Zum Inhalt springen

Graphis scripta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2006 um 22:08 Uhr durch PortalBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Linkfix Interwiki-Vorlagen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Schriftflechte
Schriftflechte (Graphis scripta)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Divisio: Schlauchpilze (Ascomycota)
Vorlage:Classis: Ascomycetes
Vorlage:Ordo: Ostropales
Vorlage:Familia: Graphidaceae
Vorlage:Genus: Grahpis
Vorlage:Species: Schriftflechte
Wissenschaftlicher Name
Graphis scripta
(L.) Ach.

Die Schriftflechte (Graphis scripta) ist eine Krustenflechte, deren langgestreckte, gebogene und verzweigte Fruchtkörper an Schriftzeichen erinnern.

Beschreibung

Das krustige Lager enthält Algen der Gattung Trentepohlia. Die Apothecien sind gewöhnlich langgestreckt, einfach bis verzweigt mit erhabenen Rändern, ohne Lagerrand.

Standort

Sie kommt bis zur Waldgrenze auf der glatten Rinde von Laubbäumen (vor allem Buche, Hainbuche, Esche, Hasel), seltener auf Tanne vor. Sie bevorzugt schattige, luftfeuchte Standorte an beregneten bzw. durch Stammablaufwasser befeuchtete Flächen. Sie zählt in Süddeutschland noch zu den häufigen Arten, ist im Norden jedoch schon teilweise selten geworden.

Literatur

Commons: Graphis scripta – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien