellung. Das sind genau so Informationen wie alles andere was hier steht. Also The Golem Du kannst Deine Beiträge, die Du hier rein schreibst bearbeiten, aber meine Darstellung bleibt da wo sie ist. [Twanko] 19.02.2005 14:19,
- Sorry, aber so läuft Wikipedia nicht. Jeder darf hier alles editieren. Wenn dir das nicht passt, dann bring deine eigene Enzyklopädie raus. Glücklicherweise hat jemand anders schon den Edit-War mit dir ausgetragen. --TheGolem 20:13, 7. Mai 2005 (CEST)
- Wo ist das Problem bei der Darstellung? --Stefbuer 22:00, 28. Jan 2006 (CET)
- Erstens bin ich der Meinung, dass derartige Kochrezepte mit Mengenangaben usw. nicht in die Wikipedia gehören. Außerdem ist die Anleitung unnötig kompliziert, man könnte ja gleich fertiges Urotropin nehmen und nitrieren. Ob das mit dem Umkristallisieren so hinhaut, wies in diesem Rezept steht, wage ich auch zu bezweifeln. Und wenn man so eine Reaktion durchführt, dann bittesehr im Abzug und nicht im Freien und "bitte nicht Einatmen". -- Inlandsgeheimdienst 23:15, 1. Feb 2006 (CET)
- Wo ist das Problem bei der Darstellung? --Stefbuer 22:00, 28. Jan 2006 (CET)