Idiopathie
Erscheinungsbild
Idiopathie stammt aus dem Griechischen (idios: eigen; pathein: leiden) und wird in Verbindung mit Krankheiten benutzt, die selbstständig entstehen. Bei einer idiopathischen Erkrankung existiert (noch) keine bekannte, beweisbare Ursache im Sinne einer Entstehung durch äüßere Einflüsse (Umweltfaktoren), sondern vermutlich oder auch bereits nachgewiesenermaßen sind sie anlagebening (erblich).
Der englische Arzt Thomas Willis vertrat zum Beispiel 1672 erstmalig die Theorie, dass die Migräne idiopathisch sei.
Weitere Beispiele
- Idiopathischer Hydrocephalus
- Juvenile idiopathische Arthritis
- Idiopathische Skoliose
- Idiopathische Epilepsie
siehe auch