Dead Kennedys
sind ein legendäre US-Punkband aus San Francisco, Kalifornien. Ihre Texte kommentieren mit äusserst beissendem Humor die Standpunkte Linker und Rechter Politik, mitunter auch durchaus angreifend in ihrer Wortwahl ; ) . Musikalisch verbinden sie die künstlerischen Elemente des "klassischen" UK-Punks mit der Energie und Geschwindigkeit des US-Punkrocks. Der ehemalige Leadsänge Jello Biafra spielte mit seinem Label
Alternative Tentacles eine wichtige Rolle als "Sprungbrett" für diverse andere Gruppen.
The Dead Kennedys wurden im Juni 1978 ins Leben gerufen. Damals bestand die Band aus Biafra (Leadsänger), East Bay Ray (Gitarist), Klaus Flouride (Bassist) und Bruce Schlesinger aka. Ted (Schlagzeuger). Sie spielten einige Konzerte in San Franciso und brachten im Juni 1979 ihre erste Single California Über Alles auf Alternative Tentacles heraus. Auf ihrer folgenden Tour entlang der US-Ostküste rüttelten sie mit ihren energischen Auftritten die dortige Punkszene wieder auf, um die es dort zu dem Zeitpunkt bereits stiller geworden war.
Im Herbst 1980 veröffentlichten sie ihre erste LP, Fresh Fruit for Rotting Vegetables. (Kurz darauf wurde der Schlagzeuger Ted gegen D.H. Peligro ersetzt.) Über die gesamten 80er Jahre tourten sie durch die USA und Europa und schafften sich so weltweit Gefolgschaft in der Undergroundszene. Ihre Musik, insbesondere ihre Texte attackierten die Religiöse-Rechte und Ronald Reagan mit bösem Sarkasmus und wurden so als -politisch- tödlich Waffe angesehen.
Die Veröffentlichung des Albums Frankenchrist,(1985) rief das damals neugegründete PMRC (Parents Music Resource Center) auf den Plan und die Organisation klagte die Band 1986 wegen "Verbreitung von Jugendgefährdenden Inhalten an Minderjährige" an. Jedes Bandmitglied wurde zu einem Jahr Gefängnis und 2000 Dollar Strafe verurteilt. 1987 wurde, nach einem dreiwöchigen Prozess, die Anklage gegen die Band fallengelassen. Das Album verschwand jedoch auf dem Index und in den USA fast vollständig aus den Plattenläden.
Nach der Veröffentlichung der Bedtime for Democracy-LP, gegen Ende des Jahres 1986 erklärten sie die Dead Kennedys für aufgelöst. Jello Biafra begann zu disem Zeitpunkt seine politische Aktivisten-Karriere, er tratt in Zahlreichen Shows auf und brachte einige spoken word Alben heraus.
Seit der Auflösung ist die Band in sich zerstritten, hauptsächlich über die Verwendung ihrer Songs zu Werbe- und Vermarktungszwecken. Die ehemaligen Bandmitglieder klagten gegen Biafra, weil dieser keine Werbung für das 2001 Album der Dead Kennedys machte. Der komplette Palette der Dead Kennedys Artikel (ausser dem ersten Album) ging an Manifesto Records. Die Band begann 2001 eine Re-Union Tour und ersetzte Biafra durch den Sänger Brandon Cruz.
Ein guten Überblick über ihre musikalische Karriere erhält man auch auf der Compilation Give Me Convenience or Give Me Death, welche berühmt-berüchtigte Songs wie "California Über Alles" und "Holiday in Cambodia".
siehe auch: Punkmusik, Jello Biafra, US-Punk