Diskussion:Resorption
Unterschiede
Gibt es einen Unterschied zwischen Resorption und Diffusion?--Gyklob 10:43, 8. Aug. 2008 (CEST)
Resorption / Absorption und Reabsorption
Ist wirklich gemeint «langsamer als Glucose, resorbiert»? Der nachfolgende Text wäre einfacher zu verstehen, wenn es heissen würde «wird schneller resorbiert». --Werfur (Diskussion) 21:11, 8. Nov. 2012 (CET)
Ich weiß ja nichts über den Sprachgebrauch unter Physiologen, aber in der Chemie (und am Ende ist das ja Chemie, bzw. Physik) bedeutet Absorption, daß etwas aufgenommen wird, und dabei seine Gestalt ändert. Schaumgummi absorbiert Schallwellen, Aktivkohle absorbiert irgendwelche Chemikalien und zersetzt sie dabei, Palladium absorbiert Wasserstoff indem es das H2 in einzelne Atome zerlegt. Diese neue Sprachregelung kommt mir da etwas komisch vor, ich kann nicht glauben, das unter Physiologen Konsens ist.--Maxus96 10:58, 30. Nov. 2008 (CET)
- Und zusätzlich weiß ich immer noch nicht, was das große Problem bei der Verwendung des Wortes "Rückresorption" (statt dem dämlichen "Reresorption") sein soll. Wenn es Situationen gibt, in denen man mit diesem Ausdruck in die Irre geführt wird, wäre es "didaktisch" sinnvoller, diese Probleme zu besprechen. -- Robodoc 10:58, 4. Jan. 2009 (CET)
Im aktuellen Anatomie-Lehrbuch von Schiebler und Korf (10. Auflage, Steinkopf Verlag) wird so unterschieden: Resorption ist die Aufnahme von Flüssigstoffen und niedermolekularen (gelösten) Stoffen, Absorption die Aufnahme höher molekularer Stoffe, v.a. von Proteinen und deren Abbauprodukten. Ich vermute, dass bei dieser Unterscheidung Absorption durch Endozytose stattfindet, das heißt die Stoffe werden von Membran umhüllt in die Zelle aufgenommen. Resorption kann hier durch Diffusion zustande kommen (durch entsprechende in der Membran eingelagerte Kanäle), aber auch durch aktiven Transport. -- Corni 05.03.09
Das Wort Reabsorption ist sprachlich besser als das Wort Rückresorption. Das Wort Reresorption ist in der Tat so dämlich, dass es nicht existiert. Aber Rückresorption ist genauso dämlich, denn re- heißt (zu-)rück. Reabsorption ist wenigstens kein Pleonasmus. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 01:15, 16. Jul. 2014 (CEST)
Resorption/ Tiermedizin
Ich habe selbst leider keine Ahnung, aber vielleicht kann ja jemand etwas über Resorption von Welpen bei der trächtigen Hündin (auch bei anderen Tieren?) hinzufügen? Die Welpen werden komplett wieder aufgelöst und in den Kreislauf der Mutter "eingespeist". Es kommt dabei nicht zu einer Ausscheidung/Fehlgeburt. Faszinierend, oder? -- 89.182.64.229 20:45, 16. Mär. 2011 (CET)
Vasektomie
Bin auf diesen Artikel durch Vasektomie gestoßen, wo es heißt:
"Da die weiterhin in den Hoden produzierten Spermien nach der Durchtrennung der Samenleiter nicht mehr abgeführt werden können, werden sie vom Körper resorbiert."
Leider wird in diesem Artikel keinerlein Wort in Bezug auf den Inhalt des genannten Artikels genommen!
Wäre nett, wenn das jemand ergänzen würde, denn so macht der Link auf diesen Artikel keinen Sinn.
Kann mir zumindest, nach dem Lesen des Artikels nicht vorstellen, wie die Samen nach Durchtrennen der Samenleiter vom Körper resorbiert werden - denn es ist schließlich nur die Rede vom Darm. -- M. Knappe 16:41, 13. Jun. 2011 (CEST)