Kremnica
Vorlage:Infobox Slowakische Gemeinde Kremnica (deutsch Kremnitz, ungarisch Körmöcbánya) ist eine Stadt in der Mittelslowakei. Sie hat ca. 5.800 Einwohner (Stand: 2002) und eine Fläche von 43,13 km².

Die erste urkundliche Erwähnung entstammt dem Jahr 1328. Kremnitz zählte im Mittelalter und in der Neuzeit zu den wichtigsten Bergbaustädten der Welt ("Goldenes Kremnitz").
Die Stadt besteht aus den Stadtteilen Grobňa, Mláky, Peklo, Revolta, Srnia lúka, Šachta Ludovika (Ludwigschacht), Šachta Michal (Michaelsschacht), Šibeničný vrch (Galgenberg), Šturc und Veterník (Legendel, 1808-1888 und seit 1924 eingemeindet). Die Gemeinde Horná Ves (deutsch Windischdorf) war Teil von Kremnica 1808-1888, 1952-1957 und 1980-1997 und die Gemeinden Krahule (deutsch Blaufuß), Kremnické Bane (deutsch Johannesberg) und Lúčky (deutsch Honneshau) 1980-1992.