PHP Standard Recommendation
Erscheinungsbild
Ein PHP Specification Request (PHP) ist eine PHP-Spezifikation, welche durch die PHP Framework Interop Group veröffentlicht wird. Ähnlich einem Java Specification Request in Java dient sie der Standardisierung von Programmierkonzepten. Ziel ist es die Interoperabilität von Komponenten zu ermöglichen und eine gemeinsame technische Basis zu schaffen oder bewährte Konzepte für einen guten Programmierstil sowie eine gute Testbarkeit von Komponenten umzusetzen. Verschiedene Frameworks wie z. B. die der TYPO3-Community, Symfony oder Zend implementieren hierbei PSR-Spezifikationen in einem selbst gewählten Umfang.
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
PSR-0 | Autoloading Standard | Benennung von Komponenten in Bezug auf Hersteller, Namespace und Klasse sowie zugehörigen Verzeichnisnamen, so daß Komponenten bei Verwendung im PHP-Code bei Bedarf einheitlich automatisch nachgeladen werden können. |
PSR-1 | Basis Coding Standard | Allgemeiner Programmierstil, der z. B. die Tags am Anfang eines PHP-Codes, den verwendeten Zeichensatz (UTF-8) sowie die Benennung von Klassen/Methoden regelt; erfordert die Umsetzung von PSR-0. |
PSR-2 | Coding Style Guide | Legt z. B. fest an welchen Stellen im Code Zeilenumbrüche bei Klammerausdrücken zu verwenden sind, Einrückungen und Leerzeichen oder die Sichtbarkeit von Eigenschaften und Methoden; erfordert die Umsetzung von PSR-1. |
PSR-3 | Logger Interface | Einheitliches Interface für Logmeldungen, zu verwendende Loglevel, Exceptions, das Format von Logmeldungen und zu verwendende Hilfsklassen in diesem Umfeld |
PSR-4 | Improved Autoloading | Erweiterung der Autoloading-Spezifikation aus PSR-0 |
PSR-5 | PHPDoc | Eine vollständige und formale Definition der PHPDoc Standards (vorgeschlagen) |
Weblinks
- PHP Framework Interop Group (englisch)
- PSR-5: PHPDoc (englisch)