Jagdschloss Sankt Meinolf

Das Jagdschloss Sankt Meinolf ist ein denkmalgeschütztes Profangebäude im Arnsberger Wald bei Neuhaus und gehört zum fünf Kilometer nördlich gelegenen Stockum, einem Ortsteil der Gemeinde Möhnesee im Kreis Soest (Nordrhein-Westfalen).
Geschichte und Architektur
Die malerische, schlossähnliche Anlage wurde 1891 und 1911 von dem Architekten Graf von Hardenberg aus Kiel, für den Bankier Conrad Heinrich II. von Donner und dessen Sohn gebaut. Charakteristisch sind die rundbogigen und rechteckigen Fenster in Steinfassungen. Bemerkenswert ist das reiche Fachwerk in den Obergeschossen. Die Krüppelwalmdächer sind vielgestaltig. Das Haus wird durch einen dekorativen Turm mit Pyramidendach und einem Laternenaufsatz ergänzt. Nach 1929 wechselten mehrfach die Besitzer. Der Hotel- und Gastronomiebetrieb wurde 2013 geschlossen.[1]
In der Nähe steht das denkmalgeschützte Forsthaus Wilhelmsruh. Das abgewinkelte Wohnhaus wurde 1914 mit offenen Arkaden als Eingangsbereich und einer darüberliegenden Loggia errichtet.
Literatur
- Georg Dehio, unter wissenschaftlicher Leitung von Ursula Quednau: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Nordrhein-Westfalen II Westfalen. Deutscher Kunstverlag, Berlin/München 2011, ISBN 978-3-422-03114-2
Weblinks
- Foto und kurzer Abriss zur Geschichte (abgerufen am 25. Mai 2012)
Einzelnachweise
- ↑ Soester Anzeiger, 27. März 2013 (abgerufen am 31. März 2014)
Koordinaten: 51° 28′ 5,6″ N, 8° 7′ 47,1″ O