Benutzer Diskussion:Horst Gräbner
„Turbosichtungen“
Hallo Horst,
Was kann man eigentlich gegen solche Superschnellsichtungen tun: [1] 100 Sichtungen in einer halben Stunde bei den den längsten ungesichteten Seiten, ohne irgendwelche Korrekturen vorzunehmen. Ich finde da bei ca. jedem zweiten Edit was zum ändern. --Janjonas (Diskussion) 20:43, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Hallo, Janjonas. Ich hatte schon mal versucht, das Thema anzusprechen (siehe hier) (Anmerkung: Entgegen meiner damaligen Annahme handelt es sich nicht um einen ehemaligen Admin.). Da die Resonanz äußerst mickrig war, habe ich das Thema nicht weiter verfolgt. Ansonsten geht es mir ähnlich wie dir: A) Das meiste hätte ich nicht gesichtet, b) vieles wäre verbesserungsbedürftig. Unter Umständen wäre es angebracht, das Thema auf der verlinkten Seite doch noch einmal anzusprechen. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 21:01, 29. Jun. 2014 (CEST)
Ein Satz im Artikel Holocaustleugnung
"In einigen Staaten fällt sie unter die Meinungsfreiheit und wird von Regierungen gedeckt, teilweise sogar gefördert." Da ich in der entsprechenden Disk schreiben kann, versuch ich mal hier. Besagter Satz finde ich doch etwas verzwickt. Die USA haben Meinungsfreiheit, aber fördern bestimmt keine Holocaustleugnung. In anderen Staaten gibt es keine Meinungsfreiheit, aber Holocaustleugnung sind dort gar offizielle Politik. Ich finde, oben genannter Satz muss doch etwas umformuliert werden um keine unglückliche Verbindung zu kreieren. Ich hätte es auf der Artikeldisk angesprochen, aber wegen Halbsperre mir technisch nicht möglich. --112.198.77.239 21:06, 30. Jun. 2014 (CEST)
- Hm, den Satz halte ich in der Form auch nicht für sehr geglückt, irgendwie erscheinen mir zwei Sachverhalte vermischt. Eine Lösung habe ich aktuell aber nicht. Du müsstest eine schlüssige andere Formulierung vorschlagen, über die dann diskutiert werden könnte. Da die Thematik sehr komplex ist, muss da aber jedes Wort sitzen. Heute fällt mir dazu, nicht nur wegen des Fußballspiels, nichts Erhellendes mehr ein. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 21:40, 30. Jun. 2014 (CEST)
- Da denke ich an folgendes: "In einigen demokratischen Staaten fällt sie unter die Meinungsfreiheit und wird nicht geahndet. In einigen, nichtdemokratischen Staaten wird sie entweder einfach toleriert oder gar offiziell propagiert."
- Das wäre eine etwas weniger unglückliche Formulierung. Das ist zumindest eine Formulierung im Fötus-Stadium. Aber als IP kann ich den Vorschlag leider nicht in der derzeit halbgesperrten Disk unterbreiten. --112.198.82.65 06:34, 1. Jul. 2014 (CEST)
- Die Anfrage auf der DS habe ich gestartet. Jetzt warten wir mal ab, ob und welche Einwände erfolgen. Viele Grüße.--Horst Gräbner (Diskussion) 19:27, 1. Jul. 2014 (CEST)
Nimmst du bitte mal Einsicht in den damals gelöschten Artikel? --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:25, 1. Jul. 2014 (CEST)
- Hi, Eingangskontrolle. Der Artikel ist ohne Zweifel ein Wiedergänger. Es gibt zwar einige kleinere Erweiterungen, die Kernaussagen sind jedoch dieselben. Da ich auch Versehen alle Versionen wiederhergestellt habe (
), ist das auch für alle nachvollziehbar. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:33, 1. Jul. 2014 (CEST)
SG-Anfrage
Hallo Horst Gräbner, als Beteiligten möchte ich dich informieren, dass die SG-Anfrage mit einer Empfehlung des Schiedsgerichtes abgeschlossen ist. Gruß --Alraunenstern۞ 13:01, 2. Jul. 2014 (CEST)
- Herzlichen Dank und beste Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 13:25, 2. Jul. 2014 (CEST)
- Endlich. Ich teile die Auffassung des SG. Benatrevqre …?! 14:09, 2. Jul. 2014 (CEST)
Hallo! Ich möchte dich kurz auf diese Änderung hinweisen, die wir hier schon diskutiert haben. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 17:35, 2. Jul. 2014 (CEST)
- Passt aus meiner Sicht so, und ist ja bereits auch von einem unbeteiligten Dritten gesichtet worden. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 18:48, 2. Jul. 2014 (CEST)
Benutzersperre Benutzer:ItIsAMansWorld
Guten Tag. Bevor ich eine Sperrprüfung aufmache, möchte ich dir Gelegenheit geben, dass wir die Angelegenheit untereinander kollegial regeln.
Du hast meinen Account mit der Begründung "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar" gesperrt. Ich bitte dich, die Sperre aufzuheben. Grund: Konträr zu deiner Annahme ist bei mir ein geradezu unbändiger Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit vorhanden. In dem Artikel Männer in der Musik steckten Stunden solider Artikelarbeit. Und er bot eine schier ungeheure Informationsfülle, die in dieser Dichte zu diesem Thema sonst nirgends in wikipedia zu finden ist. Der Artikel orientierte sich naheliegenderweise vom Aufbau her eng an Frauen in der Musik, an dem bekanntlich erfahrene Autoren mitgearbeitet hatten, beinhaltete aber die männlichen Aspekte und eine Unzahl von Beispielen musikschaffender und -prägender Männer und ihrer Geschicke, von der Antike über das frühe Mittelalter, Renaissance und Barock bis zum 19./20. Jahrhundert und der Populärkultur, und das sauber belegt. Für mich ist in keinster Weise nachvollziehbar, wieso du in herablassender Weise diese meine viele Stunden lange Arbeit als "Unfug" bezeichnet hast. Hast du den Artikel denn überhaupt gelesen? Falls Ja, bitte ich um Info, wo deiner Meinung nach inhaltlich der "Unfug" im Artikel war.
Außerdem habe ich nachweislich auch bereits begonnen, andere Artikel enzyklopädisch zu bearbeiten. Leider wurde ich offenbar gestalkt: Benutzer:Pittimann hat, statt auf meine bescheidene Nachfrage hin einen Grund für den von ihm vorgenommenen schweren Eingriff in meine höchstpersönliche Benutzerseite zu nennen, meine Verbesserung im Artikel James Brown umgehend kommentarlos auf die falsche Version zurückgesetzt. Tasächlich grenzt DAS schon viel eher an Vandalismus als meine Arbeit. Kannst du verstehen, dass so der Eindruck entsteht, Administratoren hätten das Recht, Artikel sanktionslos zu verschlechtern, während man Nichtadministratoren nach Verbesserungen eines Artikels "keinen Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit" unterstellt? Und sie ohne die Möglichkeit zu einer Stellungnahme unbeschränkt sperrt.
Leider hatte ich in dem von mir im Namensraum eingestellten Artikel die Lizenzbestimmungen ungenügend angewendet. Insoweit kann ich deine Schnelllöschung des Artikels (leider) verstehen, und ich entschuldige mich hiermit bei dir für den dir dadurch entstandenen Aufwand. Ich versichere dir: Ich werde den Artikel in der nächsten Fassung so einstellen, dass auch der Löschgrund URV nicht mehr gegeben ist. Ich hoffe, dass du AGF verinnerlichst und mir antwortest. Mit etwas Bitterkeit im Herzen entbiete ich dir trotzdem einen höflichen Gruß, --SPaccount (Diskussion) 16:57, 4. Jul. 2014 (CEST)
- Einen Artikel mit dem Lemma „Männer in der Musik“, der einen existierenden Artikel „Frauen in der Musik“ in seinen Formulierungen im Wesentlichen in sein Gegenteil umschreibt, ohne weitergehende Bearbeitungen und der Darstellungen der Lebenswirklichkeiten, des Umfelds und des Schaffens der (männlichen) Musiker, ist nicht nur Plagiat, sondern Unfug und überflüssig. In „deinem“ Artikel ist für mich nichts zu lesen, was zur Geschichte der Musik und den sich musikalisch betätigenden Menschen etwas hinzufügt, was in der Wikipedia nicht bereits an anderer Stelle zu finden ist. In einer als bekannt zu unterstellenden Gender-Diskussion ist „dein“ Artikel als Provokation aufzufassen, der Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit ist für mich nicht ersichtlich. Wenn du das Thema tatsächlich neu bearbeiten möchtest, kannst du das auch mit einem neuen Benutzernamen machen. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 18:08, 4. Jul. 2014 (CEST)
- PS: Im Artikel James Brown habe ich jetzt den tatsächlichen Titel eingetragen, frei nach dem Motto, wenn schon, dann bitte richtig.
- Danke für deine Antwort. Ehrlich, ich habe keine Ahnung, was du mit "einer als bekannt zu unterstellenden Gender-Diskussion" meinst. Ich bin Leser und Autor, und habe keine Ahnung davon, was sich in wikipedia womöglich in irgendwelchen Hinterzimmern an Diskussionen ereignet? Auch weiß ich nicht, was es mit den zur Diskussionen stehenden Punkten zu tun hatte, dass in "meinem" Artikel nach deinen Aussagen "nichts" zu lesen, was nicht in der wikipedia bereits an anderer Stelle zu finden war. Das trifft doch auf viele andere, gut gelittene Übersichtsartikel zu. Auch wenn ich mich über eine Aufhebung der Sperre gefreut hätte, schätze ich es auch so, dass du mir in deiner Aussage zumindest zwischen den Zeilen zutraust, mit neuem Benutzerarbeiten selbst nach deiner Einschätzung enzyklopädisch mitzuarbeiten. Weiter Alles Gute, --SPaccount (Diskussion) 18:25, 4. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Horst, ist meine E-Mail bei dir angekommen? Gruß, --Astrofreund hier eine Nachricht hinterlassen 12:20, 5. Jul. 2014 (CEST)
- Ja, hat funktioniert und ist auch bereits benatwortet. Grüßchen. --Horst Gräbner (Diskussion) 12:26, 5. Jul. 2014 (CEST)
- Okay, nun ist alles in Ordnung. Gruß, --Astrofreund hier eine Nachricht hinterlassen 12:31, 5. Jul. 2014 (CEST)
Vandalismusmeldung
Hallo Horst Gräbner, du hast meine Nachricht sicher erhalten. Ich habe heute eine VM für Brainswiffer verfasst. Vielleicht kannst du ein Auge auf das Geschehen werfen?
Freundliche Grüße --Striegistaler (Diskussion) 18:56, 5. Jul. 2014 (CEST)
- @Striegistaler Etwas verwundert bin ich hierüber schon, da wir ja eigentlich transparent bleiben wollten? Ich erleb(t)e Dich als engagiert und motiviert - aber wir sind bisher meiner Meinung nach immer daran gescheitert, dass Verprechungen und die Realität nicht übereinstimmten. "Wissenschaftlichkeit" beschränkte sich vor allem auf Löschungen (auch von Bequelltem) - ohne dass wirklich entsprechende und bequellte Alternativen kamen (allein die Namensfrage in Nossen als Erinnerung). Ich verstehe oft auch nicht wirklich, worauf Du hinauswillst und ich habe den Verdacht, dass einiges nicht den WIKI-Prinzipien entspricht. Irgendwie reduziere ich alles darauf, dass Du "entdecken" willst, dass die Urkunde, die alle als Erstnachweis für die Stadtgründung 1185 verwenden, dies nicht wirklich sei. Man kann im Rahmen einer OR schon eigene Zweifel vorbringen - nicht aber hier in WP. Ich habe nun hier in Diskussion:Geschichte_der_Stadt_Nossen die Diskussion nochmal präzisiert und schlage nun vor, ausschliesslich dort zu diskutieren - weil die Fragmente auf unseren eigenen Diskussionsseiten schon archiviert sind. So kann zumindest ein Dritter mal in aller Freundschaft auch eine Blick draufwerfen. --Brainswiffer (Disk) 17:21, 6. Jul. 2014 (CEST)
Brainswiffer, das Einzige, was ich "entdeckte", waren gravierende Fehler. Die wollte ich korrigieren. Heute entdeckte ich erstmals von dir versöhnliche Töne. Das lässt hoffen!--Striegistaler (Diskussion) 19:09, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Ich habe die strittigen Texte angelesen und bin der Meinung, dass sich das lösen lassen sollte. Ich bin bereit, gründlichst zu lesen und gegebenenfalls auch einen Formulierungsvorschlag zu unterbreiten. Allerdings habe ich eine sehr anstrengende Woche hinter mich gebracht und noch eine eben solche vor mir. Zeit und Konzentration werde ich erst Anfang übernächster Woche haben. Falls ihr euch bis dahin nicht habt einigen können, werde ich versuchen, meinen „Senf“ dazu abzugeben. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:36, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Danke, nimm dir Zeit. Ich werde noch ein letztes Mal versuchen, einvernehmlich Bockmist wegzuräumen. Ich muss mich nicht wie ein kleines Kind von einem die Fakten und Vorgänge nicht Kennenden abtoffeln lassen. Es ist schon ziemlich dreist, sich auf Nossen-Historiker zu beziehen, ohne den sehr guten Artikel in der Festschrift „825 Jahre Nossen“ von 2010 zu kennen. Bisher habe ich, auch ohne den Artikel von Dr. Michael Lindner zu kennen (zum Teil auch erfolgreich) versucht, das einzufügen, was auch er schreibt. Ich habe das gelöscht was z. B. eben nicht in der Urkunde steht, was auch nicht mit Primärquellen belegbar ist. Das wird mir zum Vorwurf gemacht. Zu Einfügen des neuen Textes hatte ich überhaupt zu wenig Zeit, alles war revertiert.
- Hier die Liste der Publikationen von Lindner: http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Lindner%2C+Michael, damit du dir ein Bild über die Person machen kannst, mit dessen Darstellung der Geschichte von Nossen ich voll inhaltlich übereinstimme, abgesehen von wenigen kleinen subjektiven Schlussfolgerungen.
- Viele freundliche Grüße sendet der --Striegistaler (Diskussion) 19:09, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Schon die Bewertungen und PA in diesem Beitrag lassen mich nichts Gutes ahnen :-) MoM geht hier fast immer schief. --Brainswiffer (Disk) 20:00, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Viele freundliche Grüße sendet der --Striegistaler (Diskussion) 19:09, 6. Jul. 2014 (CEST)
Artikel The Licked Hand
Huhu. Gruselzeit!^^ Hab ich neu angelegt - In welche Kat könnte das noch passen? LG;--Nephiliskos (Diskussion) 14:17, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Eh! Gut, unser Hund schläft in der Nacht friedlich und käme nicht auf solche Ideen, aber das ist schon eine reichlich gruselige Vorstellung. Ihhhh! Es gibt halt wirklich nichts, was es nicht gibt. Und wie immer: nett und flüssig geschrieben. Eine weitere, möglicherweise passende Kat fällt mir auch nicht ein. Ich habe in den anderen vergleichbaren Artikeln nachgesehen und keine Inspiration kam über mich. :-) Grüßchen. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:46, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Trotzdem danke, Horst.^^ LG;--Nephiliskos (Diskussion) 17:50, 6. Jul. 2014 (CEST)
Bitte sinnvoll verschieben oder löschen Grüße --2003:40:2:2:80:0:2:2 17:16, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Ist auf Lurasidon. Wie es zu diesem Lemma kommen konnte, ist mir ein Rätsel. Werde mal den Autor fragen. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:37, 6. Jul. 2014 (CEST)
Artikel Diskussion Moderne Sage
Hi. Ich würde mich über rege Teilnahme freuen. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 15:30, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Auch hi. Für mehr als ein paar Punkte reicht es heute nicht mehr (siehe eins drunter). :-) Mal schau’n, ob mir am Wochenende was Sinnvolles dazu einfällt. Ächz, stöhn, keuch! LG. --Horst Gräbner (Diskussion) 18:32, 9. Jul. 2014 (CEST)
Satzzeichen
Mach’ mal ’nen Punkt, Horst, und zwar bitte hier... (Dürfen auch zwei sein) Sonst ist mir darin nichts aufgefallen. Vielen Dank und Gruß in das Hessische von --212.118.216.43 18:00, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Am Ende eines anstrengenden Arbeitstages: Für den Punkt reicht es gerade noch. Grüße dich! --Horst Gräbner (Diskussion) 18:30, 9. Jul. 2014 (CEST)
Sperre Benutzer:Perse homo
Moin, sind die 6 h Absicht? Normalerweise gäb's für solch pubertäres Geschmiere doch unbeschränkt!? Grüße, XenonX3 – (☎) 19:52, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Ich kann dir nicht wirklich widersprechen! :-) War eher ein Versehen meinerseits. Die Verabschiedung überlasse ich dann dir. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:57, 9. Jul. 2014 (CEST)
Übereifrig
Kannst du vielleicht doch einige meiner Umbiegungen gegenchecken? War wohl etas zu übereifrig.--112.198.77.48 17:16, 10. Jul. 2014 (CEST)
- Ist ein wenig verwirrend: Die Inselgruppe heißt Îles Lavezzi (siehe auch fr:Îles Lavezzi. Eine der Inseln, ist die Île Lavezzi, in der fr:WP allerdings „Île Lavezzo“. Google liefert mehr Ergebnisse für „Île Lavezzi“. Welche Schreibung ist also die tatsächlich korrekte? Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:29, 10. Jul. 2014 (CEST)
- Dann muss die WL wiederhergestellt werden. Die Weiterleitung kann man doch lassen. Irrtum kann passieren. Noch amderes: Man kann doch Schland als WL auf Uwu Lena anlegen. Immerhin heißt ein Lied ("Schland o Schland") so. So viel erstmal dazu. Mit den freundlichsten aller freundlichsten Grüße. --112.198.77.7 19:22, 10. Jul. 2014 (CEST)
- Sowas kann wirklich immer wieder passieren, insbesondere dann, wenn der Artikel auch noch fehlerhaft ist. Ob die Weiterleitung sinnvoll ist, konnte ich aber noch nicht klären. Bei Google gibt es die Schreibung „Île Lavezzi“, auf der fr:WP ist es „Île Lavezzo“ und in der korsischen WP „Lavazzu“. Klären könnte man es mit einer vernünftigen französischen Karte, aber da wo ich aktuell bin, dauert das Laden solcher Karten ewig lange. Ich werde morgen nochmals einen Versuch machen.
- Beim Schland habe ich persönlich keine Ambitionen, kann mir aber vorstellen, dass die Weiterleitung auf Uwu Lena nicht auf besondere Gegenliebe stoßen könnte. Angesichts der Tatsache, dass die Fußballfreunde offensichtlich der Meinung sind, „Schland“ würde Weltmeister, scheint eher die Weiterleitung auf Deutschland sinnvoll. :-) Grüßchen. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:15, 10. Jul. 2014 (CEST)
- Michelin schreibt auch „Île Lavezzi“ (hier). Wenn man die Weiterleitung wieder anlegt, sollte im Artikel Îles Lavezzi aber zumindest erwähnt werden, dass die „Île Lavezzi“ die südlichste Insel der Inselgruppe ist. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 15:20, 11. Jul. 2014 (CEST)
- Dann muss die WL wiederhergestellt werden. Die Weiterleitung kann man doch lassen. Irrtum kann passieren. Noch amderes: Man kann doch Schland als WL auf Uwu Lena anlegen. Immerhin heißt ein Lied ("Schland o Schland") so. So viel erstmal dazu. Mit den freundlichsten aller freundlichsten Grüße. --112.198.77.7 19:22, 10. Jul. 2014 (CEST)
SarazarLP
Hallo, du hast meine Weiterleitung auf die Seite Sarazar mit der Begründung gelöscht, das der Begriff im Zielartikel nicht vorkäme. Soll das wirklich ein Kriterium für Relevanz sein? Der YouTube-Kanal von Sarazar ist unter www.youtube.com/user/SarazarLP zu finden. Man kann also davon ausgehen, dass SarazarLP in die Suchfunktion eingegeben wird (so war es auch bei mir), deshalb habe ich die Weiterleitung erstellt. Bitte also die Löschung noch einmal erläutern oder wiederherstellen. Gruß -- 1002MB (Diskussion) 18:45, 11. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo, 1002MB. Wenn du den Begriff einfach an geeigneter Stelle im Artikel unterbringst, dann gibt es doch auch kein Problem mit der Weiterleitung. So ohne Erwähnung rätselt doch der geneigte Benutzer, was mit „SarazarLP“ gemeint sein könnte. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:14, 11. Jul. 2014 (CEST)
Hallo, findest du nicht auch, dass Ile zu Île verschoben gehört? Wenn man sich die BKL anschaut, kommt meist die Schreibweise Île vor. Zudem ist wäre das auch praktischer, da Île ein Sonderzeichen hat. MfG --112.198.82.231 07:49, 13. Jul. 2014 (CEST)