Zum Inhalt springen

Icing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2006 um 14:03 Uhr durch 213.187.82.234 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Im Beispiel (Schussposition grüner Puck): A: kein Icing! (Schuss hinter der Mittellinie); B: Icing! (vor der Mittellinie)

Icing ist ein Begriff im Eishockey und wird im Deutschen mit „Unerlaubter Befreiungsschuss“, „Unerlaubter Befreiungsschlag“ oder „Unerlaubter Weitschuss“ übersetzt. „Unerlaubter Befreiungsschuss“ ist dabei der Begriff, der in der offiziellen Übersetzung der IIHF-Regeln verwendet wird.

Wenn ein Spieler, ohne die Mittellinie überquert zu haben, den Puck über die verlängerte Torlinie schießt, nennt man dies Icing. Nach den internationalen Regeln der IIHF pfeift ein Linienrichter das Spiel in einem solchen Fall sofort nach Überschreiten des Pucks über die Torline ab und es gibt ein Bully im Verteidigungsdrittel der für das Icing verantwortlichen Mannschaft. Bei Spiel in Unterzahl oder wenn der Puck durch den Torraum geht, findet diese Regel keine Anwendung. Diese Anwendung wird auch "No-Touch-Icing" oder "Automatic Icing" genannt.

Von den internationalen Regeln abweichend wird beim so genannten "Touch-Icing" verfahren. Hierbei pfeift der Linienrichter das Spiel erst ab, wenn ein Spieler der verteidigenden Mannschaft den Puck berührt hat. Erreicht ein Spieler der angreifenden Mannschaft den Puck zuerst, geht das Spiel ohne Unterbrechung weiter. Diese Regelabweichung wird vor allem in Nordamerika (unter anderem in der National Hockey League) angewandt und soll zu einem schnelleren Spielablauf führen. Sie ist jedoch sehr umstritten, da vielfach die Ansicht vertreten wird, das Touch-Icing provoziere schwerere Verletzungen. So wird etwa die tödliche Verletzung des damaligen tschechoslowakischen Nationalverteidigers Ludek Cajka 1990 infolge eines Touch-Icings von den Kritikern angeführt.

Aktuell haben fast alle europäischen Profiligen und fast alle Amateurligen das "Touch-Icing" abgeschafft und in Nordamerika wird intensiv über die Abschaffung auch für die NHL diskutiert, nachdem beispielsweise die American Hockey League das No-Touch-Icing schon erfolgreich eingeführt hat. Einen anderen Weg geht jedoch die tschechische Extraliga, die ab der Saison 2005/06 wieder nach der Touch-Icing-Regel verfahren will. [1]

Vorlage:WikiReader Eishockey