Brazil (1985)
Warnung: Dieser Artikel verrät den Verlauf des Films
Daten
- Deutscher Titel: Brazil
- Originaltitel: Brazil
- Originalsprache: Englisch
- Jahr des Drehs: 1985
- Regie: Terry Gilliam
- Produktion:
- Hauptdarsteller
- Jonathan Pryce als Sam Lowry
- Robert De Niro als Archibald 'Harry' Tuttle
- Katherine Helmond als Mrs. Ida Lowry
- Ian Holm als Mr. M. Kurtzmann
- Bob Hoskinsals Spoor
- Michael Palin als Jack Lint
Handlung des Films
Sam Lowry ist ein kleiner Angestellter des allmächtigen Ministeriums für Information in einer düsteren, bürokratisierten Welt. Einzige Fluchtmöglichkeit aus dieser Dystopie bieten seine Träume. Er stolpert in ein Komplott aus Terrorismus, Bürokratie und Technologie an dessen Ende auch sein Leben endet. Terry Gilliam, der Regiesseur des Films, äußert sich zu dem Film in einem Interview (Ausschnitte aus einem Interview während der South Bank Show, gefilmt am 29.06.1991):
"Brazil war ein Film, der schon seit Jahren in meinem Kopf saß, ich meine seit ungefähr 10 Jahren dachte über Dinge wie diese nach. Auf einer einfachen Ebene war dieser Film reinigend für mich. Er handelt wohl vor allen Dingen über meine eigenen Frustrationen und meine anscheinende Unfähigkeit, zu erreichen, was ich erreichen möchte und meine Unfähigkeit, ein System wirkungsvoll zu treffen, welches gänzlich falsch ist. Die Ängste von Brazil betreffen eigentlich nicht die Gefahr, die Welt könnte uns wegen des Systems aus den Fingern gleiten, denn wir sind ja das System. Worum es in Brazil wirklich geht, ist, daß das System nicht aus großartigen Führern besteht, oder aus großartigen Maschinisten, die es kontrollieren. Es besteht aus einzelnen Menschen, die einfach ihren job tuen, als kleines Zahnrad und Sam beschließt ein kleines Zahnrad zu bleiben und letztendlich zahlt er den Preis dafür."
"Auf der anderen Seite merkte ich, daß es ein Wunschbild gibt, das sagt, wenn wir allen unseren kleinen Beitrag leisten, würde die Welt eines Tages besser werden. Dann gibt es auch die Pessimisten die meinen: `Genug von diesem Geschwätz, es macht sowieso keinen Unterschied, am Ende stürzen wir wie die Lemminge die Klippe runter`. Daraus ergab sich die Frage:`Wie entkommst du denn dieser Welt?` und Sam entkommt ihr, indem er wahnsinnig wird. Ich begann diesen Film mit der Frage im Hinterkopf, ob man einen Film machen könne, bei welchen das Happy End ist, daß jemand verrückt wird?..."
Hintergründe
Brazil ist eine sehr düstere Utopie. Dem Produzenten Sid Steinberg war das hoffnugslose Ende des Films auch zu düster und er wollte eine Version mit einem Happy Ending herausbringen. Der Streit zwischen dem Regisseur Gilliam und dem Prodzenten Steinberg eskalierte in einer ganzseitigen Anzeige im Branchenblatt Varitiy, in dem Gilliam mit den Worten "Sehr geehrter Sid Sheinberg, Wann wollen sie denn eigentlich meinen Film BRAZIL veröffentlichen? Terry Gilliam." Steiberg zur Freigabe des Films aufforderte.
Weblinks
- http://us.imdb.com/Title?0088846 IMDB-Eintrag
- http://www.minet.uni-jena.de/~vicay/BRAZIL.html Deutsche BRAZIL-FAQ