Zum Inhalt springen

Die Gazette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2006 um 04:19 Uhr durch Tickle me (Diskussion | Beiträge) (noch mehr typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Gazette ist ein politisches Kulturmagazin aus München. Es erscheint seit 1998 online, seit 2004 auch gedruckt und wird von Fritz R. Glunk herausgegeben.

Selbstverständnis

Die Gazette versteht sich als „Intelligenzblatt zwischen Zeit und Spiegel”, als Zielgruppe sieht sie „Gutausgebildete, Entscheider, Meinungsführer und Multiplikatoren”. Ihr Thema ist der Zusammenhang „zwischen kultureller Produktion und politischer Praxis”. An ihre Texte stellt sie den Anspruch „gesellschaftlicher Relevanz, thematischer Tiefe, klarer Position und stilistische Qualität”. Zu ihren Autoren zählen unter anderem Carl Amery, Giscard d'Estaing, Rita Süssmuth, Uri Avnery, Christian Ude und Seyran Ates.

Im Presseurteil

Die Frankfurter Rundschau urteilt: „Das Magazin setzt auf die Lust am Lesen und liefert unabhängige und kritische Informationen aus Kultur und Politik“. Laut Münchner Merkur verzichtet Die Gazette „auf intellektuelle Moden“ und will „geistige Strömungen der Gegenwart diskutieren“. Das Medienmagazin brand eins bewertet süffisant, es sei ein Heft, bei dem der „Marktforscher seufzt und eine Flasche Whisky in einem Zug leert: [...] Kein schickes Layout, kein Geschrei, keine Stars, keine Weltverbesserungsvorschläge, keine steilen Thesen, keine Fernreiseberichte. Größtenteils schwarz-weiß“.