Zum Inhalt springen

Diskussion:Panhardstab

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2006 um 19:26 Uhr durch KaHe (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Was ist denn der Vorteil des Panhardstabes? Aus dem Artikel geht bisher nur hervor, dass der Nachteil der seitlichen Verschiebung der Achse vernachlaessigbar ist, der Zweck der Einrichtung wird mir aber nicht klar. --Montauk 20:17, 30. Jan 2006 (CET)

Der Vorteil ist: es ist einfach herzustellen und somit billig. Der Zweck ist: wenn der Stab nicht da wäre, würde die Achse aus der seitlich einfach (schwach) ausgelegten Längsführung in den Kurven aus-, ab-, bzw. wegbrechen.--KaHe Disput 01:14, 31. Jan 2006 (CET)
Ok, der springende Punkt ist also offenbar, dass die uebrigen Teile der Achsaufhaengung nicht genuegend Steifigkeit gegen seitliche Kraefte aufweisen. Gilt das fuer jede Form der Federung und Daempfung? --Montauk 18:17, 31. Jan 2006 (CET)
Nein. Bei Kutschen war es nicht erforderlich. Dämpfung hat damit nichts zu tun.--KaHe Disput 18:26, 31. Jan 2006 (CET)