Hana Yori Dango (Manga)
Hana Yori Dango (jap. 花より男子) ist eine japanische Manga-Serie der japanischen Zeichnerin Yoko Kamio. Die Serie ist dem Shōjo-Genre zuzuordnen.
Handlung
Tsukushi Makino, ein 16 Jahre altes Mädchen aus der Arbeiterklasse, wechselt nach den Sommerferien zur Eliteschule Eitoku Gakuen, die besonders bei der reichen High-Society beliebt ist. Sie fühlt sich bereits am ersten Tag fehl am Platz, umgeben mit reichen, snobbistischen Jugendlichen. Nach der ersten Begegnung mit den F4, einer Jungenclique, die aus den vier reichsten, mächtigsten und beliebtesten Jungen besteht, beginnen heftige Auseinandersetzungen zwischen den beiden Parteien. Dennoch verliebt sich Tsukushi in den sanften Hanazawa Rui, der sie aber nicht beachtet. Der Boss der Clique Doumyouji Tsukasa verliebt sich wiederum in Tsukushi und beginnt diese zu umwerben. Die Liebesverwicklungen der gänzlich ungleichen Charaktere sind das Hauptthema des Manga.
Der Manga ist im modernen Tokio angesiedelt, wobei auch auf soziale und ökonomische Probleme hingewiesen wird. Verschiedene Städte Japans, Paris, New York und Kanada sind Nebenschauplätze der Handlung. Alle Charaktere sind menschlicher Natur und zwischen 16 und 18 Jahre alt.
Titel der Serie
Einige Fans der Serie gehen davon aus, dass die Autorin Yoko Kamio durch Jane Austens Roman Stolz und Vorurteil inspiriert wurde, da der Handlungsstrang und die Zeichnung der Charaktere ähnlich ist.
Der Titel Hana Yori Dango ist ein Wortspiel mit dem gleichlautenden japanischen Sprichwort 花より団子, das übersetzt Nahrung vor Blüten bedeutet. Es bedeutet, dass praktische Dinge wichtiger als ästhetische sind. Im Seriennamen wurden allerdings die Schriftzeichen für Nahrung durch die für Junge ersetzt.
Veröffentlichungen
Hana Yori Dango wurde zunächst in dem japanischen Jugendmagazin Margaret veröffentlicht, das zweiwöchentlich erscheint und vorwiegend von Mädchen gelesen wird. Dort wurde der Manga durchgehend von Oktober 1992 bis Oktober 2002 herausgebracht und in 36 Einzelbänden veröffentlicht. Später wurde der Manga in einer Deluxe-Version neu aufgelegt (diese verfügt über größere Seiten und bunte Kunstbilder).
Neben der Veröffentlichung des Mangas erschienen in Japan eine Animeserie in 51 Folgen und eine Fernsehserie. Zudem bot die Story des Mangas die Basis für die taiwanische Fernsehserie Meteor Garden. Aus dieser TV-Serie ging letztlich eine Boygroup hervor, die sich F4 nannte.
Die Mangaserie sowie die Animeserie sind seit Sommer 2003 in England, den USA und in Canada von FIZ Media unter dem Titel Boys over Flowers erhältlich.
Auszeichnungen
Hana Yori Dango erhielt 1996 den 41. Shogakukan-Manga-Preis.