Zum Inhalt springen

Diskussion:Spitzhörnchen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2014 um 08:01 Uhr durch Kersti Nebelsiek (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Versorgnung der Jungtiere). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Kersti Nebelsiek in Abschnitt Versorgnung der Jungtiere

Eine Diskussion zu diesem Artikel hat sich in der Benutzer Diskussion:Osedax entwickelt.

Review Schreibwettbewerb

Nominiert von Osedax

Entsteht vorerst auf Benutzer:Osedax/Spitzhörnchen, bis ein grober Aufbau da ist; sollte spätestens bis zum 12. abgeschlossen sein. --Osedax 17:21, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Vorversion ist nun drin; speziell im Bereich Morphologie, bedrohung und Lebensweise werden noch ergänzungen kommen. --Osedax 00:21, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich weiß nicht, wie der Stand ist, aber ich gebe schon mal ein paar Kommentare ab:
  • Spitzhörnchen sind ein höheres Taxon... Die Formulierung in der Einleitung finde ich nicht so gut, ich würde ganz klassisch "Ordnung" schreiben - das tut sogar Achim. Ansonsten ist die Einleitung gut.
  • Die meisten Arten leben auf Borneo, insgesamt sind es zehn. Der Satz ist zweideutig - leben nun insgesamt zehn von X Arten auf Borneo, oder gibt es insgesamt zehn Arten, von denen die meisten auf Borneo leben?
  • Manchmal schreibst du Tupaias und dann wieder Tupajas. Im Artikel solltest du dich für eine Schreibweise entscheiden, auch wenn beide möglich sind.
  • Der Abschnitt mit dem Revierverteidigungsverhalten muss noch geklärt werden. Die nach Kämpfen ins Koma fallenden Spitzhörnchen machen mich stutzig: Dauern die Kämpfe denn mehrere Tage, oder wie geht das?
  • Stammesgeschichte, Systematik und Geschichte der Systematik: die Überschrift etwas vereinfachen oder aufteilen.
  • fossil record lässt sich nicht mit Fossilrekord übersetzen, besser Fossilbelege
  • Der Abschnitt Spitzhörnchen und Menschen ist etwas sehr dünn
  • Subtaxa gehören eindeutig in einen Abschnitt Systematik; entweder nach oben in den entsprechenden Abschnitt oder wirklich eine Aufteilung machen. Es sollte auch erwähnt werden, welcher Quelle die Artenliste folgt, da die unter Literatur aufgezählten Werke in dieser Hinsicht doch sicher voneinander abweichen.
Insgesamt gefällt mir der Artikel sehr gut. Viel mehr Bilder werden sich nicht finden lassen, aber ich würde noch einbinden, was auf Commons steht und vielleicht eine Verbreitungskarte einbinden. --Baldhur 20:59, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Zum Stand: Wenn nichts dazwischen kommt, wird der Artikel noch deutlich wachsen, da erst vor kurzem Tupai: A field Study on bornean tree shrews bei mir angekommen ist und ich bis kürzlich keine Zeit hatte. Danke für die Punkte, ich werde sie dann abarbeiten. --Osedax 14:02, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Stadtname

Die erste Darstellung eines Spitzhörnchens erfolgte von William Ellis, der James Cook bei seiner Reise im malaiischen Archipel um 1780 begleitete. Im Tagebuch fand sich ein Eintrag, dass in der Nähe von Ho-Chi-Minh-Stadt ein seltsames Tier erlegt worden sei.

Schreibt doch bitte Saigon.--80.141.174.240 17:31, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Verwandtschaft mit Primaten

Mittlerweile ist man sich einig, dass Spitzhörnchen weder mit Primaten noch mit Insektenfressern nahe verwandt sind, sondern eine eigene Stammlinie innerhalb der Plazentatiere bilden.

Die Ordnungen der Spitzhörnchen und Primatomorphen gleichermaßen werden unverändert den Euarchonta zugerechnet. Beide entwickelten sich der molekularen Uhr zufolge vor 86,2 Millionen Jahren auseinander. Das ist zeitlich recht weit von der Wurzel der Plazentatiere entfernt. Mithin können sie sehr wohl als nahe verwandt gelten--80.141.174.240 17:51, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Familie oder Unterfamilie?

Sind die Federschwänze bzw. die eigentlichen Tupaias nun jeweils Unterfamilien einer Familie (Tupaiidae, die jedoch im Artikel nicht erwähnt wird), wie hier beschrieben, oder sind es zwei Familien (Ptilocerciidae und Tupaiidae), wie in der englischen Wikipedia steht?

Wenn dies nicht eindeutig klar ist, könnte man es vielleicht im Artikel unterbringen, wenn es klar ist, natürlich ebenso. --Jobel 18:06, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

???????

Auf Grund eines Fehlers muss berichtigt werden, dass es sich bei der als Jugale bezeichneten Knochenstruktur um das Jochbein handelt.

Jugale und Jochbein sind ein und dasselbe! Wo soll da bitteschön ein Fehler vorliegen?-- 80.141.154.151 14:02, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten


Die Herzrate bei T. belangeri liegt im unbelasteten Zustand am Tag bei etwa 300h/min, bei nacht bei etwa 200. Unter Belastung steigt die Herzrate an, am Tag bis etwa 450n/min, in der Nacht auf etwa 300 n/min. Dabei bestehen aber starke individuelle Unterschiede. Quelle: STÖHR, W. (1982): Telemetrische Langzeituntersuchungen der Herzfrequenz von Tupaia belangeri: Basalwerte sowie phasische und tonische Reaktionen auf nichtsoziale und soziale Belastungen. Dissertation, Universität Bayreuth. (nicht signierter Beitrag von 79.210.88.26 (Diskussion) 10:52, 5. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Bis zu diesem Zeitpunkt hat das Muttertier bloß eineinhalb Stunden bei den Jungtieren verbracht.

Versteh ich nicht. Täglich eineinhalb Stunden oder insgesamt, also täglich nur ein paar Minuten? --Kersti (Diskussion) 08:01, 19. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Versorgnung der Jungtiere

Bis zu diesem Zeitpunkt hat das Muttertier bloß eineinhalb Stunden bei den Jungtieren verbracht.

Versteh ich nicht. Täglich eineinhalb Stunden oder insgesamt, also täglich nur ein paar Minuten? --Kersti (Diskussion) 08:01, 19. Jul. 2014 (CEST)Beantworten