Walzwerk
Ein Walzwerk ist eine Betriebsstätte, in der durch Walzen Produkte aus Stahl wie Bleche, Stangen, Stahlplatten und T-Träger hergestellt werden. Die Herstellung der Endproukte im Walzwerk erfolgt nach der Rohstahlerzeugung, indem man beispielsweise heiße Barren walzt oder anderweitig in die gewünschte Form bringt.
Das Grundverfahren zur Stahlbearbeitung wird als Heißwalzen bezeichnet. Beim Heißwalzen wird der Gussbarren zuerst in einem Ofen auf Rotglut erhitzt. Dann wird er zwischen einer Reihe von Metallwalzenpaaren hindurchgeführt, die ihn in die gewünschte Größe und Form bringen. Im Gegensatz zum Heißwalzen wird beim Kaltwalzen das Werkstück nicht vorher erwärmt. Kaltwalzen verwendet man insbesondere bei der so genannten Kaltformung, beispielsweise beim Auswalzen dünner Stahlbleche.
Siehe dazu auch: Stahlindustrie Stahl