Wikipedia:Kempten und Allgäu
![]() |
Projekt Allgäu Offene Baustellen im Allgäu und mehr! |
Projekt Kempten Offene Baustellen in Kempten und mehr! |
Memmingen Unsere Nachbarn! Portal und Treffpunkt |
Dialog Bestehen Unklarheiten oder Anregungen? |
Wikipedia:WikiProjekt Kempten/Titel
Das Allgäu im Wikipedia-Universum
Aachen Köln |
Memmingen Süddeutschland |
Augsburg |
hinterm Teich: Sue Gardner |
![]() |
München |
Zürich | Bodensee | Tokyo |
Wikipedia-Terminkalender [Bearbeiten]
25.07.2025– 27.07. |
Mit Wikipedia unterwegs in Erfurt |
Heute | Wikipedia-Stammtisch München und MUC•K•T-KulturTour |
28.07.2025 | Stammtisch Dresden |
28.07.2025 | OpenDataMonday temporärhaus Ulm/Neu-Ulm |
29.07.2025 | ![]() |
30.07.2025 | Einführungskurs im WikiBär Berlin |
31.07.2025 | ![]() |
02.08.2025 | Editathon zum iranischen Film (WikiMUC) |
05.08.2025 | ![]() |
06.08.2025– 09.08. |
![]() |
06.08.2025 | FürthWiki – offenes Monatstreffen |
06.08.2025 | WomenEdit Berlin in der WMDE Geschäftsstelle |
06.08.2025 | Stammtisch Karlsruhe |
Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.
Griaß di’!
Diese Seite dient der Organisation und Abwicklung von Treffen der Wikipedia-Autoren in Kempten und dem Allgäu.
Willkommen in der guten Stube!
Es gibt recht viele Autoren im Allgäu und Umgebung, die kaum von der Existenz der anderen etwas wissen. Stammtische und Treffen sollen regelmäßig in gut erreichbaren Orten im Allgäu sein. Darunter fällt Kempten (Allgäu), aber auch Immenstadt im Allgäu, Isny im Allgäu und Kaufbeuren. Solltest du bei der Durchreise sein oder Urlaub in der Region machen, darfst du dich hier gerne melden!
Eine interessante Seite ist die der Persönlichen Bekanntschaften. Dort kannst du andere bestätigen und ebenso von anderen bestätigt werden, dass du „echt“ und keine Sockenpuppe bist. Sollte es Unklarheiten geben, einfach auf der Diskussionsseite melden.
7. Stammtisch: "Landstreicher" in Kempten & Umgebung - 19./20. Juli 2014
Programm
Das Programm wird sich sehr viel mit dem Thema WikiLovesEarth befassen!
- Geolina mente et malleo ✎ 18:02, 6. Jul. 2014 (CEST) Info: In Absprache mit den Organisatoren wird es eine kleine Einführung in die Geologie der Gegend geben. Zudem werde ich einen knappen Leitfaden zusammengestellt haben, wie man geologische Aufschlüsse in der Wikipedia beschreibt, worauf man dabei achten sollte und wie man enzyklopädisch verwertbare Fotos von geologischen Objekten anfertigt ;-). Diesen Leitfaden stellen wir anschließend auch anderen Benutzern zu Verfügung--
Samstag: 19. Juli 2014, Treffuhrzeit: 13.30 Uhr am Hbf
- Start: ca. 13.30 Uhr Haupttreffpunkt Kempten (Allgäu) Hauptbahnhof an dem Steig A1.
- Abfahrt dort mit der Buslinie 10 Richtung Hirschdorf um 13.40 Uhr
- Weitere Einstiegsmöglichkeit: ZUM (Steig A6, Linie 10, Omnibusbahnhof im Stadtzentrum) um 13.48 Uhr
- Ankunft in Hirschdorf mit der Linie 10 um etwa 14.10 Uhr.
- Ab da gehts entgegen den Strom der Iller - Schwimmflossen und -flügel muss aber keiner mitnehmen! ;) Wir werden den Illerradwanderweg nehmen.
- Wir gehen vorbei an: Prallhänge bei Zollhaus, Georgsinsel, Faltenmolasse, ehemalige Textilfabriken mit Wasserkraftwerken, Obere Illerbrücken, König-Ludwig-Brücke (Ein Programm im Sinne von WikiLovesEarth!)
- Wenn wir durch sind: Einkehr in der "Alten" Bleiche an der Iller in Kempten-Kottern (fußläufig am geplanten Hotel GreenLivingIn in Bahnhofsnähe) Tisch für 10 Personen ab ca 18 Uhr auf den Namen "WIKIPEDIA" reserviert
- Kein Alternativprogramm - ansonsten sitzen wir halt den ganzen Tag in einer Wirtschaft ;)
Sonntag: 20. Juli 2014
Für diesen Sonntag wird eine verbindliche Zusage bis zum Samstag, dem 5. Juli 2014 benötigt. Wir werden aus logistischen Gründen in den Wald befördert und am Ende wieder abgeholt!!!
Auch dieser Tag ist WikiLovesEarth gewidmet.
Programm
- Start: um 9.30 Uhr am Bahnhofsvorplatz des Hbf Kempten ⊙ . Wir werden befördert (oder wer möchte: fahren selbst) ins Dorf Betzigau zur Kirche St.Afra ⊙ (noch kein Artikel). Von dort aus gehen wir los. Das Ziel wird der Tobias ⊙ sein.
- Wir gehen über den Weiler Götzen (Ein Baudenkmal, (Kruzifix), noch kein Artikel) zum Weiler Baltenstein. Dort, am südlichen Ortsrand, steht eine Ruine die (mehr oder minder) auf einem Findling gebaut wurde (die Ruine hat einen Artikel, der Findling noch nicht).
- Danach folgt ein Abenteuer, denn wir müssen einen Weg finden (vermutlich unbefestigt), um durch/über zwei Bäche zum Findling Stein (noch kein Artikel, Erwähnung im Artikel Dengelstein) beim Weiler Stein zu kommen. Das wird unser zweiter Findling.
- Von Stein aus gehen wir zum Dengelstein, unser schwerster (und dritter) Findling und auch der bekannteste in der Gegend.
- Vom Dengelstein wandern wir auf Wald- und Wiesenwegen zum Tobias, unserem Ziel.
- In der Einöde Tobias (kein Artikel, vermutlich auch nicht Relevant) ist ein "Einkehrschwung" geplant und von dort werden wir abgeholt und wieder zum Bahnhof (Hbf) in der Stadt Kempten gebracht. Wer selbständig nach Betzigau gefahren ist, muss dorthin zurück laufen (machbar) oder sich von Kempten aus dorthin bringen lassen.
Insgesamt ist diese Wanderung nicht lang (deutlich unter 10 Km). Dennoch bitte ich alle eine gefüllte Trinkflasche mit zu nehmen und auch einen Happen zu Essen. Wir werden auf jeden Fall auf dem Weg eine Pause machen. Und auch ohne Pause kann im schlechten Fall (Regen?) die Wanderzeit doch deutlich länger werden, als unter optimalen Bedingungen (dann wird trinken und essen sehr Wichtig).
Hinweise auf Stift & Papier sowie "Gerät um Bilder zu nehmen", erspare ich mir an dieser Stelle - an das denkt ihr mit Sicherheit! ;-)
Alternativprogramm
- Bei richtig miesem, "oberschwäbischem" Wetter: Naturkundemuseum und Römisches Museum im Zumsteinhaus (öffnet sonntags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr).
- Beim Alternativprogramm könnte man in der Brauereigaststätte Zum Stift ("Klassiker") oder im Meckatzer Bräu Engel (nahrhaftes Essen) einkehren. Ansonsten könnte man den erst vor kurzem wiedereröffneten Fuchs probieren!
Anreisemöglichkeiten
- Reichsbahn (IC Kempten ↔ Kölle, IC Kempten ↔ Hamburg)
- Fernbus (Kempten ↔ Berlin)
- Autobahn A7 (verläuft in nordsüdlicher Richtung)
- und München? -> Hilfe! Wie komme ich nur von München ins Allgäu?? ;-)
Übernachtungsvorschläge (Bitte zeitnah buchen!!!)
- Modern, preiswert in Bahnhofsnähe, dennoch nicht fern der Innenstadt: Green Living In
Falls dieses Hotel voll sein sollte, bitte Hilarmont kontaktieren. Ich kenne praktisch nahe gelegene Alternativen. h-mont 17:20, 27. Jun. 2014 (CEST)
Teilnahme
Ja, ich komme
Samstag und Sonntag (Für Sonntag verbindliche Anmeldung bis zum 4. Juli 2014 [später Nachmittag] nötig! Für Sonntag insg. 12 Plätze)
- h-mont 00:51, 17. Jun. 2014 (CEST)
- zu
95%100%...wenns zu Findlingen und Steinen geht und wir ein günstiges Bahnticket bekommen;-). --Geolina mente et malleo ✎ 00:55, 17. Jun. 2014 (CEST) - wie Geolina... --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 00:37, 4. Jul. 2014 (CEST)
- Claudile70 (Diskussion) 01:45, 17. Jun. 2014 (CEST)
- --Flo Sorg (Diskussion) 17:55, 17. Jun. 2014 (CEST)
- --Mogadir Disk. 14:01, 19. Jun. 2014 (CEST) Sofern nicht noch etwas völlig unvorhergesehenes dazwischen kommt!
- --Chesk (Diskussion) 22:57, 25. Jun. 2014 (CEST)
- --
Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥ – 20:15, 4. Jul. 2014 (CEST) (werde aber beide Tage extra anreisen)kann nur noch samstags
Ich komme nur Samstag
- --Kritzolina (Diskussion) 23:40, 4. Jul. 2014 (CEST)
- mit Geologenhämmerle! --Ana al'ain (Diskussion) 22:29, 9. Jul. 2014 (CEST) wann is nu der Start? 13:30 oder 14:30 ?
- --ANKAWÜ (Diskussion) 09:23, 14. Jul. 2014 (CEST)
- -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥ – 19:30, 16. Jul. 2014 (CEST)
Ich komme nur Sonntag (verbindliche Anmeldung bis zum 5. Juli 2014! Für Sonntag insg. 16 Plätze)
- Ein an Wikipedia interessierter Naturmensch (Eintragung durch h-mont 20:18, 25. Jun. 2014 (CEST)}}
Ich komme eventuell
- Plani (Diskussion) 12:08, 23. Jun. 2014 (CEST) Klingt jedenfalls äußerst verlockend! Und in Kempten war ich trotz der Nähe eh noch nie... ;-)
Nein, ich komme nicht
- Neitram ✉ 11:57, 17. Jun. 2014 (CEST) Ich kann leider nicht kommen, bin im Urlaub.
- --Didi43 (Diskussion) 17:12, 18. Jun. 2014 (CEST) Ich kann leider auch nicht kommen. Anderer Termin!
- ireas (Diskussion) 18:49, 18. Jun. 2014 (CEST) zeitgleich schon ein Termin in Essen :-(
- --Stefan-Xp (Diskussion) 19:15, 30. Jun. 2014 (CEST) Leider nicht, bin schon anderweitig verplant, hätte mich aber gefreut Euch mal wieder zu treffen!
- --Tobias "ToMar" Maier (Diskussion) 20:25, 2. Jul. 2014 (CEST) Leider schon wieder nicht.

Die Busfahrkarte (rund 2 Euro) ist bei Bedarf mit dem Verpflegungsmehraufwand abzuwickeln!
Sonstiges
GPS: Routenplahnung und Aufzeichnen
Für die "GPSler" unter uns kann ich den (geplanten) Weg als .acs-file (Keine Ahnung ob das OK ist - Bitte Rückmeldung) als E-Mail verschicken. --Flo Sorg (Diskussion) 11:32, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Für die die Nutzer von Android gibt es das "frei" erhältliche Google My Tracks das KML und GPX Dateien importieren und exportieren kann. Die kostenlose Version von Google Earth importiert diese beiden Formate auch. Das relativ güstige Adobe Lightroom liest nur GPX Dateien, um Photoaufnahmen zu taggen. Egal ob Aufnahmen schon da sind oder nicht. In diesem Zusammenhang auch die Uhren von Kameras und sonstige Uhren abgleichen und Akkus für Smartphones wie auch die Zeitzohnenverschiebung beim Taggen nicht vergessen.--Tobias "ToMar" Maier (Diskussion) 12:23, 6. Jul. 2014 (CEST)
Ausrüstungsteilung: Systemkameras
In der Regel ist es am sichersten und sinnvollsten mindestens von jedem System jeweils zwei Gehäuse und vergleichbare Objektive mit zu führen oder gar grundverschiedene Objektive dauerhaft montiert zu lassen. Da aber mehr als eine Person Bilder machen wird, könnte man diese Praxis auf mehrere Verteilen.
- Wenn jemand in der Regel 2 Kameras (neben dem Handy) rumschleppt, kann er die Schlechtere zuhause lassen, wenn jemand das gleiche System mitführt oder jemand das zweite Gehäuse leihen wenn er selbst oder jemand anderes ein Objektiv übrig hat.
- Wenn z.B. Person A eine Canon Vollformat mit 50mm f/1.8 hat und Person B eine Canon APS-C mit 40mm f/2.8 STM hat, dann sollten diejenigen das Objektiv tausch. Die Vollformat ist dann auch an den äußeren Ecken scharf und bei der APSC ist von den Unscharfen Ecken nichts mehr zu sehen. Gleiches gilt für Fischaugen die ein 100% Vinnetiereung haben, aber auch zum Panorama beschnitten werden können. Oder ein Weitwinkel das am Vollformat besser ausgenutzt ist als am APSC.
- Wenn jemand nur einen Kartenschacht aber Wi-Fi hat, kann jemand sein Smartphone oder Tablett zur Datensicherung mitlaufen lassen.
- Jemand ohne oder mit kleiner Kamera kann sich mit Handbelichtungsmesser nützlich machen.
Also wer kann was mitbringen?--Tobias "ToMar" Maier (Diskussion) 19:01, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Ich bin eigentlich ganz gut ausgestattet (Canon 600D mit 50mm/1.4, 11-16mm/2.8, 18-200mm, 200-300m), werde aber auch nicht alles mitnehmen weil das schon ein gewisses Gewicht ausmacht und was zum Trinken und Futtern für mich mitnehmen mag. ;) h-mont 23:14, 9. Jul. 2014 (CEST)
Nachgefragt 1
Ja, zwei Tage Kempter Wald? Mit Übernachtung? Oder wie? -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥ – 00:57, 17. Jun. 2014 (CEST)
- Müsste man noch genauer ausarbeiten. @Flo Sorg: Sag mal was an, please! ;) h-mont 00:59, 17. Jun. 2014 (CEST)
- Zelt ;-), Pension oder Abends zerstochen von den Iller-Mücken zurück nach KE Richtung Wirtshaus...ist irgendwie alles machbar..ich freu mich auf alle Fälle drauf! --Geolina mente et malleo ✎ 01:37, 17. Jun. 2014 (CEST)
- Was? Geolina und Markus sind dabei? Dann würde ich auch gern kommen, kann's aber leider nicht sicher machen bisher. Ein Zelt habe ich gar nicht. Und gibt's im Wald ne Pension? Hm ... / Noch viele, viele Fragen ... -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥ –
- Bzgl des Tobias: Habe dort wegen Übernachtungen angefragt, ob evtl möglich. h-mont 08:36, 17. Jun. 2014 (CEST)
- @Doc Taxon: Dort ist eine Übernachtung, wie ich heute erfuhr, leider nicht möglich. Wir arbeiten aber an einem Wohlfühl-Gesamtkonzept. h-mont 19:17, 19. Jun. 2014 (CEST)
- Bzgl des Tobias: Habe dort wegen Übernachtungen angefragt, ob evtl möglich. h-mont 08:36, 17. Jun. 2014 (CEST)
Nachgefragt 2
Wenn ich das richtig verstehe sind hier Sandalen oder Slipper fehl am Platz? Also nicht nur Kieswege sondern auch Schlamm etc.?--Tobias "ToMar" Maier (Diskussion) 22:02, 25. Jun. 2014 (CEST)
- Es kann grundsätzlich sein, dass wir mal quer über eine Wiese gehen müssen. Auch kann ich nicht versprechen, dass alle Wege so präperiert sind, wie ich es erwarte (Schotterwege). Natur ist Natur und nicht berechenbar. ;) h-mont 22:09, 25. Jun. 2014 (CEST)
- Es kann auch "schlimmer" ;-) kommen ... - Aus gut unterrichteter Quelle habe ich gestern erfahren, dass auf den hohen Gipfeln der Gegend der erste Schnee (9. Juli) liegt. Auch wenn im Kemptner Wald mit Schnee nicht unbedingt zu rechnen ist, warme (nicht nur regendichte) Kleidung wäre dann schon "praktisch". --Flo Sorg (Diskussion) 21:18, 10. Jul. 2014 (CEST)
- Ich hoffe dennoch, dass wir schönes Wetter haben werden. Der Sündenbock (@Mogadir:) ist bei uns immer seeehr schnell gefunden. :) h-mont 21:29, 10. Jul. 2014 (CEST)
- Ha ha :-) --Mogadir Disk. 18:59, 11. Jul. 2014 (CEST)
- Meine Hoffnungen sind voll & ganz bei dir! Und ganz bestimmte Personen sind sicherlich total "brav" gewesen! ;-) --Flo Sorg (Diskussion) 21:41, 10. Jul. 2014 (CEST)
- Ich hoffe dennoch, dass wir schönes Wetter haben werden. Der Sündenbock (@Mogadir:) ist bei uns immer seeehr schnell gefunden. :) h-mont 21:29, 10. Jul. 2014 (CEST)
- Es kann auch "schlimmer" ;-) kommen ... - Aus gut unterrichteter Quelle habe ich gestern erfahren, dass auf den hohen Gipfeln der Gegend der erste Schnee (9. Juli) liegt. Auch wenn im Kemptner Wald mit Schnee nicht unbedingt zu rechnen ist, warme (nicht nur regendichte) Kleidung wäre dann schon "praktisch". --Flo Sorg (Diskussion) 21:18, 10. Jul. 2014 (CEST)