Andreas Giglmayr

Andreas Giglmayr (* 7. Februar 1984 in Oberndorf bei Salzburg) ist ein österreichischer Triathlet und Österreichischer Triathlon-Staatsmeister (2013) auf der Olympischen Distanz.
Werdegang
Schon im Alter von 12 Jahren begann Andreas Giglmayr mit Triathlon. 2003 wurde er Dritter bei der Triathlon-Europameisterschaft in der Klasse der Junioren und 2007 wurde er in Indien Dritter bei der Militär-Weltmeisterschaft.
Andreas Giglmayr ist beim Österreichischen Bundesheer in Salzburg als Bundesheer-Leistungssportler.[1] Er trainiert im Verein Tri Speed St. Georgen und startet für das Österreichische Triathlon Nationalteam. Als bester Österreicher erreichte er im Weltcup-Ranking der World Championship Series 2010 den 39. Rang.
Er startete bei den Olympische Sommerspielen 2012 in London und belegte dort den 40. Platz.[2]
Giglmayr lebt heute mit seiner Partnerin Anna Hettegger in Sankt Georgen bei Salzburg. Seine Spitznamen sind Andi oder Gigi.
Im Januar 2014 startete er in Südafrika erstmals auf der halben Ironman-Distanz (Ironman 70.3) – er konnte das Rennen aber nicht beenden.[3]
Sportliche Erfolge
| Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | Challenge Rimini | 04:07:34,40 | Zweiter auf der Halbdistanz [4] | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. DNF | Ironman 70.3 South Africa | – | Rennabbruch auf der Laufstrecke | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Österreichische Triathlon-Staatsmeisterschaft | Giglmayr wird beim Trumer Triathlon Triathlon-Staatsmeister über die Olympische Distanz. | ||
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
29 | ITU Triathlon World Championship Series 2011 | 01:52:41 | Das Ergebnis des Rennens soll schon für die Wertung der Saison 2012 berücksichtigt werden.[5] | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
23 | ITU Triathlon World Championship Series 2011 | 01:45:50 | [6] | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
21 | ITU Triathlon World Championship Series 2011 | [7] | ||
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
52 | ITU Triathlon World Championship Series 2011 | |||
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
21 | ITU Triathlon World Cup | 01:52:09 | ||
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
30 | ITU Triathlon World Championship Series 2011 | 01:52:51 | [8] | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
24 | ITU Triathlon World Cup | 01:53:31 | ||
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
4 | OTU Sprint Triathlon Oceania Cup | 01:00:37 | [9][10][11] | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
15 | ITU Triathlon World Championship Series 2010 | 01:44:08 | Mit seinem 15. Rang beim letzten Rennen der Serie holte sich Giglmayr in der WM-Gesamtwertung 2010 den 39. Rang.[12] | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
16 | ITU Sprint Triathlon World Championships | halbe Olympische Distanz | ||
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
30 | ITU Triathlon World Championship Series 2010 | beim 6. Rennen der Serie [13] | ||
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
24 | ITU Triathlon World Championship Series 2010 | 01:53:29 | beim Auftaktrennen der Saison 2010 [14] | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
18 | ITU Triathlon World Cup | 01:54:33 | hinter dem Sieger Brad Kahlefeldt aus Australien (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) [15] | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | Sempachersee-Triathlon | 02:00:41 | Zweiter hinter dem Schweizer Ronnie Schildknecht | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Vienna City Triathlon | 01:45:03 | Österreichischer Triathlon-Staatsmeister über die Olympische Distanz vor dem zweitschnellsten Österreicher Paul Reitmayr | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
10 | ITU Triathlon World Cup | |||
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3 | Militär-Weltmeisterschaft Triathlon | dritter Rang bei der Militär-WM (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) [16] | ||
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
12 | ITU Triathlon Short Distance World Championships | in der Klasse U23 | ||
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
6 | ITU Triathlon Short Distance World Championships | in der Klasse der Junioren | ||
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3 | ETU European Triathlon Short Distance Championships Junior | dritter Rang bei der Europameisterschaft Junioren | ||
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | Österreichische Triathlon-Staatsmeisterschaft | 01:13:10 | österreichischer Junioren-Meister, vor Dominik Berger und dem Drittplatzierten Paul Reitmayr [17] |
| Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
4 | Ironman Austria | 08:09:06 | erster Ironman-Start |
(DNF – Did Not Finish)
Einzelnachweise
- ↑ Personalstand Bundesheer-Leistungssportler (Stand: 1. September 2011)
- ↑ Giglmayr sichert sich Olympia Quotenplatz (27. Mai 2012)
- ↑ [Kein guter Tag für Giglmayr in Südafrika http://www.trinews.at/index.asp?CID=3494] (26. Januar 2014)
- ↑ E' Domenico Passuello il re di Challenge Rimini 2014 (11. Mai 2014)
- ↑ Platz 29 für Giglmayr in Japan
- ↑ Perterer und Giglmayr im WM Einsatz
- ↑ Kitzbühel hofft auf Topstarter bei Triathlon
- ↑ Giglmayr erneut in der erweiterten Weltspitze
- ↑ Samuels wins ITU Oceania Sprint Championship
- ↑ Kinloch ITU Sprint: Dodds und Samuels siegen, Giglmayr Vierter
- ↑ 2011 Kinloch ITU Sprint Triathlon Oceania Cup
- ↑ Dextro Energy Triathlon ITU World Championship Final 2010 - Budapest, Ungarn - Männer
- ↑ Überraschung beim Kitzbühel-Triathlon ( vom 16. August 2010 im Internet Archive)
- ↑ Andi Giglmayr im Konzert der Topstars dabei
- ↑ Weltcup Mooloolaba: Kahlefeldt nervenstark
- ↑ Militär-WM Triathlon: Österreicher holt Bronze
- ↑ Juniorentitel für Giglmayr
Weblinks
- Offizielle Webseite von Andreas Giglmayr
- Blogseite von Andreas Giglmayr
- Profil für Andreas Giglmayr beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 21. Juli 2014
- Profil und Resultate von Andreas Giglmayr in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 21. Juli 2014 (englisch).
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Giglmayr, Andreas |
| KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Triathlet |
| GEBURTSDATUM | 7. Februar 1984 |
| GEBURTSORT | Oberndorf bei Salzburg |