George Grosz
Erscheinungsbild
George Grosz (*26. Juli 1893 in Berlin, †6. Juli 1959 in Berlin). Gesellschaftskritischer Maler und Grafiker des Dadaismus.
Er wollte keien deutschen Namen tragen und änderte daher seinen Namen zur selben Zeit wie sein Künstlerkollege John Heartfield.
1919 trat er der KPD bei, die er jedoch 1922 nach einem Aufenhalt in Russland, bei dem er Lenin und Trotsky kennen lernte, wieder verließ, da er jede Form der Diktatur ablehnte.
Werke (Auswahl):
- 1916, "Der Liebeskranke", Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
- 1926, "Stützen der Gesellschaft", Neue Nationalgalerie, Berlin
- 1927, Bildnis Max Herrmann-Neiße, Museum of Modern Art, New York