Zum Inhalt springen

Messtischblatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2004 um 23:41 Uhr durch Acf (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Unter einem Messtischblatt versteht man in Deutschland eine topographische Karte im Maßstab 1 : 25.000. Hierbei entsprechen 4 cm auf der Karte 1 km in der Natur.

Der Name erklärt sich aus dem klassischen Aufnahmeverfahren von topographischen Karten im Gelände, die mittels Messtisch und Kippregel erfolgte.

siehe auch: Kartographie, Topographie, Maßstabsreihe, Folgemaßstab