Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2014 um 02:03 Uhr durch Tristans(Diskussion | Beiträge)(→Gruppe B). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Für die Copa Popular qualifizierten sich bis auf den Absteiger alle Vereine der Liga de Fútbol de Primera División2013/14, sowie fünf Mannschaften der zweitklassigen Liga de Ascenso-Segunda División 2012/13. Dies waren der Meister und Aufsteiger, sowie die besten Klubs der geografischen Zonen Nord, Pazifik, Guanacaste und Karibik.
Zunächst wurden die sechzehn Teilnehmenden Vereine nach geografischen Gesichtspunkten in vier Gruppen unterteilt, mit jeweils drei Erstligisten und einem Zweitligisten pro Gruppe. Jede Mannschaft bestreitet in der Gruppenphase drei Spiele, wobei alle Teams lediglich einmal aufeinandertreffen. Es wurde ausgelost, welche Klubs zwei und welche nur ein Heimspiel haben.
Die vier Gruppensieger spielen anschließend im Halbfinale in Hin- und Rückspiel um die Finalteilnahme.
Das Finale wird in einem einzigen Spiel von beiden Halbfinalsiegern bestritten, der Gewinner dieser Begegnung ist 43. Costa Ricanischer Pokalsieger.
Finanzierung
Das Turnier wird vor allem vom Hauptsponsor Banco Popular und vom Nebensponsor Kölbi finanziert. Zusätzlich wird der Ticketverkauf zentral vom Ligaverband UNAFUT durchgeführt und die Erlöse fließen in denselben Topf. Außerdem stellt die UNAFUT teil ihres Jahresetats bereit.
Aus den Einnahmen aus Sponsoring und Ticketverkauf werden die Logistik (Anmietung der Stadion, Transport, etc.) sowie die Preisgelder finanziert.
Preisgelder
Die Prämien für die Teilnahme an der Gruppenrunde, des Finales bzw. der Gewinn der Copa Popular 2014 sind die folgenden: