Zum Inhalt springen

Atari

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2003 um 12:11 Uhr durch NickK~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Erweitert. Besserer Stumpf als vorher.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Atari bedeutet:

1) ein Begriff aus dem Spiel Go, jap. grob übersetzt: "ich siege".

2) Eine legendäre amerikanische Firma, die durch Homecomputer und Spielhallen- und Homevideospiele bekannt wurde. Sie gilt heute als technologische Keimzelle und Vorreiter vieler Entwicklungen. Atari überlebte die Krisen der Videospielsysteme (80er, 90er Jahre) und Homecomputer (90er Jahre) nicht als eigenständiges Unternehmen. Man konzentrierte sich nach den Flops der Heim-Systeme Jaguar und Panther schließlich auf Software und wurde dann durch Hasbro aufgekauft. Im zweiten Quartal 2003 präsentierte sich dann die französische Firma "Infogrames" unter dem neuen alten Namen Atari. Man hatte diesen beim Kauf verschiedener Rechte von Hasbros Computerbereich erworben. Infogrames erhofft sich, vom hohen außereuropäischen Bekanntheitsgrad dieser Marke zu profitieren.

Steve Jobs hat in den 70ern als Techniker für Atari gearbeitet.

Siehe auch: TOS, GEM, MIDI