Benutzer Diskussion:Zemenespuu
Fanny zu Reventlow
Hallo, wg. des [!]: Ich halte das für eher unschön, weil es dem Leser ja eher nicht verdeutlicht, dass Frl. zu Reventlow eben gerade so hieß und nicht anders, sondern weil er wahrscheinlich eher ratlos wäre, was das ! wohl heißen mag. Und die Namensfrage hat ja sogar ein eigenes Kapitel. Aber völlig abgesehen habe ich den Artikel nicht geschrieben, das war Benutzer:K.M., vielleicht solltest du das mit ihr klären. Gruß, --Janneman 17:32, 13. Jan 2006 (CET)
Letten und Lettland
Hallo Gf1961, zu Deinen Anmerkungen:
- Natürlich wäre ein Teil des Artikels Letten gut bei der Geschichte Lettlands untergebracht. Ich habe bereits gemerkt, dass einige meiner Punkte dort noch fehlen. Liegt daran, dass ich eine eigene Quelle genutzt habe (kaum zu glauben, ein BUCH!)
- Was ist das denn ? Unter welchem Betriebssystem läuft das ?
Muss nur mal die Zeit haben, diese dort zu ergänzen. Doppelnennung der Punkte läßt sich IMO dabei schwer vermeiden, schließlich sind Letten und Lettland untrennbar voneinander. ;-) Ich habe deswegen schon versucht, beim Lettenartikelnicht zu sehr ins politische zu gehen (z.B. durch Nennung der Präsidenten). Hast Du weitere Vorschläge was herausgenommen werden könnte?
- Den zweiten Abschnitt würde ich fast komplett rausnehmen, drinlassen allenfalls, warum Letgallen katholisch ist, vielleicht sogar mit Religion altlettisch/prot./kath. ausbauen
- Im dritten Abschnitt sind Geschichte des Landes und des Volkes eng miteinander verwoben, die Politik bestimmt natürlich die Geschichte des Volkes, ich kann nicht sagen, wie straffen, aber die zweite Hälfte dieses Abschnitts hat auch wieder Details, die für mich eher zur Geschichte des Landes gehören. Sorry, kritisieren ist leicht ... freundliche Grüsse, --Gf1961 13:03, 24. Jan 2006 (CET)
- Die Nutzung von siehe-auch habe ich mir hier angewohnt, da ich dachte, does sei hier allgemein nötig. Speziell bei diesem Artikel macht das ja auch Sinn, gerade wegen dem vorigen Punkt. Ich wollte nicht mich zu sehr in die Geschichte Lettlands vertiefen.
- Die 2005-Daten habe ich leider nicht. Ich habe erst die 2005er Daten mit Daten aus dem Fischer Weltalmanach 2006 überschrieben, aber dann sah ich, daß die 2005er Daten aus einer offiziellen Quelle kamen, während der FWA nur Schätzungen von 2003 lieferte. Normalerweise vertraue ich eben dem FWA, aber in diesem Fall war endlich mal eine Quelle genannt, die vertrauenswürdig erscheint (wenn man von möglichen nationalistischen Strömungen in Lettland mal absieht). Daher habe ich die Zahlen wieder eingetragen, die ich zuvor überschrieben hatte. Leider fehlen noch die Zahlenangaben für die kleinsten Minderheiten, weswegen die Tabelle nicht einfach damit weitergeführt werden kann. Schönen Gruß, --J. Patrick Fischer 19:09, 23. Jan 2006 (CET)
Sängerfest (Lettland)
Ich hab mich mal Deines Hilferufs ;-) angenommen und einen Artikel zum Sängerfest angelegt. --Exxu 08:53, 24. Jan 2006 (CET)
- hallo Exxu, das ist sehr schön und auch sehr umfangreich geraten. Besten Dank, freundliche Grüsse, --Gf1961 13:03, 24. Jan 2006 (CET)
Jānis Rainis
Hallo! Ich habe gerade Fragmente von deinem Artikel ueber Rainis gesehen und bin schon ganz gespannt. Ich befinde mich im Moment etwa einen Kilometer von der Schule entfernt, in der er seine ersten Gedichte (zum Geburtstag seiner Mutter) schrieb. Damals natuerlich noch auf Deutsch.. ;)) Beste Gruesse von -- Narva 22:52, 24. Jan 2006 (CET)
- Das ist ja spannend. Zum Artikel: Viel Eigenleistung ist's bisher nicht, ist fast nur die Übersetzung. Freundliche Grüsse, --Gf1961 07:30, 25. Jan 2006 (CET)
Artikel im Benutzernamensraum
Augusts Bīlenšteins #Redirect [[August Johann Gottfried Bielenstein]]
Augusts Bilensteins #Redirect [[August Johann Gottfried Bielenstein]]
Falls du da grade über meinen SLA gestoplert bist, sorry, da habe ich mich verklickt :-) --Dachris Diskussion 21:08, 26. Jan 2006 (CET)
Stučka, Übersetzungen
Grüß Gott, Gf1961! Thank you for the translations of some of my articles, stubs, and edits -- I think they are quite well done, though my German is unfortunately rusty these days. One rather trivial note: "Rainis" the nom-de-plume is by itself; though it is sometimes wrongly given as "Jānis Rainis," it should really be written without the given name, the pseudonym for Jānis Pliekšāns.
I have long planned to write on Stučka, but believe he deserves a much longer article than the one in German. My original intent was to focus on the first two National Awakenings, writing articles on the most important subjects between the birth of the Young Latvia movement and the proclamation of and struggle for independence 1918-20, concentrating on differences and changes in ideologies; whilst I'm certainly not engaging in the forbidden original research, part of my intent is to provide more depth in the sense that many of the major figures are often depicted two-dimensionally and shouldn't be (I want to try to explain the relationship between Rainis' socialism and his nationalism, for example). This is rather time-intensive, though, so most of what I've written is very incomplete (e.g., the legendary importation of Marxist literature by Rainis as a starting point for the Latvian left needs to be modified by mention of the so-called "Pīpkolonija" at Dorpat, a leftist intellectual circle that preceded the famous suitcase).
What might seem like minor detail can actually be crucial -- e.g., I edited the article on LSDSP to reflect the fact that the party did not become part of the Russian party until April 1906, which is essential to understanding the 1905 Revolution; to what degree that conflagration in the Baltic provinces was national is a matter of considerable controversy, painted very differently by different historians -- and the question is of course distorted by the left, the right, and especially by Soviet historiographers. The two big projects I am working towards at the moment are an article on the 1905 Revolution in das Baltikum, to be separate from the article on the revolution in Russia as a whole, and a comprehensive article on the three phases of the War of Liberation. My article on the Awakenings is a small attempt to systematize an overview of national history as it is usually given, making it clear that the New Current is often insufficiently treated.
Meanwhile, I am discovering that seminal figures like Barons often don't even have stubs, and getting sidetracked by argument in areas like the Abrene district article. Regarding 1905 -- as a librarian, can you confirm that maps in Transehe-Roseneck's Die Lettische Revolution (Berlin: Georg Reimer, 1906) would be in the public domain? I have a copy and am thinking of scanning parts of it, esp. the maps of LSDSP membership in the regions. I will keep you informed of major changes and new articles, and you might look at the new Latvia portal and sign the guestbook! Thanks again for your work. --Pēteris Cedriņš 13:48, 28.I.2006.
Hallo Gf1961, das ist ja ein schöner Artikel geworden. Eine Frage zum Denkmal: Ist dies die "Latgales Mara" oder eventuell die "Latgales Māra" (siehe auch Māra)? --Exxu 14:49, 31. Jan 2006 (CET)