Zum Inhalt springen

Backup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2003 um 12:25 Uhr durch 213.157.26.121 (Diskussion) (1.Satz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Backup ist ein Datensicherung von einem Computersystem.

Es dient dazu, im Schadensfall ein System oder Teile davon wieder herzustellen. Wenn durch einen Hardwarefehler, durch Witterungseinflüsse oder auch durch mutwillige Beschädigung Daten verloren gehen, dann ist es wichtig schnell und effizient eine Kopie zur Hand zu haben um die Daten wiederherzustellen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eines Backups.

  • Teil-Backup; auch Inkrementelles Backup genannt
Dies ist eine Teilsicherung eines Systems. Es werden also nur bestimmte Teile gesichert z.B. Konfigurationsdateien. Das wird häufig dann gemacht wenn man wenig Speicherplatz zur Verfügung hat. Außerdem spart es Zeit beim Wiedereinspielen, denn oft passiert es, dass nur bestimmte Daten verloren gehen. Ein Festplattenfehler, eine beschädigte Partition oder einfach Unvorsichtigkeit beim Konfigurieren können hier die Ursache für Datenverlust sein.
  • Vollständiges Backup
Dies hilft dann, wenn man zum Beispiel eine Festplatte austauschen muss die defekt ist und man die Daten nicht selber wiederherstellen kann. Oder aber auch wenn man sich sein System "zerschossen" hat, meistens durch Fehlbedienung oder Hardwaredefekte. Es wird eine komplette Datensicherung erstellt. Diese können dann wieder zurückgesichert werden. Meistens verbraucht das einen enormen Speicherplatz. Allerdings ist das Vollbackup sehr vorteilhaft da man einfach vom Speichermedium alles wieder zurück auf den Datenträger kopiert und dann wieder ein VOLL funktionsfähiges System hat.

Backupmedien können alle beschreibbaren Medien sein. Die populärsten sind immer noch die Bandspeichergeräte. Doch Disketten eignen sich auch immer noch für Datensicherung im kleinen Maße wie z.B. für E-Mails oder andere kleine Sachen die wenig Speicherplatz benötigen. Immer mehr drängt sich die CD-R oder CD-RW in den Vordergrund, da es heute schon fast zum Standard gehört und weil die Preise in den letzten Jahren deutlich gesunken sind.