Gamskarkogelhütte
Erscheinungsbild
Gamskarkogelhütte Österreichischen Alpenvereins (Sektion Bad Gastein)-Hütte | ||
---|---|---|
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen | |
Geographische Lage: | 47° 9′ 39,6″ N, 13° 9′ 30,5″ O | |
Höhenlage | 2467 m ü. A. | |
| ||
Besitzer | Richard Löberbauer | |
Erbaut | 1828 | |
Bautyp | Hütte; Holz | |
Erschließung | Rastötzenalm; dann Wanderweg 1,5h | |
Übliche Öffnungszeiten | Mitte Juni bis Ende September (witterungsabhängig) | |
Winterraum | ja | |
Weblink | HP der Hütte |
Die Gamskarkogelhütte oder auch Badgasteinerhütte genannt ist im Besitz des ÖAV und befindet sich im Großarltal nahe des höhsten Grasberges Europas (Gamskarkogel).
Sie liegt auf 2465 m und ist im Jahr 1828 erbaut und damit Europas älteste Schutzhütte [1]
Wanderungen
Es gibt verschiedene Variante zur Hütte bzw. zum Gamskarkogel. Im Winter bietet die Hütte einen Winterraum für Tourengeher.
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Bad Hofgastein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Bad Hofgastein – Reiseführer